Zaun oder Hecke als Sicht- und Windschutz ?

Pite

0
Registriert
23. Jan. 2011
Beiträge
7
Ort
Rostock
Da wir demnächst unser neues Haus beziehen, habe ich vor das Grundstück abzugrenzen. Auf einer Seite (40m lang) ist ein öffentlicher Weg auf dem viele Hundebesitzer ihre Runde machen und wo ich neugierige Blicke (ca. 1,80m Höhe) sowie Hundehaufen auf meinem Grundstück verhindern möchte. Dementsprechend möchte ich eine blickdichte und windfeste (es ist sehr windig von Zeit zu Zeit im Nordosten :) ) Lösung.

Bei der Recherche nach Zäunen musste ich schnell feststellen, dass naturnahe Varianten (Bambusstämme,Kokos etc.) und auch Metallzäune teilweise sehr teuer sind und man schnell in einem hohem vierstelligen Bereich landet. Vom Aufwand mit dem Einbetonieren der Pfosten mal abgesehen. Gibt es hier günstige Varianten? Bei einem Holzzaun, der relativ dicht ist und ca. 1,80m hoch ist, bin ich etwas skeptisch, ob der nach einem Herbststurm noch steht.

Nun überlege ich, ob z.B. eine Hainbuchenhecke eine preiswerte Alternative wäre. Klar hat man dann viel Aufwand, die Hecke ca. 2-4 Mal pro Jahr zu schneiden. Ist eine Hecke auch dicht genug, um ein Kleinkind am ausbüchsen zu hindern, wie es z.B. ein Maschendrahtzaun kann?

Ich weiß, dass unzählige Fragen zum "Zaunthema" hier kursieren, jedoch finde ich bisher niemanden, dessen Problematik auf meine passt. Vielen Dank für Eure Überlegungen!

Grüße, Pite
 
  • Hallo Pite,
    hier in D'land muß immer alles mit einem "dicken Zaun verbarrikadiert" werden.
    40 lfm. mit 1,80 m Höhe - Jesus, mich würd's hintenüber schlagen.
    Eine Hainbuchenhecke wird relativ zügig blickdicht. Selbst im Winter ist eine solche Hecke belaubt, halt mit braunem Laub.
    Im Frühjahr schmeißt eine solche Hecke ihr Laub auf einen Schlag ab, 14 Tage später kommt das neue Laub.
    Und geschnitten wird eine solche Hecke höchstens 1x pro Jahr.
    Warum bist Du der Meinung, daß dies 3 - 4x pro Jahr zu geschehen hat?:confused:
     
    Hallo EvaKa,

    das "Problem" mit der Grundstücksgrenze ist halt, dass wirklich alle 5min dort Hundebesitzer dort entlanggehen und durch den leicht erhöhten Weg einen direkten Einblick in unseren Terassen- und Gartenbereich haben. Prinzipiell zeigt man diesen Bereich auch mal gerne, wenn wir uns dort mal sonnen möchten oder eine Grillfeier im Sommer geben, dann möchte ich weniger, dass sich die Hundefreunde über Oberweite meiner Frau oder die Gästeliste unserer Feier austauschen :-P

    Generell gibt eine Hecke daher wohl das bessere Landschaftsbild. Nur bin ich am Grübeln, ob man eine Hecke in Kombination mit einem hüfthohen Zaun oder allein stehend anlegt. Dass die Hecke ca. 2-4 Mal geschnitten werden sollte, hatte ich irgendwo im Internet gelesen, damit der Wuchs schön gleichmäßig wird :arrow:
     
  • Hallo Pite,

    eine Hainbuchenhecke ist auf jeden Fall schöner als ein Bretterzaun und hält auch dauerhaft dem Wind stand. Einen kleinen Maschendrahtzaun würd ich schon ziehen um auch "Eindringlinge" fernzuhalten.

    Ich schneide meine Hainbuchenhecke 2 x im Jahr um sie in Form zu halten.

    LG Tilia
     
  • 40 lfm. mit 1,80 m Höhe - Jesus, mich würd's hintenüber schlagen.
    diese höhe ist das mindeste, wenn es ein gescheiter sichtschutz sein soll. sonst sitzt man auf dem präsentierteller
    hecke und holzzaun, das geht nicht. heckenpflanzen sollen von allen seiten genügend licht bekommen und das schneiden muss problemlos möglich sein.
    ein maschenzaun von ca. 50cm wäre das richtige. den sieht man später nicht mehr, wenn die hecke gross genug gewachsen ist. junge hecken sollten öfter geschnitten werden, damit sie unten dicht werden und sich gut verzweigen. später genügt ein 2maliger schnitt im frühjahr und spätsommer.
    Hainbuchenhecke - Pflege, Schnitt, Schneiden - Hausgarten.net

    Hainbuche :-) ein preiswertes und schönes Heckengehölz - Carpinus betulus eine Hecke als Zaunersatz. Hainbuchenhecken Pflanzen, Heckenpflanze, für Garten und Terrasse. Hainbuchenhecke, Heckenpflanzen zur Gartengestaltung.
    hier sind noch mehr heckenpflanzen gelistet. liguster ist auch gut. dauert evtl. etwas länger bis sie gross gewachsen ist.
     
    Vielen Dank schon einmal für die Antworten! Ich werde jetzt wohl eine Hainbuchenhecke anpflanzen, die es ja mit einer Anfangsgröße 125-150cm schon recht preiswert gibt. Dahinter in Richtung Grundstück einen einfachen Drahtzaun, der sonstiges Getier vom Grundstück hält und meinen Nachwuchs im Zaum :)
     
  • Zurück
    Oben Unten