Zaunpfosten setzen

Registriert
04. März 2009
Beiträge
31
Hallo,

ich muss bei mir Zaunpfosten setzen.

Loch 80cm ausgraben, mit Beton befüllen und Pfosten hineinsetzen. Das ist mir soweit klar.

Der Zaun wird 1,9m hoch und soll mit einer Art Plane bespannt werden.

Meine Befürchtung ist jetzt, dass bei starkem Wind die Pfosten am Rohr umknicken. Würde es für die Stabilität was bringen, wenn ich die Zaunpfosten innen mit Kies befülle?

Die Pfosten haben 2mm Wandstärke.

Grüsse
 
  • Unsinn! Da muss nichts gefüllt werden. Da knickt nichts um.

    Apisticus
     
    Wenn der Pfosten das Rohr selbst ist, dann wird er sicher die Belastung aushalten. Ich würde nur darauf achten, dass von oben keine Wasser oder Niederschlag ins Innere kommt, da dann das Rohr allmählig rosten würde.
     
  • Hallo, :p

    80 cm ist ganz schön happig. M.E. kommt es auf die Bodenart an und ob der Beton in die Grube gekippt wird, oder ein Betonklotz wird eingegraben. Im ersten Fall kommt eine bessere Haftung zustande. Bei reinem Sandboden würde ich auf Sicherheit gehen. Bei steinigen Boden reicht auch weniger. Wenn du buddelst, und die Schweißperlen werden zum Bach, wirst duch den Aufwand bestimmt relativieren.
    Die 80 cm ist allgemein ein Maß bei dem man in jedem Fall frostfrei gründet. Ob das heute mit der Klimaveränderung noch stimmt, mag ich nicht sagen.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • Zurück
    Oben Unten