Hallo ihr Lieben,
so, da ja nun bald die Gartensaison beendet ist, möchte ich mich wieder vermehrt um meine Zimmerpflanzen kümmern bzw. mir auch ein paar neue anschaffen. Einige Pflanzen müssen unbedingt in ein größeres Gefäß umgetopft werden, tja und einige werde ich wohl mal ganz entsorgen müssen. Ich muß zugeben, dass mein Verschleiß an Zimmerpflanzen in den letzten Jahren ziemlich groß war (mein Daumen für Zimmergewächse ist wohl nicht so grün wie für meinen Garten) und auch einige, die ich erst letztes Jahr für unser neues Haus gekauft habe, bieten nun nur noch einen traurigen Anblick. Mir will es nicht richtig gelingen, schöne, pflegeleichte Pflanzen für den richtigen Standort zu finden. Bei den meisten Zimmerpflanzen heißt es ja: hell, aber keine direkte Sonne. Auf Fensterbänken ist es ja nun mal so, dass immer ein paar Stunden Sonne pro Tag mindestens (es sei denn bei Nordfenstern) gegeben ist. Es geht mir also in erster Linie um Pflanzen für die Fensterbank, frei im Raum stehende Pflanzen habe ich genug, denen es auch ganz gut geht hier bei mir.
Aber was habt ihr so auf der Fensterbank stehen? Was im Süd-, West- und Ostfenster? Wobei bei mir die Fensterbänke nicht allzu breit sind, ich suche also eher kleinere bis mittlere Pflanzen. Und wie dicht habt ihr die Pflanzen stehen? Also auf einer Fensterbank mit 1,20m Länge, wieviel Pflanzen würdet ihr dort hinstellen? Habe nämlich das Gefühl, je dichter sie stehen, desto weniger bekommt ihnen das, kann das sein? Wobei ich finde, bei einer solchen Größe würde sich auch nur eine gut machen, wenn es eine schöne Hingucker-Pflanze ist. Rechts und links kann dann ja noch ein bißchen Deko stehen.
Vor allem für mein großes Südfenster (dort ist die Fensterbank ein wenig breiter) suche ich etwas. Bisher sind mir dort alle Pflanzen über kurz oder lang eingegangen. Dort knallt aber auch fast den ganzen Tag Sonne drauf. Ich möchte aber auch nicht ständig dort die Rolläden runterlassen, nur um den Pflänzchen dort Schatten zu spenden, das wäre mir zu dunkel für`s Wohnzimmer.
Achja, und in den meisten Zimmern haben wir die Heizung direkt unter der Fensterbank, das sollten die Pflanzen auch abkönnen.
Ich hoffe, ihr habt ganz viele Tipps für mich, vielleicht sogar Bilder, wie ihr eure Fensterbänke gestaltet habt.
Liebe Grüße
Sara
so, da ja nun bald die Gartensaison beendet ist, möchte ich mich wieder vermehrt um meine Zimmerpflanzen kümmern bzw. mir auch ein paar neue anschaffen. Einige Pflanzen müssen unbedingt in ein größeres Gefäß umgetopft werden, tja und einige werde ich wohl mal ganz entsorgen müssen. Ich muß zugeben, dass mein Verschleiß an Zimmerpflanzen in den letzten Jahren ziemlich groß war (mein Daumen für Zimmergewächse ist wohl nicht so grün wie für meinen Garten) und auch einige, die ich erst letztes Jahr für unser neues Haus gekauft habe, bieten nun nur noch einen traurigen Anblick. Mir will es nicht richtig gelingen, schöne, pflegeleichte Pflanzen für den richtigen Standort zu finden. Bei den meisten Zimmerpflanzen heißt es ja: hell, aber keine direkte Sonne. Auf Fensterbänken ist es ja nun mal so, dass immer ein paar Stunden Sonne pro Tag mindestens (es sei denn bei Nordfenstern) gegeben ist. Es geht mir also in erster Linie um Pflanzen für die Fensterbank, frei im Raum stehende Pflanzen habe ich genug, denen es auch ganz gut geht hier bei mir.
Aber was habt ihr so auf der Fensterbank stehen? Was im Süd-, West- und Ostfenster? Wobei bei mir die Fensterbänke nicht allzu breit sind, ich suche also eher kleinere bis mittlere Pflanzen. Und wie dicht habt ihr die Pflanzen stehen? Also auf einer Fensterbank mit 1,20m Länge, wieviel Pflanzen würdet ihr dort hinstellen? Habe nämlich das Gefühl, je dichter sie stehen, desto weniger bekommt ihnen das, kann das sein? Wobei ich finde, bei einer solchen Größe würde sich auch nur eine gut machen, wenn es eine schöne Hingucker-Pflanze ist. Rechts und links kann dann ja noch ein bißchen Deko stehen.
Vor allem für mein großes Südfenster (dort ist die Fensterbank ein wenig breiter) suche ich etwas. Bisher sind mir dort alle Pflanzen über kurz oder lang eingegangen. Dort knallt aber auch fast den ganzen Tag Sonne drauf. Ich möchte aber auch nicht ständig dort die Rolläden runterlassen, nur um den Pflänzchen dort Schatten zu spenden, das wäre mir zu dunkel für`s Wohnzimmer.
Achja, und in den meisten Zimmern haben wir die Heizung direkt unter der Fensterbank, das sollten die Pflanzen auch abkönnen.
Ich hoffe, ihr habt ganz viele Tipps für mich, vielleicht sogar Bilder, wie ihr eure Fensterbänke gestaltet habt.
Liebe Grüße
Sara
