Zikaden und Sternrußtau

Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
1.668
Ort
Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
Ich brauch bitte eure Hilfe. :(

Vor paar Wochen habe ich vier neue Rosen bekommen. Sie sind aus einer "Gartenräumung" und wären - wenn ich sie nicht aufgenommen hätte - auf den Müll gelandet.
Leider kränkeln sie stark. Ich habe vor einiger Zeit die Rosen gegen Zikaden mit Neudorff Spruzid besprüht. Das scheint geholfen zu haben. Die Tierchen sind wahrscheinlich tot.
Jetzt sind die Rosen stark vom Sternrußtau geschwächt. Was kann ich denn jetzt noch tun. Ich habe wenig Ahnung von Rosen. Ist es eigentlich ansteckend? Daneben steht nämlich unsere pumperlgesunde "Gloria Dei" - und die soll natürlich gesund bleiben.

Hier mal paar Fotos von den zwei am stärksten befallenen Pflanzen.
 

Anhänge

  • RoseA3.webp
    RoseA3.webp
    437 KB · Aufrufe: 188
  • RoseA2.webp
    RoseA2.webp
    459,3 KB · Aufrufe: 144
  • RoseA1.webp
    RoseA1.webp
    432,6 KB · Aufrufe: 139
  • RoseB3.webp
    RoseB3.webp
    200 KB · Aufrufe: 155
  • RoseB2.webp
    RoseB2.webp
    194,5 KB · Aufrufe: 175
  • RoseB1.webp
    RoseB1.webp
    487,6 KB · Aufrufe: 166
  • Hallo Ringelblümchen

    Bei Google kriegst du ganz viele Infos, wenn du "Sternrusstau" eingibst. Da es ein Pilz ist, wirkt das Entsorgen der befallenen Blätter vorbeugend und ist wichtig. Ich denke, dass du bei diesem starken Befall ein Spritzmittel gegen Pilz wirst Einsetzten müssen.
    Haben die Rosen an diesem Standort genug Erde, um mit den Wurzeln in die Tiefe zu kommen?

    LG gardener
     
    Danke für deine Hilfe, Gardener. :)

    Das die Blätter am besten entsorgt werden sollen, habe ich gelesen. Aber das wären dann alle Blätter. :confused:
    Oder soll ich sie nochmal komplett runterschneiden?

    Die Rosen stehen dort seit ca 4 Wochen.

    Das Loch ist ziemlich tief ausgehoben worden und die Rosen stehen in Rosenerde. Diese hier wächst prächtig am selben Standort.
     

    Anhänge

    • GloriaDeiSep12.webp
      GloriaDeiSep12.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 125
  • hallo ringelblümchen, die rose ist wunderschön, ist es richtig, daß sie blaugrünes blattwerk hat? weißt du die sorte?
    danke im voraus für eine antwort.
    lg. aloevera
     
  • Hallo Aloevera,

    nein - ich weiß die Sorte leider nicht. Sie wurde vom Vorbesitzer vor ca 15 Jahren gepflanzt und von uns schon zweimal umgepflanzt. Sie kränkelt nie. Sie muss wohl noch zu den alten, unempfindlichen Sorten gehören.

    Ihre Blattfarbe ist schon besonders - blaugrün - trifft es vielleicht nicht unbedingt, eher rötlichblaugrün. :d
    Ich fotografier sie morgen früh nochmal. Vielleicht kennt sie ja jemand? Ich dachte schon an die "Gloria Dei".
     
    Hallo Ringelblümchen,

    Ich befasse mich mit Rosen erst einige Jahre, bin aber davon überzeugt dass Sternrußtau anders aussieht. Vielleicht hat die Rose noch zu wenig Feinwurzeln um die Blätter richtig zu versorgen. Habe vor 2 Jahren eine Rose auch sehr spät umgepflanzt, bei ihr sah das Schadbild genau so aus. Ich habe die Blätter entfernt und im Herbst war es eine schöne gesunde Rose.

    Bonifatius
     
  • Hallo Bonifatius.

    Und ich habe mich bisher kaum mit Rosen befasst. Ich danke dir für deine Einschätzung.
    Ich denke, wenn ich sie morgen nochmal runterschneide, kann ich nichts verkehrt machen. Noch mehr kaputt gehen, können sie bestimmt nicht mehr.

    Hat sich deine Rose von damals denn erholt?
     
    Hallo Ringelblümchen,

    ich habe auch nicht wirklich Ahnung von Rosen, aber so klein wie die noch sind würde ein Rückschnitt vermutlich nicht so tragisch sein.
    Besser jetzt radikal, als ein Sommer voller Frust, oder?
    Holz und Blätter in die Restmülltonne und die obersten mindestens 10 cm Erde auch.
    Die umliegenden Platten vorher gründlich reinigen (ausgeschwemmtes bleibt hoffentlich auf der Erdoberfläche und wird mit entsorgt)
    Neue Erde auffüllen und: HOFFEN

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel

    Im Zweifelsfall: schreib einfach eine PN an Hero - die kann dir bestimmt helfen.
     
    Elke, danke für den Tipp mit der Erde. Von allein wäre ich nicht drauf gekommen, auch den oberen Teil der Erde zu entsorgen. Aber macht ja Sinn.

    Ich würde sie schon gerne blühen sehen - grade weil es Überraschungsrosen sind.

    Ich werde schneiden und dann erstmal abwarten. Habt lieben Dank für eure Tipps. :)
     
    Hallo Ringelblümchen,

    Es war die Kir royal, hatte sie im Frühjahr gepflanzt und erst als die Bäume wieder belaubt waren gemerkt dass sie im vollen Schatten stand. Ohne Übertreibung ist es die kräftigste und größte Rose in meinem Garten. Ich würde Dir ja gerne ein Bild zeigen, aber das hier ist das einzigste Forum wo ich es einfach nicht schaffe.

    Bonifatius
     
  • Oh - das ist aber auch `ne schöne, die Kir Royal. Hab sie mir grad angesehen. Dieses zarte rosa und dann auch noch gefüllt - eine Märchenrose. *schwärm

    Du machst mir Hoffnung. Ich bin jetzt aber guter Dinge und kann es nicht abwarten, dass es draussen wieder hell wird - ich will den Rosen an`s Leder. :grins:
     
  • Hey Ringelblümchen!
    Wie siehts aus? Habe deine Story mit spannung verfolgt - regt sich schon wieder was?
    LG Engel13
     
  • Zurück
    Oben Unten