Zeigt her Eure … Kettensägen

Registriert
13. Aug. 2009
Beiträge
1.611
Ort
Berliner Stadtrandlage
Anfänglich habe ich mich immer geniert, zuzugeben, dass ich mehr als drei Rasensprenger im Schuppen habe.

Dann kam glücklicher Weise ans Licht, das Gecko mehr Äxte bei sich beherbergt, als er braucht. Als Kannenfreund Rachlinger offerierte, dass er über 200 Gießkannen Heimstatt bietet, fühlte ich mit meiner Rasensprengermacke schon richtig gut. Jetzt stellt sich nach einigen Mißverständnissen heraus, dass die Reihe der „verrückten“ Sammler um ein weiteres Mitglied erweitert werden muß.

Lieber DE FAN, Du solltest die Regie im Kettensägen Thread übernehmen.

Kettensäge.webp

Ich starte die Präsentation mal mit einer neuzeitlichen DOLMAR Säge, und hoffe auf rege Teilnahme.
 
  • Schönes Alteisen !
    Sachs Dolmar 153100 ccm
    7 PS
    [video]http://bilder.wolferin.bplaced.net/153.avi[/video]
     
    Ja...dann will ich mich als Neuer im Forum gleich mal ran hängen und kurz vorstellen. Mein Name ist Andre und ich komme aus dem schönen OWL. Hobby: Garten, Heimwerkeln, Schrauben (Rasenmäher und Motorsägen) und in der Natur sein.

    Hier auszugsweise ein paar Dollys, 7910 mit Pornokralle und 9010

    1.webpWN2.webp
     
  • Ich säge sehr wenig. Mal ein paar Äste bis 25 cm ab oder auch mal ein 30 cm Baumstämmchen.
    Ich habe die kleine Akkusäge von Einhell. Ich bin damit für meine Ab und Zu Einsätze sehr zufrieden.
    Aber Ihr sägt vermutlich mehr und deutlich dickere Stämme.
     
    Ich habe eine Benzin Kettensäge, damit habe ich früher als ich noch bei mehr Kräften war,mein Brennholz für den Kaminofen (nach Försters Anweisung) selbst gesägt und heim transportiert.
    Dann habe ich noch eine el. 220 Volt Kettensäge von OBI, die wird jetzt zum Kleinsägen von Obstbaum Schrott benutzt.
    Und dann habe ich noch eine kleine Akku Kettensäge von Einhell, die ich sehr oft benutze, zum absägen von Ästen bei Obstbäumen. Bin damit sehr zufrieden, zumal ich dafür mehrere Akkus (für andere Geräte ) zur Verfügung habe.
     
    Ich mache nicht so viel Holz, rund 10 - 15 Meter im Jahr (aktuell alles noch im verwilderten Gartengrundstück) und dafür benutze ich diese günstigen Chinasägen.
    Motorsaegen_Test_Bituxx_Daemon_Greencut_6.jpg


    Sind im Grunde weitestgehend baugleich und Nachbauten einer Komatsu Zenoah G5200, einer japanischen Profisäge.

    Qualität ist natürlich nicht mit Stihl vergleichbar aber mir langt's und von der Power her sind die einfach klasse.
    Die schwächste, die Bituxx vorn links hat 3,6 PS, die beiden anderen kommen an die 4 PS ran.
    Mittlerweile benutze ich die seit 5 Jahren und hab auch alles mal zerlegt und in Einzelteilen vor mir um zu schauen, wie die aufgebaut sind.

    Hier mal in Aktion:
     
    Ich hab' ja keine Ahnung, aber, wozu braucht man drei Sägen???
    Und: merkt man den Unterschied zwischen 3,6 und 4PS denn überhaupt???
     
  • ich nutze in der Regel zwei.
    - eine mit handliche wenig Gewicht und kleiner Schiene zum Endasten und für Kleinkram
    - eine größere für Stämme und zum Fällen

    Nummer Drei ist dann eher Spieldrang bzw. als Ersatz, falls ich mit einer Säge mal festklemme oder was kaputt geht oder Kette stumpf / Sprit alle und keine Lust oder Zeit, das mal eben in Ordnung zu bringen
     
  • Zurück
    Oben Unten