Ziemlich ratlos

Marcus-74

Neuling
Registriert
18. Sep. 2021
Beiträge
7
Hallo zusammen,

meinen beiden Citrus Citrus Bäumen geht es übhaupt nicht gut und ich bin ziemlich ratlos was die Ursache angeht. Die Blätter sind schon bzw werden nach und nach gelb und werden dann abgeworfen. Der Standort ist schon den ganzen Sommer über ein Balkon in Südlage zum größten Teil windgeschützt. Die Bäume hab ich schon 3 Jahre und diese haben sie wirklich gut überstanden, und wenn sie mir eingehen würden fände ich echt schade, da ich sie mitr schönen Erinnerungen verbinde. Mein erster Gedanke war, da der Sommer ja nun ziemlich feucht gewesen ist, dass der Wurzelballen zu feucht ist und mir die Wurzeln wegfaulen. Nach einer Überprüfung fällt das weg, soweit ich das beurteilen kann sehen die Wurzeln gut aus, die Erde war / ist leicht feucht, so wie es sein soll. Das Substrat ist ein Gemisch aus Zitruserde mit ein wenig Gartenerde und Blähton, ich habe bis jetzt gute Erfahrungen damit gemacht, der PH-Wert der Erde liegt bei 6,5, der des Wassers ist leicht darunter. Gedüngt wurde regelmäßig mit einem Zitrusflüssigdünger. Schädlinge konnte ich ausser ein paar Schildläusen (der Klassiker) nichts besonderes sehen, die bekomme ich ohne Probleme weg, aber solange ich die Ursache nicht gefunden habe kommen die ja immer wieder. Nach einiger Recherche tippe ich auf Nährstoffmangel, aber was fehlt und vor allem wie führe ich das dann nach?

Ich bin für Tipps dankbar

Grüße

Marcus
 

Anhänge

  • 20210921_171402.webp
    20210921_171402.webp
    876,5 KB · Aufrufe: 235
  • 20210921_171409.webp
    20210921_171409.webp
    767,8 KB · Aufrufe: 167
  • Hallo Marcus !

    Zuerst mal herzlich willkommen hier im Forum. Zu Deinen Zitronen würde ich mal sagen, die haben für ihre Größe viel zu wenig Erde. Denen würde ich 4 mal soviel Erde geben. Ich würde sie noch umtopfen und dann mal im Frühling kräftig zurückschneiden, damit sie sich verjüngen können. Was hast Du denn für Wasser ? Kalkhaltig oder Kalkarm ? Da mußt mal recherchieren was sie brauchen. Soviel ich weiß brauchen sie schon etwas Kalk. Die gelben Blätter zeugen auch von Eisenmangel. Aber das umtopfen in viel Erde ist erstmal das wichtigste.

    lg. elis
     
    Hallo,

    Danke für die schnelle Antwort. Die Töpfe haben jetzt 12l wenn ich das vervierfache wäre ich bei rund 50l, das erscheint mir auf dem ersten Blick ein wenig viel, wäre aber von meiner Seite machbar.
    Unser Wasser hier ist weich mit einer Härte von 7,3° dH ob das jetzt zu wenig an Kalk im Wasser ist hab ich bis jetzt noch nicht ermitteln können, auch nicht wieviel ich dann zugeben muss um im optimalen Bereich zu landen.
    Den Eisenmangel kann ich mit jedem Zitrusdünger beheben oder muss dann etwas spezielles her?

    Grüße Marcus
     
  • 12l Topfvolumen ist schon etwas arg sparsam. Da solltest Du schon dringlichst einen größeren Topf nehmen. Würde allerdings nicht gleich auf so groß gehen, sondern erst mal in 25-30l Topfvolumen umtopfen.

    edit:
    in welchem Abstand und jeweils welcher Menge düngst Du? Welchen Zitrusdünger (wegen der Zusammensetzung) verwendest Du?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Ich benutze den Standard Zitrusdünger von Compo, die genaue Bezeichnung liefer ich nach. Gedüngt wurde / wird alle 2 Wochen.

    Werde am Samstag die beiden umtopfen und ins Winterquartier einlagern.
     
    Ich habe unlängst in einer Gartensendung gehört, dass man bei Zitronen keine zu großen Töpfe verwenden soll....
     
  • Gib den Pflanzen einen etwas größeren Topf mit frischer neuer Erde. Dünge dann mal im wöchentlichen Rhythmus. Dann sollten sie sich kurzfristig wieder rappeln.
     
    Wie lange in den Herbst hinein müsste ich dann düngen? Und wie oft dann wässern? Im Winterquartier fahre ich ja das Gießen langsam auf 2x die Woche runter....

