Zeckenzeit

Bei uns gibt es zum Glück verhältnismäßig wenig Zecken.
Wenn der Hundling eine hat ,wird sie mit der Zeckenzange enfernt.
Gegen Flöhe gibts Spot one ( Frontline).Aber nicht prophilaktisch,sondern nur bei Befall.
Kommt zum Glück auch nur selten vor.
Von der Plakette habe ich gehört,das sie nicht gut helfen soll.Habe selber keine Erfahrung.
Von Halsbändern halte ich persönlich gar nichts.Mir stinken die zu doll und ich habe immer ein komisch Gefühl wenn man den Hundling streichelt und ich habe das Zeug an den Händen.

LG Elke
 
  • Ich rieche leider auch die Spot-On Produkte und bekomme Kopfschmerzen, wenn ich mit Hundling in einem Raum bin (zumindest den ersten Tag). Daher mag ich die eigentlich nicht besonders. So lange es geht, such ich sie nach jedem Spaziergang ab. Da sie helles Fell hat, geht das auch ganz gut und man findet viele Zecken bevor sie sich festbeißen. Wenn´s aber zu viel wird, nehm ich Exspot (Spot-On). Aber eben so wenig wie möglich. Wenn es sehr heiß ist, gibt es z.B. auch wenig Zecken, dann laß ich es möglichst weg.

    LG Siri
     
    hör ich zum ersten Mal........

    ich kann da auch nur von meinen Erfahrungen reden. Die Spot ons in den Geschäften haben einen geringen Anteil an der Zusammensetzung. Ich glaube sonst dürften sie die auch nicht verkaufen. Frontline, Expot und atvantix gibt es nur beim TA oder in der Apotheke...(soviel ich weis, wenn es sich nicht geändert hat)
    Bei den 3 Sachen sind die Erfahrungswerte unterschiedlich
    Frontline habe ich eigentlich am meisten gegeben, obwohl deie Wirkung schon sehr nachgelassen hat. für Hunde die viel ins Wasser gehen sowieso ungeeignet.
    Expot ist ja das schärfste Mittel. Da gibt es viel Pro und Kontra. Meine Erfahrungen sind gut. meine Hunde vertragen es und die Wirkung ist sehr positiv. Aber nicht für Katzen benutzen
    Atvantix habe ich zuletzt mal ausprobiert..soll ja das neuste sein..
    Meine Erfahrung..kaum Wirkung.
    Ich versuche es jetzt mal mit Bierhefe...aber nicht mit dem z extra für Tiere. ich denke mal einfache Bierhefe ist das gleiche.

    Wie gesagt, ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten.
     
  • Hallo

    habe diesen Beitrag noch mal nach oben geholt um euch von meinen Erfahrungen zu berichten...

    Formel Z verabreicht ich ja nun seit 8.4.08
    Seitdem war mein Kleiner mit 5 Zecken befallen...wobei nicht außer Acht gelassen werden sollte, dass es in diesem Jahr sehr viel von diesem Viehzeug gibt...

    Fazit: Formel Z allein bewirkt nicht viel- da bin ich entdäuscht...in Kombination mit Frontline ist ein Erfolg zu verzeichnen...man darf aber nicht vergessen Frontline regelmäßig mit anzuwenden...
    Welche Erfahrungen habt ihr bei der Anwendung mit Formel Z gemacht?

    LG Roxi
     
  • Hallo,


    ich zwei Hunde und habe früher immer Frontline genommen, bin aber nicht so begeistert davon. Vor einigen Jahren war ich in einer total zeckenverseuchten Gegend und nach spätestens 3 Wochen musste ich immer neues Frontline auftragen. Laut Beschreibung würde Frontline 4 Wochen gegen Zecken wirken.
    Seit letztem Jahr habe ich angefangen, das Zeckenhalsband "Scalibor" zu nehmen. Es hat eine (tatsächliche) Wirksamkeit von 6 Monaten. Ich bin absolut zufrieden damit. Der Preis für das Halsband ist zwar höher als 2 x Frontline, das wird aber durch die 6-fache Wirkungsdauer bei weitem kompensiert, im Endeffekt ist es günstiger.
    All meine Bekannten, die auch Hundebesitzer sind, schwören auch darauf. Wir kaufen es uns jetzt als Sammelbestellung, da wird es nochmals etwas billiger.
    Ob es das Halsband aber auch für Katzen gibt, weiss ich nicht, ich vermute aber "ja".


    Gruss


    Iru
     
    Hallo

    na das ist doch schon mal was...
    wenn ich den Preis von Frontline und Formel Z zusammenrechne bin ich auch locker bei 25 €...
    ich werde mir die ganze Sache überlegen...
    Irubis wenn du mir sagen könntest wo ich das das Halsband bekomme- wäre das ganz toll...

    LG Roxi
     
  • Hallo Roxi,

    Scalibor hat eine Website "Scalibor.de", über Google findest Du auch andere Anbieter. Ich kann derzeit leider nicht auf die Seiten, denn mein Compi ist vernetzt und ein Webwasher verhindert den Zugriff auf viele Seiten. Wir kriegen sie meist über eine Sammelbestellung, die eine Tierfreundin für uns mitbestellt. Ich glaube, auch der Tierarzt führt die Halsbänder.

    Gruss

    Iru
     
    Irubis ich danke dir recht herzlich...da werde ich mal meinen Tierarzt befragen...:)

    LG Roxi
     
    Ich nehme Frontline für hund und Katzen.

    Das für Katzen kaufe ich im 6er Pck in der Apotheke,da ich 3Katzen habe.

    Zecken tretten bei uns ab Feb.auf und ich gebe es alle 4 Wochen,merke aber auch das die Wirkung etwas eher aufhört,was mit Sicherheit auf eine gewöhnung hindeutetet.Aber noch nie habe ich den Abstand verkürzt,ich entferne dann einfach mehr.
    So ab Juni sind es auch nicht mehr viele zecken,aber das ist wohl in jeder gegend verschieden.

    Mein Hund ist weiss und ich seh sie schon beim Reinkrabbeln.
     
  • Hallo Gecko,


    ich denke, dass das im Scalibor enthaltene Deltamethrin weniger gefährlich ist, da es nicht über die Haut aufgenommen wird und im Fell verbleibt. Für mich ist es besonders wichtig, dass es auch gegen Sandmücken wirkt, da ich sehr viel in südlichen Ländern unterwegs bin. Frontline ist da total überfordert.


    Gruss


    Iru
     
  • Hallo Stefan,

    auch ich kenne diesen bericht und informiere mich was ich meinen Tiere gebe.

    aus diesem Grund gebe ich es auch 1x im Monat und nicht wie auch hier geschrieben.öfter wegen nachlassener wirkung.

    Seid über 20 Jahren habe ich Katzen,unser hund ist 14.Absammeln nach einem Spaziergang ist unmöglich,da alle tiere freien Lauf auf dem Grundstück ,Garten haben und rein und raus dürfen wann sie möchten und ich nicht immer da bin,keiner aus der Familie aber s o w a s entfernt.
    unsere Wiesen sind oft kniehoch,Bienen erfreuen sich an meinem Lavendel-ein Nachbar züchtet sie.

    Ich habe mich dafür entschieden-
     
  • Zurück
    Oben Unten