Zistrose mit verdorrten Blättern

Bav

Neuling
Registriert
12. Aug. 2021
Beiträge
5
Hallo zusammen

Ich habe auf meinem warmen und sonnigen Balkon seit April eine Zistrose (Cistus Pulverulentus (x) ‚Sunset’. Im Frühling ist er gewachsen wir verrückt und hat bisher den ganzen Sommer geblüht und duftet wunderbar mediterran. Jetzt sind die Blätter teilweise verdorrt. Kann es sein dass er zu viel oder zu wenig Wasser bekommen hat? Oder könnte es auch eine Pilzerkrankung sein?

Vielen Dank für eure Ideen.

Liebe Grüsse Bav
053205BF-5471-4DF9-9B26-502A7AB490A6.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Meine Zistrose hat auch im Frühjahr sehr viele gelbe Blätter bekommen- die sind vertrocknet und abgefallen. Ich habe festgestellt, dass sie im Topf doch mehr Wasser braucht als angenommen, und auch gerne etwas Dünger hat.
    Leider sieht man bei dir den Topf nicht- wenn sie es nicht zu nass hat oder falsches Substrat ( sie mag keine normale Blumenerde) , dann wird’s wohl an Trockenheit liegen.
     
    Zistrosen sind wenig krankheitsanfällig, da ihr öliges Harz sie weitgehend vor Infektionen schützt. Deswegen vermute ich, dass es um unzureichender Bewässerung geht.
     
  • Danke für eure schnelle Antworten. Dann wird es wohl schon an der Wasserzufuhr liegen. Ich habe gewöhnliche Kübelpflanzenerde genommen beim Eintopfen aber der Topf ist nur marginal grösser als der Wurzelballen. Kann es auch daran liegen dass der Topf zu klein ist? Wäre dann zurückschneiden, statt umzutopfen auch eine Option?
     
  • Ich würde ihr einen großen Topf geben, die hässlichen Blätter abschneiden und düngen. Die kannst ja überwintern, die ist bei uns ja nur bedingt winterhart, aber in einem Schuppen oder Garage könnte es klappen.
     
    Hallo Bav,
    es ist ein bisschen kompliziert, mit den Zistrosen. Wie meine Vorschreiberinnen schon sagten, im Topf sind das unheimliche Säufer. Hatte ich auch erst unterschätzt, da ich sie vom Naturstandort kenne, an dem es während ca. 4 Monaten nie, also wirklich überhaupt gar nie, regnet!
    Andererseits mögen sie keine Staunässe, und schon gar nicht mögen sie "gute" Erde mit Humusanteilen.
    Das letzte, steinig-lehmige-sandige "Dreckzeugs" ist gerade richtig! Dann noch eine gute Drainage unten rein, damit Wasser unverzüglich abfliessen kann.
    Und dann reichlich giessen, im Sommer jeden Tag, ab und zu Dünger (ich nehme den von den Citrus, wenn ich eh grad mit der Kanne dastehe).

    Das vertrocknete, unschöne Zeug kannst du zurückschneiden. Der Schnitt ähnlich wie bei Lavendel, also nur bis zum letzten grünen Blatt. Sie treiben schlecht aus dem alten Holz aus.
    Würde ich jetzt bald machen, da Zistrosen im späten Sommer/Herbst eine zweite Wachtumsphase haben, wie viele Mediterrane. So kann sich die Pflanze noch regenerieren. Bei Schnitt im Frühjahr fällt die Blüte aus.

    Bezüglich Topfgrösse sind sie nicht so anspruchsvoll, es sind aber naturgemäss Tiefwurzler.
     
  • Ach so, wegen der Überwinterung ….. „bedingt winterhart“ ist das Stichwort.
    Es kommt drauf an, wo du wohnst. Bei mir in Rhein-Main könnte ich sie auspflanzen, wenn ich wollte. So habe ich sie im Winter unter der Pergola stehen, Nässe ist im Winter ein größeres Problem, als mäßige Kälte.
    Rück den Topf an das hintere Ende des Balkons, ab und an (selten) gießen und wenn es unter sagen wir - 6 geht, hol sie für die Nacht rein. Der Lichtbedarf ist auch im Winter hoch, das wird in jedem Quartier eher kritisch, als ein bisschen Frost.

    Bei mir sehen die über den Winter Draußen so sattgrün und üppig aus, wie ich es im Sommer gerne hätte…..
     
    Hallo zusammen

    Ich habe auf meinem warmen und sonnigen Balkon seit April eine Zistrose (Cistus Pulverulentus (x) ‚Sunset’. Im Frühling ist er gewachsen wir verrückt und hat bisher den ganzen Sommer geblüht und duftet wunderbar mediterran. Jetzt sind die Blätter teilweise verdorrt. Kann es sein dass er zu viel oder zu wenig Wasser bekommen hat? Oder könnte es auch eine Pilzerkrankung sein?

    Vielen Dank für eure Ideen.

    Liebe Grüsse BavAnhang anzeigen 689194
    Hast du die Pflanze auf Schädlinge untersucht?
    Ich vermute da einen Pilz, Mehltau oder andere....
     
    Hallo zusammen

    Ich denke ich werde ihn vermehrt wässern und etwas zurückschneiden. Für die Überwinterung habe ich geplant ein kleines Zelt für drei Pflanzen aufzustellen.

    689349
    image.jpg
     
    Ich würde jetzt nicht zurückschneiden- bin aber keine Expertin. Aber an den Triebenden ist sie doch grün und dort sitzen auch die Knospen.
    Ich hab meine nur ausgeputzt, gedüngt und mehr gegossen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    londoncybercat7 Samen von lorbeerblättriger Zistrose abzugeben Grüne Kleinanzeigen 0
    Jasmina Zistrose und co. Tropische Pflanzen 4
    R Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne Bewässerung 1
    D Gestaltungsideen Beet mit Bodendecker/Immergrün im Dauerschatten bepflanzen Gartengestaltung 5
    Naase Suche Idee für Pflanzschale mit ungünstigem Standort Gartengestaltung 16
    #bequiet# Habt ihr Erfahrungen mit der Säulenfelsenbirne Obelisk? Laubgehölze 0
    D Rasenanlage nach Auffüllen des Grundstücks mit lehmhaltigem Boden Rasen 2
    B Teich ohne Fische aber mit Molchen umziehen Teich & Wasser 4
    S Hilfe! Grasnarbe mit umgegraben bei Beetneuanlegung Obst und Gemüsegarten 2
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 12
    TonyPolar Obstbaumschnitt mit ChatGPT Obstgehölze 1
    H Probleme mit Keimung von Pastinakensamen Obst und Gemüsegarten 3
    S Gewächshaus zusätzlich isolieren mit Luftpolsterfolie? Obst und Gemüsegarten 34
    T Rainbird Verteiler mit Hunter Ventil undicht Bewässerung 1
    T Problem mit Walnussbaum Obstgehölze 5
    S Yucca mit schrumpeligem Ast Zimmerpflanzen 18
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    L Mit Fichtenzweigen mulchen Gartenpflege 7
    M Gartengestaltung mit Hanglage Gartengestaltung 7
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    C Gemüse Samen Anzucht mit Erd-Ersatz Obst und Gemüsegarten 5
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    JoergK Saatgut-Händler mit ausgefallenem Sortiment Tropische Pflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten