Zimmerefeu verliert plötzlich Blätter

Grünerwohnen

Mitglied
Registriert
16. Juni 2023
Beiträge
33
Hallo Pflanzenliebhaber,

ich bin neu hier, habe gerade erst meine Liebe zum grünen Wohnen entdeckt und bin daher total unwissend. Da ich überall hörte, Efeu sei die absolut genügsame Anfängerpflanze, kaufte ich vor einigen Wochen einen Efeu. Ich topfte ihn sofort in einen größeren Topf mit Abzugslöchern und einem Substrat aus Pflanzerde und Kokoserde. Ich stellte ihn etwa 50 cm von einem Fenster entfernt auf (vielleicht zu hell?), goss ihn nie mehr als einmal die Woche nachdem ich mich vorher vergewissert hatte, dass die Erde oben gut abgetrocknet war. Zwischendurch hatte ich mal zwei Trauermücken bei ihm gesehen, danach gleich mit Neem gegossen und weg waren sie wieder. Nachdem er in der ersten Zeit bei mir im neuen Topf ganz viele neue Blätter bekam und auch seine Triebe wuchsen, lässt er seit etwa 2-3 Wochen nach und nach seine Blätter fallen. Sogar die gerade erst gebildeten, verkümmern. Und zwar überwiegend an den Ansätzen, nicht an den Triebenden. Viele der Blätter bilden vor dem Abfallen dunkle Stellen aus. Was kann ich nur tun, dass es ihm wieder gut geht? Was hab ich bloß falsch gemacht?:cry:
 

Anhänge

  • IMG_5024.webp
    IMG_5024.webp
    192,4 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_5022.webp
    IMG_5022.webp
    185,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_5023.webp
    IMG_5023.webp
    491,2 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_5011.webp
    IMG_5011.webp
    530,1 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo Grünerwohnen, herzlich willkommen hier .
    Willl6.gif

    Ich würde Dir gerne helfen, aber da habe ich genau das gleiche Problem wie Du.
    Bei mir geht jedes Efeu nach spätestens 14 Tagen so nach und nach ein.
    Ich habe nie herausgefunden, wieso :(
    Also, wenn sich jemand meldet, kann vielleicht auch mir geholfen werden. ;)
     
    Ich hatte vor Jahren mal einen Efeu in einer Hängeampel im Zimmer, eine Weile gedieh er gut, und dann ging er ebenfalls aus unklaren Gründen ein. Ich kam zu dem Schluss, dass es doch nicht hell genug war, kann natürlich auch was anderes gewesen sein.
     
  • Ich weiß auch nicht, warum Efeu als pflegeleichte Zimmerpflanze angepriesen wird - wenn ich einen hatte ( weil in Geschenken mit dabei) sind sie ebenfalls bald eingegangen….
    Im Garten wächst er wie Unkraut.

    Probiere es mit Grünlilie!
     
  • Das Problem war übrigens mangelnde Feuchtigkeit. Seitdem ich ihn draußen hab und er auch den gelegentlichen heftigen Schauern ausgesetzt ist, geht es ihm richtig gut. (y)
     
    Guten Morgen, eure Probleme mit Efeu als Zimmerpflanze höre ich öfters ,nach einer gewissen Zeit geht er trotz guter Pflege ein. Ursache könnte das Fehlen von hoher Luftfeuchtigkeit sein.
    Ich glaube nicht .das man das z. B. in einer Wohnstube erreicht. Das ist vielleicht nur mal im Bad an einem hellen Standort möglich. Die Erde ab und zu leicht trocknen lassen und Staunässe vermeiden.
    Ich ärgere mich immmer, wenn in den Läden Zimmerefeu als leicht zu haltende Pflanze verkauft wird.
    Er gehört definitiv in den Garten. Gruß
     
  • Mir hat mal eine Dame in der Pflanzenabteilung bei Obi gesagt, als ich dort einen Efeu gekauft habe: "Der ist aber nicht für draußen." Ich weiß, dass die buntlaubigen Pflanzen kälteempfindlich sind.
     
    Ich kenne natürlich nicht diese spezielle Dame, die dich beraten hat, aber soweit ich mitbekommen habe, beschäftigt Obi in der Gartenabteilung nicht nur passendes Fachpersonal. Da könnte ich mir auch vorstellen, dass das die Fachfrau für Farben und Lacke gewesen ist, die man für den Tag in die Gartenabteilung geschickt hat mit der Info, dass alles, was bei den Zimmerpflanzen steht, nicht für draußen ist.

    Natürlich sind die als Zimmerpflanze gehaltenen Efeupflanzen, wenn man sie spontan aus der warmen Wohnung im Winter rausstellen würde, nicht an die Temperaturen gewönt und können Schaden nehmen.

    Ob die buntlaubigen Varianten empfindlicher sind? Keine Ahnung. Dass sie in irgendeiner Form auf Sonneneinstrahlung reagieren, könnte ich mir eher vorstellen.
     
  • Mir hat mal eine Dame in der Pflanzenabteilung bei Obi gesagt, als ich dort einen Efeu gekauft habe: "Der ist aber nicht für draußen." Ich weiß, dass die buntlaubigen Pflanzen kälteempfindlich sind.
    Ich habe sie ausgepflanzt und es geht ihnen sichtbar gut, Informationen in Pflanzenabteilungen sind oft falsch, da muss man nicht alles glauben
    20231015_174257.webp

    20231015_174250.webp

    20231015_174323.webp
     
    Mir ist schon klar, den Fachverkäuferinnen sollte man eigentlich glauben😉, ich glaube aber eher meinen eigenen Erfahrungen, und diese Widersprechen eindeutig den Aussagen dieser Verkäuferin,
    Im letzten Winter hatten wir hier einigen Tage mit Nachttemperaturen von -10°C, den neu gepflanzten Efeu hat es nicht geschadet😉
     
  • Zurück
    Oben Unten