zinkwanne

Registriert
31. März 2007
Beiträge
15
hallo,:cool:
ich habe 2 alte zinkwannen im schuppen entdeckt und würde sie nun gerne in die gartengestaltung mit einbeziehen.
kann ich in die wanne ünberhaupt pflanzen oder geht das des materiales wegen nicht?
muss ich eine plane reinlegen?
was kann ich als füllmaterial nutzen?
ich will nicht so viel teure blumenerde verwenden!:p
was kann man überhaupt pflanzen?
vielen lieben dank schon mal!!!
gruss jutta;) :o
 
  • Hallo Jutta,

    habe im vergangenen Jahr eine Zinkwanne bepflanzt. Habe ordentlich Matschepampe aus Gartenerde reingetan und noch Wasser, so dass es wie ein Sumpf ist und dann Sumpfpflanzen reingepflanzt. Sumpfkolben und noch so was blaublühendes. Gehe in den Gartenmarkt, da gibt es genug davon.
    Es hat toll getrieben und wunderbar ausgesehen. Dieses Jahr hat es schon wieder schön ausgetrieben. Du darfst nur im Herbst die vertrockneten Stengel nicht abschneiden. Erst im Frühjahr.

    Gruß, Silvia
     
    Hallo Jutta,
    du musst darauf achten, dass du in den Boden der Wanne Löcher machst, damit das Wasser abfließen kann. Meine Wanne steht ausserdem auf Holzklötzen, damits noch besser fließt.
    Habe meine alte Zinkwanne knallblau lackiert. Unten eine Schicht Kies rein, ein Vlies drüber(damit die Erde den Kies nicht so zusetzt) und gute Gartenerde drauf.
    Seitdem pflanze ich jedes Jahr das, was ich gerade schön finde: mal alles in blau und weiss, mal in quietschbunt, mal Gräser mit irgendwas. Dieses Jahr alles in lila-rosa Tönen. Ist immer wieder schön ;-)

    viele Grüße,
    Summer
     
  • Hallo,

    ich würd die schönen alten Wannen nicht anbohren, sondern nur eine Kiesschicht unten rein bringen, ok vielleicht ein Vlies und dann Gartenerde, gemischt mit Kompost.

    Bepflanzen kann man sie mit allem, was nicht unbedingt so tief wurzelt und es kommt auf den Standort an, sonnig oder schattig.

    Liebe Grüße
    Petra, die bepflanzte Zinkgefäße auf der Terrasse stehen hat und alles gedeiht
     
  • vielen dank euch allen!!!:cool:
    da werde ich die tage mal starten....
    freue mich schon auf die ergebnisse:)
    liebe grüsse jutta
     
    Hallo Jutta, habe dieses Jahr zum erstenmal meine Zinkwanne bepflanzt. Löcher reingebohrt, dann eine grosse schicht Kies, und dann Blumenerde. Dich hab ich zum kleinen Hügel geformt und erstmal Stiefmütterchen reingesetzt. Sieht schön aus. Sommerbepflanzung muß ich mir noch überlegen. Die Wanne hab ich zusetztlich noch auf ein paar Steinen stehen. Viel Spass mit Deiner Wanne.
     
  • Also, in unserer Zinkwanne wird gebadet...gerade heute nachmittag: total warm, aber eben noch kein Planschbeckenwetter. Zum Rumtütschern mit Wasser hat die Wanne genau die richtige Größe. Ansonsten steht sie als Überlauf an der Regentonne und dient als Waschbecken - z. B. zum Schrubben von Blumentöpfen, Gummistiefeln oder extrem dreckigen Kinderfüßen...das Ding ist toll!

    LG, Tina.
     
    ...deshalb würd ich auch niemals Löcher in so eine Wanne bohren!

    Liebe Grüße
    Petra, die sich noch gut an den Badetag am Samstag erinnern kann....in der Zinkwanne!
     
    ach ja, wie war das noch. Erst kam das jüngste Kind dann das nächste u.s.w. und ab und zu hatten dann alle Kinder irgendwann "Schweinsbeulen am Knie oder Po. Da kam dann schwarze Salbe drauf, und nach einiger Zeit liessen sich die Dinger so herrlich ausdrücken. Da ich ein Einzelkind war, war ich am Sonnabend immer ganz fasziniert von dem Badetag meiner vielen Vettern und Cousinen. Bei uns wurde erst ich geschrubbt und danach der Hund, dann war Schluß. Und heute für unser Enkelkind und in der Zeit wo meine Kinder Kinder waren, halten wir es auch so, dass es draußen eine Plantschwanne ist. Grüße von M
     
  • Zurück
    Oben Unten