    Grüße Marcus
     
    Ich würde jetzt am Ende der Saison erst mal nicht mehr umtopfen. Den dadurch ausgelösten Wachtumsimpuls kannst Du jetzt nicht (mehr) gebrauchen.
    Im Frühjahr dann aber, und Topfgrösse nicht schlagartig auf XXL hochfahren, sonst hast Du ein Staunässeproblem in der nicht durchwurzelten Erde.

    Abgesehen von der Gelbfärbung, sehe ich auch Russtau. Der siedelt sich auf den Ausscheidungen von Läusen an. Nochmal nachkontollieren, ob die Plagegeister auch wirklich weg sind...

    Zur Gelbfärbung: das "Muster" unterscheidet sich deutlich von dem einer Eisenmangelchlorose. Ein Abgleich mit den Schadbildern in Steffen Reichels Citrus Online Buch (bitte go.geln) weist auf Magnesiummangel hin.
    Dieser entsteht, wenn der PH-Wert entweder zu niedrig, oder aber zu hoch ist, weil das Magnesium dann im Boden in einer nicht pflanzenverfügbaren Form festgelegt wird. D.h. es ist zwar vorhanden (Citrusdünger), die Pflanze kommt aber nicht dran.

    Im Frühjahr dann auch die langen Ruten einkürzen, um einen stärker verzweigten, buschigen Wuchs zu erhalten. Immer knapp über einer nach aussen wachsenden Blattachsel schneiden.
     
    Hallo,

    Ich benutze den Standard Zitrusdünger von Compo, die genaue Bezeichnung liefer ich nach. Gedüngt wurde / wird alle 2 Wochen.

    Werde am Samstag die beiden umtopfen und ins Winterquartier einlagern.
    Wie lange in den Herbst hinein müsste ich dann düngen? Und wie oft dann wässern? Im Winterquartier fahre ich ja das Gießen langsam auf 2x die Woche runter....

    Grüße Marcus
    Was meinst du mit jetzt ins Winterquartier einlagern?
    Was das Düngen und das Gießen angeht kommt darauf an, wie du die Zitronen überwinterst....
    Wird die Zitrone warm und hell (Zimmer, 'Wintergarten ect. ) überwintert, dann kannst düngen und gießen wie bisher.
    Werden die Zitronen kalt und hell überwintert, heißt so um die 8°-10°, dann nicht mehr düngen und ganz wenig gießen..
    Umtopfen würde ich nur, wenn die Zitrone über den Winter warm steht...
     
  • Hallo zusammen,

    Magnesium Mangel könnte es tatsächlich sein, daß was ich an Bilder im Netz gesehen habe kommt der Realität ziemlich nahe, Danke für den Tipp.

    Der PH-Wert der Erde liegt bei rund 6,5. Je nach Quelle bin ich da entweder in der Mitte oder im äußeren Rand, aber auf jeden Fall im grünen Bereich.

    Rußtau kann sein das er vorhanden ist, die schwarzen Flecken sind nicht vorhanden, ein leichter Belag schon, wenn ich das abwische sieht das Blatt wieder normal aus, zumindest nach grober Begutachtung. Das Thema werde ich weiter in der Zukunft auf dem Schirm behalten.

    Ich gieße nach Bedarf und nicht nach einem festen Rhythmus, die Bäume stehen ja draußen und wenn regnet und die Erde feucht ist ist ja kein zusätzliches Wasser von Nöten. Wenn es trocken und warm ist, gieße ich jeden Abend, wenn die Erde noch feucht ist wird ein Tag ausgesetzt.

    Die letzten 3 Winter war das Winterquartier unser Treppenhaus, was sehr hell und nie kälter als 8°C im Winter ist, zumindest geht dann die Heizung an. Hat bisher immer gut geklappt.

    Grüße Marcus
     
    ...Magnesium Mangel könnte es tatsächlich sein,...
    Hallo,
    ein normaler 08/15 Dünger von A..i oder L..l etc. reicht vollkommen, wenn du deiner Pflanze zusätzlich regelmäßig Spurenelemente in chelater Form gibst.
    Ansonsten sehe ich es wie Moni, bitte keine zu großen Töpfe.
    Zum Umtopfen kann sagen, dass das Umtopfen zur jetzigen Zeit keine Nachteile bringt. Das Wachstum wird nicht durch das Umtopfen angeschubst, sondern (immer) durch Wärme und Licht.
     
    Hallo zusammen,
    Habe die beiden Citrus umgetopft, habe mir gute Erde und jeweils einen schicken Topf gegönnt. In der Zukunft werde ich dem Gießwasser Kalk zugeben da das Wasser hier ziemlich weich ist, um den wohl vorhandenen Kalkmangel entgegen zu wirken. Bin gespannt ob das alles was hilft.

    Grüße Marcus
     
  • Zurück
    Oben Unten