zaunrübe und blaue lampionblume

Registriert
18. Aug. 2011
Beiträge
2.832
Ort
hessen
hallo

ich raste bald aus - in meinem garten gehen überall diese hässliche zaunrübe und die blaue lampionblume auf

ich komme kaum nach mit dem entfernen - die pflanzen müssen erst noch bissel grösser werden - damit ich sie besser entfernen kann

keine ahnung wo die 30 und mehr sämlinge herkommen - grummel

lg
 
  • Heide, paß gut auf! Die Zaunrübe ist in allen Teilen ziemlich toxisch! Und die Rübe selber ist wohl irgendwo tief im Boden :(
    Liebe Grüße
    Gabi
     
    hallo guten morgen

    wie kommt denn soviel von dem widerlichen zeugs in meinen garten

    früher hatte ich mal hier und mal da eine pflanze davon - ok - die habe ich entfernt

    dieses jahr spriessen diese widerlichen pflanzen überall aus dem boden bzw. aus dem rindenmulch - unkrautfolie ist darunter - wie kann ich die killen -

    ich zieh sie sobald die grösse

    lg
     
  • Hallo Heide,

    da hat vielleicht ein unwissender Nachbar diese erstmal optisch hübsche Pflanze wachsen, blühen und ausreifen lassen:schimpf:
    In meinem ersten Gartenjahr hier habe sie ich auch wachsen und blühen lassen - rechtzeitig vor der Samenreife wurde ich aufgeklärt und konnte grade rechtzeitig den Zaunrüben-Supergau verhindern:D
    (ein paar kommen noch immer, aber nun kenne ich sie ja...)
    Die blauen Lampions lassen sich doch vergleichsweise leicht rupfen. Ich wäre froh ein paar Sämlinge zu haben.
    Sie haben es tatsächlich geschafft die weißen Fliegen am Kohl abzuschrecken :D
    Nur Sämlinge finde ich keine und werde daher noch welche säen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Ich hab sie jedes Jahr!
    Und freu mich dran.
    Sie wächst um die Wette mit meinem blauen Wein, in einer alten Heckenrose.
    Die Sämlinge kommen hier und da, aber Stress hatte ich noch nie damit.

    Lieben Gruß
    Anett
     
    Hallo Heide,

    da hat vielleicht ein unwissender Nachbar diese erstmal optisch hübsche Pflanze wachsen, blühen und ausreifen lassen:schimpf:
    In meinem ersten Gartenjahr hier habe sie ich auch wachsen und blühen lassen - rechtzeitig vor der Samenreife wurde ich aufgeklärt und konnte grade rechtzeitig den Zaunrüben-Supergau verhindern:D
    (ein paar kommen noch immer, aber nun kenne ich sie ja...)
    Die blauen Lampions lassen sich doch vergleichsweise leicht rupfen. Ich wäre froh ein paar Sämlinge zu haben.
    Sie haben es tatsächlich geschafft die weißen Fliegen am Kohl abzuschrecken :D
    Nur Sämlinge finde ich keine und werde daher noch welche säen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel



    huhu

    meine bescheuerten nachbarn - lassen grundsätzlich alles wachsen - egal ob unkraut oder blumen

    sie kennen nicht mal den unterschied - hab vorhin gerade wieder 20 sämlinge von der roten lampionblume geköpft - leider kann ich sie nur abzwicken - da ich nicht dran komme um sie mit der wurzel zu killen - wachsen an so ungünstigen stellen wo ich nicht hin komme - mist

    genau wie diese silberlinge - der garten bei denen ist voll davon und überall fliegt das zeugs dann hin
     
  • Hallo Heide


    Meinst du die blaue Ballonblume?
    Ist doch eigentlich hübsch - auch die Lampionblume und die Silberlinge!

    Wenn du sie nicht willst, aber so viele davon hast, biete sie doch einfach hier im Forum an.
    Ich denke, daß sich sicher einige melden werden, die sie gerne hätten.



    LG Katzenfee
     
    ja hübsch sehen sie aus - aber ich möchte sie nicht in meinem garten haben - ausgraben kann ich sie auch nicht weil ich nicht an die wurzeln komme - hilft also nur abzwicken soweit wie ich komme

    meistens wächst dieses unkraut direkt hinter sträuchen etc. wo man schwer zugang hat

    vielleicht lass ich mal ein paar stehen - die nicht so verwinkelt wuchern - mal abwarten

    wenn die sämlinge jetzt grösser werden -sehe ich was es genau wird - ist auf jeden fall eine ganze menge - mache später oder morgen wenn es nicht mehr so nass ist ein foto davon

    lg
     

    Anhänge

    • 090520131070.webp
      090520131070.webp
      451,4 KB · Aufrufe: 111
    • 090520131072.webp
      090520131072.webp
      450,8 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten