Zimmergewächshaus

Registriert
28. Okt. 2009
Beiträge
3
Ort
Carolinensiel
Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerne ein Zimmergewächshaus zulegen.
Leider weiß ich überhaupt nicht wie groß es sein soll.Es soll sich ja auch lohnen.
Es soll auch ein beheizbares Gewächshaus geben,kenne aber den Unterschied nicht zu einem normalen Gewächshaus.
Ich möchte Samen von Kletterpflanzen ziehen und denke, das die Pflanzen bestimmt ein höheres Haus benötigen.
Hat jemand Erfahrung mit Zimmergewächshäuser gemacht und kann mir vielleicht ein paar Tipps geben?

Liebe Grüße Barbara
 
  • Hallo Barbara,
    da hat der Verkäufer eine Terrarienheizmatte unter ein normales Zimmergewächshaus selber daruntergeklebt. Du musst vergleichen, ob es einzeln billiger wird.
    mfg Jürgen
     
    Hallo Barbara,

    so, wie ich das verstehe, willst du normale Samen in deinem Zimmergewaechshaus keimen lassen.

    Falls du eine Fensterbank mit einem Heizkoerper darunter fuer dein Gewaechshaus hast (nicht Suedseite, wird oft zu heiss), dann kannst du wahrscheinlich auf eine Heizmatte verzichten.

    Wenn du doch eine Heizmatte brauchst, was ich nicht glaube, dann sehe ich das wie Juergen: Kauf sie dir extra.

    Ein Gewaechshaus gibt es fuer 'nen Appel und 'n Ei (z.B. 38x24x19 cm fuer 6,50 EUR), und die Heizmatte ist auch nicht teuer.

    Und groesser muss es auch nicht sein, weil du deine Saemlinge, wenn sie aufgelaufen sind, nach kurzer Zeit pikieren musst, d.h. in Toepfe vereinzeln.

    Deine Sorge sollte mehr auf das Substrat gerichtet sein, was du in dein Zimmergewaechshaus tust. Es sollte locker und fein und moeglichst steril sein, ausserdem nur ganz schwach feucht, NICHT NASS.
    Ungeduengte Anzuchterde mit etwas scharfem Sand (z.B. Vogelsand) gemischt muesste es tun.

    Viel Erfolg.

    Harry
     
  • Hallo zusammen und danke für eure Antworten.
    Hab jetzt ein normales Gewächshaus gekauft für 28 Pflanzen.
    Habe da eine Fensterbank im Wohnzimmer mit Heizkörper drunter.
    Dieses Fenster wird auch nicht geöffnet,weil da zuviel Pflanzen stehen.
    Jetzt hoff ich das meine Curly Kai Samen auch angehen.
    Danke noch einmal
    Barbara
     
  • Hallo Babara,
    ich bin auf der Suche nach einem Curly Kai Kenner.
    Mir ist es auch gelungen von dieser Kakteenart(?) Samen zu ziehen. Da gehen jetzt eine Menge kleine Pflänzchen auf. Sollte ich die vereinzeln???
    Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.
    LG
    Ulli
     
  • Zurück
    Oben Unten