Zimmerpflanzendünger mit Verfallsdatum? Überdüngung?

pstein

Neuling
Registriert
03. Juni 2022
Beiträge
3
Haben eigentlich (flüssige) Zimmerpflanzendünger ein Verfallsdatum?
Habe hier eine ein paar Jahre alte Flasche mit flüssigem Pflanzendünger und ohne aufgedrucktes Verfallsdatum.

Ist das noch brauchbar?

Wie ist das eigentlich mit Überdüngung.
Kann es schaden etwas mehr Flüssigdünger dem Giesswasser hinzuzugeben oder kann das auch schädlich sein?
 
  • Zum Verfallsdatum kann ich nichts sagen, aber zu viel Dünger ist nicht gut. Dann "verbrennen" dir die Wurzeln der Pflanzen, weil das Gemisch zu scharf ist.
     
    Bei flüssigem mineralischer Dünger hätte ich bezüglich des Verfallsdatums keine Bedenken. Das kann nicht „schlecht“ werden.
    Es kann sein, dass sich am Schraubverschluss eine Kruste aus Kristallen gebildet hat, was aber auch nicht weiter stört. Wenn die Flaschen verschlossen waren, ist es auch unwahrscheinlich, dass sich die Konzentration sehr verändert hat.
    Ich würde den Dünger ohne Bedenken verwenden.

    Zuviel ist aber nicht gut. In dem Fall stimmt das Motto ‚viel hilft viel“ leider nicht, wie von @Knuffel schon geschrieben. Lieber etwas unter der angegebenen Menge bleiben, dafür aber regelmäßig und Bedarfsgerecht düngen.
     
  • ...Habe hier eine ein paar Jahre alte Flasche mit flüssigem Pflanzendünger und ohne aufgedrucktes Verfallsdatum.

    Ist das noch brauchbar?

    Auszug aus dem Hinweis eines Herstellers (Wuxal Universal Flüssigdünger):

    "Bei über 5°C unbeschränkt haltbar. Falls dennoch eine Kristallisation erfolgt, wird diese bei Raumtemperatur (20°C) rückgängig gemacht. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Austrocknung schützen. "

    Quelle

    Ich denke, das gilt generell für alle flüssigen Mineraldünger.

    ...Kann es schaden etwas mehr Flüssigdünger dem Giesswasser hinzuzugeben oder kann das auch schädlich sein?...
    Das kommt immer auf die Kombination Substrat, Gießverhalten und Düngerkonzentration an.
    Bei meinen Pflanzen, die in rein mineralischen Substraten stehen, wird aggressiv gewässert und in der Regel mit der doppelten bis dreifachen Düngerkonzentration versorgt.

    In "normaler" Blumenerde geht das allerdings nicht. Da würde ich mich an die Dosierungsempfehlungen des Herstellers halten.
     
  • Da die Hersteller gewohnt sind, dass die Leute eher nach dem Prinzip „mehr ist besser“ verfahren, sind die Angaben zur Dosierung auf den Flaschen meist eher etwas zurückhaltender.

    Genau genommen sind die Dosierungsangaben sowieso Schwachsinn. Da steht zum Beispiel eine Kappe pro 10 Liter Gießwasser auf den Flaschen. Und was ist mit der Topfgröße? In einen kleinen Topf passt weniger Gießwasser als in einem großen Topf, damit also auch anteilig weniger Dünger.

    Die korrekte Düngermenge ist also am ehesten nur daran abzulesen, ob die Pflanze durch die Blattfärbung oder eingeholten Blätter und Ähnliches, Mangel oder Überdosierung anzeigt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Bewässerungs Anlage mit 1000L/h Bewässerung 18
    K Große Kübel mit Erde auffüllen Gartenpflanzen 3
    #bequiet# Wie kann ich meinen Rasen mit wenig Aufwand in eine Wiese verwandeln? Naturnahes gärtnern 15
    M Garten ebnen mit existieren Weg/Garage Gartengestaltung 4
    R Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne Bewässerung 34
    D Gestaltungsideen Beet mit Bodendecker/Immergrün im Dauerschatten bepflanzen Gartengestaltung 5
    Naase Suche Idee für Pflanzschale mit ungünstigem Standort Gartengestaltung 16
    #bequiet# Habt ihr Erfahrungen mit der Säulenfelsenbirne Obelisk? Laubgehölze 0
    D Rasenanlage nach Auffüllen des Grundstücks mit lehmhaltigem Boden Rasen 2
    B Teich ohne Fische aber mit Molchen umziehen Teich & Wasser 4
    S Hilfe! Grasnarbe mit umgegraben bei Beetneuanlegung Obst und Gemüsegarten 2
    R Was ist mit diesem dreieckigen Glücksklee los? Zimmerpflanzen 7
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    TonyPolar Hilfe, Obstbaumschnitt mit ChatGPD Schwachsinn? Obst und Gemüsegarten 12
    TonyPolar Obstbaumschnitt mit ChatGPT Obstgehölze 1
    H Probleme mit Keimung von Pastinakensamen Obst und Gemüsegarten 3
    S Gewächshaus zusätzlich isolieren mit Luftpolsterfolie? Obst und Gemüsegarten 34
    T Rainbird Verteiler mit Hunter Ventil undicht Bewässerung 1
    T Problem mit Walnussbaum Obstgehölze 5
    S Yucca mit schrumpeligem Ast Zimmerpflanzen 18
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    L Mit Fichtenzweigen mulchen Gartenpflege 7
    M Gartengestaltung mit Hanglage Gartengestaltung 7
    K Hilfe bei Neugestaltung Hanggarten mit Auffahrt Gartengestaltung 54
    C Gemüse Samen Anzucht mit Erd-Ersatz Obst und Gemüsegarten 5

    Similar threads

    Oben Unten