Zironenbaum macht Kummer!

Natse

0
Registriert
06. Jan. 2008
Beiträge
5
Ort
Schwarzwald
Hallo!
Mein Zitronenbaum macht mir derzeit Kummer. Ich lasse ihn immer in einem ungeheizten Raum überwintern und jedes Jahr läßt er einige Blätter fallen, die komischerweise auch nicht mehr nachwachsen. Blühen tut er wie verrückt und auch größere Früchte wachsen gut. Nun macht er sich diesen Winter richtig nackig und ich weiß gar nicht mehr, was ich jetzt noch machen soll. Zum Teil werden die nackigen Äste auch dürr. Was mache ich nur falsch???
Danke für eure hoffentlich folgenden Antworten und liebe Grüße
Nathalie
 
  • Hallo Nathalie,

    mach dir keine Sorgen, dein Bäumchen fängt sich wieder!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun auch gleich mal den Beitrag verschiebt
     
    Hallo!
    Oh, peinlich... Da war ich wohl zu schnell, bzw. habe nicht richtig geschaut *schäm*
    Ok, dann warte ich mal ab. Aber wieso wachsen denn nie die abgefallenen Blätter nach?
     
  • Hallo Natse,

    es liegt in der Natur,daß einzelne Blätter niemals "wachsen"!
    Es entstehen immer neue Triebe MIT BLÄTTERN!
    Dh. Du müsstest die Triebe ,wo keine Blätter mehr dran sind, einkürzen,so daß dann neue
    Zweige "entstehen"!Dann sieht Deine Zitrone nach 2 Monaten wieder voll belaubt aus!

    Gruß
    TheMole
    PS.Es ist normal,daß Zitronen im Winter viel Blätter verlieren!
     
  • Hallo!
    Vielen Dank für deine Antwort!
    Eingekürzt habe ich "natürlich" nie, aber das werde ich mir jetzt zu herzen nehmen und das nach der Winterzeit machen. Muß ich da was spezielles beachten?
    Inzwischen ist er komplett nackig...:rolleyes:
     
    Bei mir ist dasselbe passiert und deshalb meine Frage: Wenn ich die Äste einkürze, dann blüht der doch nicht! Ich habe gehört und gelesen, dass bei Schnitt die Blühfreudigkeit verloren geht! Was soll ich machen?

    Dimi
     
  • Hallo Dimi,

    eigentlich muss man eine Zitruspflanze nicht schneiden, außer die nach innen wachsenden Zweige und die sich überkreuzenden.

    Bei einem jungen Bäumchen sollte man den gerade nach oben wachsenden Trieb einkürzen, um die Höhe des Baumes zu bestimmen und damit er weitere Äste bekommt.

    Liebe Grüße
    Petra, die nur das wegschneidet, was stört
     
  • Zurück
    Oben Unten