Zierkirsche , zu lange gewartet mit Formschnitt

BraunerDaumen

Neuling
Registriert
18. Aug. 2025
Beiträge
5
Hallo Gemeinde,

Hab vor 3-4 Jahren eine Zierkirsche gesetzt, auf Grund eher spärlicher Äste wollte ich nicht gleich einen Formschnitt machen. Jetzt hat sich ein seitlicher Ast extrem gut und auch sehr dick entwickelt ( fast Stammdick siehe Bilder) , kann ich den Ast noch um die Hälfte kürzen? Bzw. wo würdet ihr schneiden bzw. nicht schneiden?
Danke schon mal vorab!
 

Anhänge

  • IMG_6349.webp
    IMG_6349.webp
    303,2 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_6350.webp
    IMG_6350.webp
    320,8 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_6351.webp
    IMG_6351.webp
    321,7 KB · Aufrufe: 25
  • Hallo @BraunerDaumen,

    willkommen im Forum.

    Hast Du den botanischen Namen der Pflanze ?

    Schneiden kannst Du den Ast ab jetzt bis zum nächsten Austrieb. Wo, hängt davon ab, ob er oder ein anderer Ast Leittrieb werden soll.

    Befindet sich dort, wo die Äste entspringen eine Veredelungsstelle ?
    Dann könnte der dicke Ast auch ein Wildtrieb sein und müsste ganz entfernt werden.

    Grüße,
    Jörg
     
    Hallo Jörg,

    Botanischer Name weis ich leider nicht genau, Japanische Blütenkirsche denke ich. Leider kenn ich mich mit Baumschnitt eher wenig aus , bin eher der intuitive Schneider ; )

    Veredelt ist da Nix glaube ich, die Frage ist : wenn ich den dicken Ast ca mittig in der Höhe absäge, wie treibt er dann weiter aus
     
  • Dann wird er für ein Weilchen ausgeglichener aussehen, aber dieser starke Ast wird wieder stark austreiben.

    Ich empfehle trotzdem diesen Schnitt, aber dafür dann im Sommer 2026 (so Mitte / Ende Juli) die neu gewachsenen Triebe hälftig einzukürzen. Sie werden dann nicht mehr ganz so stark austreiben und zumindest für eine Weile etwas langsamer wachsen.

    Mach doch bitte ein gutes Foto vom Stamm, dort, wo die Äste aus dem Stamm wachsen und eines vom Stammfuss. Vielleicht entdecken wir dann eine Veredelungsstelle.
     
  • Hier die gewünschten Bilder
     

    Anhänge

    • IMG_6355.webp
      IMG_6355.webp
      152,7 KB · Aufrufe: 13
    • IMG_6354.webp
      IMG_6354.webp
      158,9 KB · Aufrufe: 10
    • IMG_6353.webp
      IMG_6353.webp
      340,4 KB · Aufrufe: 10
    • IMG_6353.webp
      IMG_6353.webp
      340,4 KB · Aufrufe: 10
    • IMG_6354.webp
      IMG_6354.webp
      158,9 KB · Aufrufe: 10
    • IMG_6355.webp
      IMG_6355.webp
      152,7 KB · Aufrufe: 10
    • IMG_6356.webp
      IMG_6356.webp
      265,5 KB · Aufrufe: 11
    Hallo @BraunerDaumen,

    es ist immer noch nicht einfach, Schnittmaßnahmen zu empfehlen.

    Da der Baum keinen eindeutigen Leittrieb besitzt, kann im Moment nur eine Hohlkrone geschnitten werden.
    Hierzu sollten die inneren Äste etwas höher als die Äußeren zurückgenommen werden. Dadurch entsteht in etwa eine runde Kronenform.

    Alternativ kannst Du evt. den auf dem Foto markierten Ast zum Leitast hochbinden, er wächst scheinbar noch am straffsten aufwärts.
    Alle anderen Äste müssen dann als Seitenäste tiefer herunter geschnitten werden, um wieder die rundliche Kronenform zu erhalten.


    IMG_6355.webp
     
    Danke für die Bilder. Ja, gemäss den Bildern scheint es tatsächlich keine Veredelungsstelle zu geben, ausser sie ist so tief, dass sie im Boden ist.

    Ja, mach es so, wie von @JoergK beschrieben.

    Viel Erfolg und zeig uns doch noch dein Ergebnis! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten