Zaunrübe, Bryonia dioica

Dackel

0
Registriert
12. Jan. 2008
Beiträge
1.149
Ort
Köln
Hallo zusammen,
ich haben mal wieder so einige Meter und Hände voll Unkraut von unserem Nachbar ausgerupft. Das wächst durch den Zaun und wuchert uns alles zu: Sträucher, Clematis (da packt mich dann meist die kalte Wut):mad:
Kann mir vielleicht jemand sagen was es ist, damit ich ihm beibringen kann, wo er sich zu bücken und was er da zwischen dem Giersch entsorgen soll?:confused:

Danke von Gabi, die eben die Gelassenheit verloren hat:mad:
 

Anhänge

  • IMGP1833.webp
    IMGP1833.webp
    67,4 KB · Aufrufe: 529
  • IMGP1834.webp
    IMGP1834.webp
    77,6 KB · Aufrufe: 221
  • IMGP1835.webp
    IMGP1835.webp
    69,6 KB · Aufrufe: 138
  • IMGP1836.webp
    IMGP1836.webp
    86 KB · Aufrufe: 132
  • IMGP1837.webp
    IMGP1837.webp
    51,4 KB · Aufrufe: 112
  • AW: Unbekanntes schlingendes Unkraut

    Hallo Gabi,

    ich kann dir zwar nicht sagen, was das ist, aber mir ist das heuer auch zum ersten Mal aufgefallen.
    Erst dachte ich, es wäre eine von den Winden, die ich letztes Jahr angepflanzt hatte, aber die Blüten sprechen was anderes.
    Die Ackerwinde ist es auch nicht.
    Inzwischen taucht das Zeug überall im Garten auf und ich reiß es raus.
    Würde mich auch interessieren, was das ist.
     
    AW: Unbekanntes schlingendes Unkraut

    Hallo Gabi,

    das ist eine Zaunrübe. Zaunrübe ist hochgiftig in allen Teilen und wenn man sie loswerden will, muss man sie, da wo sie aus dem Boden kommt, großflächig ausstechen, denn sie hat (der Name deutet es an) eine rübenähnliche oft recht große Wurzel. Diese muss komplett weg, sonst kommt das Dinegn gnadenlos wieder. Kann unter Umständen eine Mordsarbeit sein...ich weiß das, denn ich habe letztes Wochenende drei von den Dingern ausbuddeln müssen. :-(

    Hallo übrigens an alle....ich melde mich hier ja glaube mich das erste mal in diesem hilfreichen Forum zu Wort :-)
     
  • AW: Unbekanntes schlingendes Unkraut

    Dieses Zeug ziehe ich meterlang jedes Jahr aus unserer Hecke...
    Und da ich auch nicht weiß, wie sich das lange Ding nennt, warte ich gespannt mit :cool:

    Phila
     
  • AW: Unbekanntes schlingendes Unkraut

    sieht nach Zaunrübe (Bryonia) aus. Schau mal bei Google, könnte evtl. hinkommen.
    LG,
    Kiwi
     
    AW: Unbekanntes schlingendes Unkraut

    Hallo,

    ist garantiert und ohne Zweifel Zaunrübe.

    Ja, sie ist giftig und ein großer Schlinger. Aber in stillen Gartenecken darf sie bei mir sein, sie blüht hübsch, hat hübsche Früchte, ist ökologisch sehr wertvoll - und wenn keiner drankommt, der sie verspeisen könnte, ist sie auch nicht gefährlich.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • AW: Unbekanntes schlingendes Unkraut

    Gizma und Kiwi: Danke :) Paßt:)
    Und wie bring ich jetzt meinem Nachbarn bei, daß er da mal "richtig" aktiv werden muß?:rolleyes: Naja, werds mal versuchen.
    Wie gut, daß ich heute mal Handschuhe beim Abreißen anhatte (Katze war beim Zocken schneller als ich:D und da wollte ich mir das Kribbeln, das ich sonst immer beim Rupfen hatte, nich antun;))
    Grüßlies Gabi
     
    AW: Zaunrübe, Bryonia dioica

    Hallo.

    nur die Beeren sind giftig!
    Also keine Panik!
    außer dem Zaunrübenmarienkäfer gibt es noch Insekten die darauf spezialisiert sind!

    Bearbeiten von Zaunrüben-Sandbiene ? Wikipedia

    Allerdings kann ich deinen Groll verstehen, Nachbarn die gar nichts gegen ihre Wucherunkräuter tun nerven einfach!
    Ich habe auch Zaunrübe und Giersch im Grundstück,aber nur da wo sie andere nicht belästigen!
     
    AW: Zaunrübe, Bryonia dioica

    ich würde das ausgerissene unkraut zum nachbarn rüberwerfen.
    dann weiss er hoffentlich, was die glocke geschlagen hat.
     
    AW: Zaunrübe, Bryonia dioica

    nur die Beeren sind giftig!
    Also keine Panik!

    Das stimmt definitiv nicht - alle Pflanzenteile sind giftig!!

    Aber ich stimme zu - trotzdem: keine Panik! Wieviele wunderschöne Zierpflanzen hat man im Garten, die ebenso giftig sind. Bei Maiglöckchen, Eisenhut, Fingerhut etc. ist es bekannt - aber wer denkt daran, dass auch Christrosen und Rittersporne giftig sind? Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Grüne Bohnen im Gemüsegarten sind roh auch gefährlich!
    Solange man an giftigen Pflanzen nicht herumkaut (oder bei Eisenhut z.B. zum Umpflanzen Handschuhe anzieht) - kann doch gar nichts passieren. Giftige Pflanzen fallen einen ja nicht rücklings an!

    Bei Kindern im Garten sollte man - vor allem bei giftigen Beeren, die eventuell zum Essen verlocken - sicher vorsichtig sein. Ich muss aber ganz ehrlich sagen - ich habe meiner Tochter von klein auf eingebläut, dass man KEINE Pflanze essen darf, ohne vorher zu fragen, weil man sonst fürchterliches Bauchweh bekommen kann. Und das hat funktioniert. Ich denke, Kinder müssen auch mit "feindlicher" Umwelt aufwachsen lernen. Das ist eben eine Erziehungsaufgabe für Eltern. Man kann nicht alles ausrotten, weil es eventuell giftig sein könnte. Dazu besteht heute leider eine starke Tendenz.

    Damit soll sich jetzt keiner angegriffen fühlen - das war nur mein "Wort zum Sonntag" :D.
    Ich wünsche mir einfach ein bißchen mehr "nebeneinander, miteinander" mit Natur - man hat es sehr stark selbst in der Hand, ob etwas gefährlich werden kann. Auch Hochgiftiges kann man leben lassen - Finger weg reicht schon für friedliche Koexistenz!

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • AW: Zaunrübe, Bryonia dioica

    ich würde das ausgerissene unkraut zum nachbarn rüberwerfen.
    dann weiss er hoffentlich, was die glocke geschlagen hat.

    Und ich würde den Nachbarn einfach ansprechen.
    Macht alles etwas einfacher.
    Kommunikation ist ne praktische Sache...

    Happy Day
    Phila
     
  • AW: Zaunrübe, Bryonia dioica

    Einfach mal ansprechen ist leicht gesagt. Wenn man den kaum sieht, schon was schwieriger :rolleyes:
    Das Zeugs stört mich ja auch nur so doll, weil es unsere Sträucher runterzieht und vor allem, weil es mitten in den endlich mal wachsenden/blühenden Clematis "wütet". :mad:
    Und außerdem hab ich mit seinem Giersch, Brombeerranken und Ilex schon genug zu entsorgen. Gibt halt leider Leute, die mit Garten nix anfangen können:(
     
  • Zurück
    Oben Unten