Zierbaum als Sichtschutz

Registriert
23. März 2008
Beiträge
9
Hallo,
wir lesen hier in dem Forum schon sehr lange mit und finden es sehr gut.
Nun haben wir eine Frage: Wir haben eine Loggia in der Größe von ca. 6qm. Bei uns wurden jetzt in der Nähe alle Bäume gefällt und wir haben freie Sicht auf ein nicht sehr schönes Hochhaus (andersrum haben die jetzt eine schöne Sicht auf uns).
Nun hätten wir gerne einen Sichtschutz. Vorgestellt haben wir uns etwas Buchsbaumähnliches, mit einem ca. 1,20 m hohen Stamm und einer runden Krone von ca. 60 cm Durchmesser. Am liebsten immergrün (also nicht nadeln oder lauben) und er müsste ca. 8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung aushalten. Natürlich sollte der Baum auch nicht unbedingt mehrere hundert Euro kosten.
Wir hoffen, ihr könnt uns ein paar Vorschläge und Tipps geben.

Ein schönes Osterfest und schöne Grüße Andrea+Frank
 
  • Hallo Ulrich,

    ein immergrüner Sonnenanbeter.... hmmmm... ich würde da ehrlich gesagt zu einer Zypresse oder einer Konifere raten... die wachsen schnell und Du kannst sie so schneiden, dass die Form Deinen Wünschen entspricht.
    Oder evtl. einen Ilex (Stechpalme), auch den müsstest Du in Form schneiden. Auch Kirschloorber muss gestutzt werden, aber dafür wächste der auch schwupps ganz schnell.
    Gruß, die olle hag ausm Busch - die einheimische Gehölze vorzieht
     
    Hallo!
    Wir habe auch so nette Nachbarn:rolleyes:,da habe ich lieber einen Sichtschutz.
    Mein Vorschlag eine Pergula mit Hopfen bepflanzen das geht schnell.
    Dann können sich die Zypressen Zeit lassen zum wachsen.:eek:
    Lg Anna
     
  • Also in der Nachbarschaft steht ein wunderschöner Baum, genauso wie du es bechreibst. Stamm etwa 1,2-1,5meter hoch, immergrüne Baumkrone, die Kugelformig geschnitten wird. Es ist einen Lorbeer, weiss nicht wieviel der kostet.
    Der steht übrigens im Mittelpunkt einer Buxusgarten, also 4 Felder mit Buxus umrandet, in 2 Felder Lavendel, in 2 Felder Frauenmantel und dann auf der Schnittstelle der Buxusquadrate (sprich "mittendrin") dieser Lorbeer.
    Ist wunderschön, wenn man den Platzt hat!

    Gruss, Jostabeere:o
     
  • Hallo,
    erstmal vielen DanK für eure Vorschläge.
    Wir denken mal, dass wir uns nächste Woche mal in einer Baumschule umsehen.
    Dann sehen wir, was es noch für Möglichkeiten gibt.

    Für weitere Tipps und Anregungen sind wir aber trotzdem sehr dankbar.

    Gruß Andrea + Frank
     
  • Hallo Ulrichlang,

    was hältst Du denn von einer echten Hängebirke "Betula pendula'Youngii'
    Sie wird bis zu 7 m hoch und 5 m Breit in der Krone

    Mo, die ihn sehr schön findet!
     
    Hallo Mo,
    die Hängebirke ist sicherlich sehr schön, aber auf einem 6qm Balkon glaube ich etwas überdimensioniert, oder meinst du nicht :-)
     
    Hallo Mo,
    die Hängebirke ist sicherlich sehr schön, aber auf einem 6qm Balkon glaube ich etwas überdimensioniert, oder meinst du nicht :-)



    Ups, sorry Ulrichlang,
    das hab ich glatt überlesen/ falsch verstanden .. natürlich nicht - oder als Sonnenschutz?:D
    Nein - ich hatte es so verstanden eine Loggia und davor ein Rasengrundstück, auf dem Du einen Baum pflanzen wolltest, deshalb mein Vorschlag! Sorry, tut mir leid..

    Auf der Loggia wird es etwas schwierig, ich habe auch dieses Situation, da aber die Kästen nicht breit sind, ist es ein Problem. Ich habe mir ein Rankgitter montiert und dort Winde, Mädchenauge und Wicken zum Aussähen in Kästen gegeben. Dann 3 Kübel 0,50 x0,50 mit Bux davor gesetzt, der aber noch wachsen muß.

    Ich weiß nicht, wie das mit "Buxus sempervirens var. arborescens" ist, die man so als Hecke nimmt, habe da leider keine Erfahrung mit, aber Niwashi wird das wissen!
    Ich weiß nur die Schnitthöhe liegt zwischen 0,50 und 1,50 m - aber in Kästen?????

    Mo, die sich noch mal entschuldigt:eek::rolleyes:
     
    Ist ja kein Problem.
    So, jetzt nochmal gaaaanz langsam. Ich hatte eigentlich vor, den Baum auf den Balkon in einen größeren Topf auf die Erde zu stellen. Mein Balkon ist ca 3 m breit und 2 m tief. Auf der 2 Meter Seite geht von der äußeren Ecke, ab einer höhe von ca. 1,10 m das Dach los und geht dann in einem 45 Grad Winkel nach oben.
    Und diese Ecke, die nur 1,10 m hoch ist wollten wir mit einem Sichtschutz versehen. Und da dachte ich, dass da ein Kugelbaum am sinnvollsten wäre. Wir haben auch darüber nachgedacht ein Sonnensegel zu Spannen. Aber das wäre zu Provokativ, glauben wir.

    Hoffe, das war verständlich. Ich könnte auch ein Bild reinsetzen, aber ich weiß nicht, wie:confused:

    Gruß Andrea + Frank
     
  • Ist ja kein Problem.
    ..., den Baum auf den Balkon in einen größeren Topf auf die Erde zu stellen. Mein Balkon ist ca 3 m breit und 2 m tief. Auf der 2 Meter Seite geht von der äußeren Ecke, ab einer höhe von ca. 1,10 m das Dach los und geht dann in einem 45 Grad Winkel nach oben.
    Und diese Ecke, die nur 1,10 m hoch ist wollten wir mit einem Sichtschutz versehen. .

    Hoffe, das war verständlich. Ich könnte auch ein Bild reinsetzen, aber ich weiß nicht, wie:confused:

    Gruß Andrea + Frank




    ok, ich hab's glaub ich verstanden, aber mit Bild wäre es besser!;)

    Hier gezeigt wie:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...tung-bilder-einfuegen-anhaenge-verwalten.html

    Mo, die glaubt, mit einem Buxbaum könnte das klappen....
     
  • Also,
    in die linke Ecke von dem Bild soll der Topf und somit die Sicht zum oder vom Hochhaus einschränken.
     

    Anhänge

    • IMG_0320.webp
      IMG_0320.webp
      168,5 KB · Aufrufe: 282
    Also Ulrich,

    ich denke es geht mit dem Buxus..
    Wenn Du einen schönen großen nimmst...
    Wird allerdings ein wenig kosten!
    Aber schau mal in verschiedenen Gärtnereien rein!


    Mo, die den Buxus sehr schön findet!
     
    Hallo!

    Ich würde Dir eine Stämmchenweide Salix integra ‘Hakuro Nishiki’ empfehlen. Ist zwar im Winter nicht belaubt, aber die roten Äste sind sehr dekorativ und dichten auch gut ab, wenn sie regelmäßig beschnitten wird. Und teuer ist sie auch nicht.
     
    Ich denke, da ist ein kleiner Denkfehler drin. Wer hält sich denn im Winter auf seinem Balkon auf? ;) Was offensichtlich auch ganz gut im Kübel funktioniert, sind die sehr attraktiven Fächerahorn-Sorten. Ich habe jedenfalls schon mehrfach sehr schöne Exemplare davon gesehen.
     
    Hallo,
    erstmal vielen Dank für Eure rege Mitarbeit. Heute waren wir in einer Baumschule und haben uns beraten lassen.
    Nun haben wir eine Glanzmispel bei uns stehen.
    Sie füllt zwar noch nicht die ganze Ecke, aber der Herr in der Baumschule sagte, dass die Mispe ziemlich schnell wächst.
    Wir finden Sie sehr schön und denken, wir haben die richtige Entscheidung getroffen.
    Dann mal bis zu unserem nächsten Problem, oder wir haben vielleicht die Möglichkeit mit unserem Wissen jemandem zu helfen.

    Gruß Andrea+Frank
     
    Hallo,
    erstmal vielen Dank für Eure rege Mitarbeit. Heute waren wir in einer Baumschule und haben uns beraten lassen.
    Nun haben wir eine Glanzmispel bei uns stehen.
    Sie füllt zwar noch nicht die ganze Ecke, aber der Herr in der Baumschule sagte, dass die Mispe ziemlich schnell wächst.
    Wir finden Sie sehr schön und denken, wir haben die richtige Entscheidung getroffen.
    Dann mal bis zu unserem nächsten Problem, oder wir haben vielleicht die Möglichkeit mit unserem Wissen jemandem zu helfen.

    Gruß Andrea+Frank

    Hallo,
    unsere Mispel steht jetzt seit Ostern auf dem Balkon.
    Leider haben wir ein Problem. Sie verliert eine ganze Menge Blätter. Und im Inneren sind die Blätter gelb. Blühen tut sie auch nur an einer kleinen Stelle.
    Haben wir irgendetwas falsch gemacht oder muss sich der Baum erstmal an die Ecke gewöhnen.

    BITTE HELFT UNS......
     
  • Zurück
    Oben Unten