Yucca Palme

michael93

Mitglied
Registriert
24. Apr. 2019
Beiträge
546
Hallöchen liebe Gartenfreunde,

Ich benötige wieder einmal eure Hilfe.

Ich habe eine yucca palme , die nicht winterhart ist. Ich habe die über den Winter in meiner Gartenlaube gelagert. Habe die ab und zu mal etwas gegossen, seit einiger Zeit werden die Blätter Gelb und braun. Ich habe einige bereits abgeschnitten weil die eh nicht mehr grün werden.

Hat jemand eine Ahnung weshalb das passiert ?
Ich habe gelesen das es auch an der fehlenden Helligkeit die natürlich im Winter nicht gegeben war liegen kann.

Ausgetrocknet kann nicht sein. Zuviel gegossen würde ich auch abstreiten.

Ich lade euch mal Fotos hoch.

Ich bedanke mich schob mal im voraus.
 

Anhänge

  • 20240225_172239.jpg
    20240225_172239.jpg
    462,5 KB · Aufrufe: 171
  • 20240225_172228.jpg
    20240225_172228.jpg
    400,6 KB · Aufrufe: 121
  • ab und zu mal etwas gegossen
    Hi, das war schon mal falsch. Die brauchen im Winter kein Wasser und erst recht nicht, wenn Sie kühl stehen.
    Licht brauchen Sie dafür aber! Das Gelbe könnte von zu viel Wasser sein aber auch Lichtmangel. Die braunen Flecken sind Blattfleckenpilze, meist durch zu viel Feuchtigkeit. Alles was befallen ist abschneiden und in den Hausmüll tun!!! Sicherheitshalber die Pflanze, wenn es trocken ist, mit einem Fungizid (Pilzmittel) lt. Anweisung besprühen. Habe ich auch grad mit einer ausgepflanzten Yucca gemacht. Viel Glück!
     
    Hi, das war schon mal falsch. Die brauchen im Winter kein Wasser und erst recht nicht, wenn Sie kühl stehen.
    Licht brauchen Sie dafür aber! Das Gelbe könnte von zu viel Wasser sein aber auch Lichtmangel. Die braunen Flecken sind Blattfleckenpilze, meist durch zu viel Feuchtigkeit. Alles was befallen ist abschneiden und in den Hausmüll tun!!! Sicherheitshalber die Pflanze, wenn es trocken ist, mit einem Fungizid (Pilzmittel) lt. Anweisung besprühen. Habe ich auch grad mit einer ausgepflanzten Yucca gemacht. Viel Glück!
    Ok vielen Dank, dann werde ich dein Rat direkt morgen umsetzen.
    Es ist manchmal echt erstaunt das kleine Pflegefehler sowas anrichten können.

    Eine Frage zu den Blättern, treiben die neu aus ? Oder bleibt der Stamm an den Stellen jetzt kahl ?
     
  • Der Stamm bleibt an diesen Stellen kahl. Das entspricht durchaus dem natürlichen Wuchs der Yucca. Nur ging es halt jetzt schneller, als normal. Sie wächst immer nur an der Spitze, von unten her sterben die Blätter nach und nach ab. Irgendwann werden die kahlen Stämme nur noch ganz oben einen grünen Schopf haben.
    Das ist bei Yucca einfach so!
     
  • Der Stamm bleibt an diesen Stellen kahl. Das entspricht durchaus dem natürlichen Wuchs der Yucca. Nur ging es halt jetzt schneller, als normal. Sie wächst immer nur an der Spitze, von unten her sterben die Blätter nach und nach ab. Irgendwann werden die kahlen Stämme nur noch ganz oben einen grünen Schopf haben.
    Das ist bei Yucca einfach so!
    Okay, und eine Frage zu den möglichen Pilz.
    Wenn ein Blatt nur in der Mitte ein kleinen Braunen Fleck hat, soll ich den dann auch komplett entfernen oder nur bis zur hälfte bis das Braune abgeschnitten ist ?
     
  • Hi, das war schon mal falsch. Die brauchen im Winter kein Wasser und erst recht nicht, wenn Sie kühl stehen.
    Licht brauchen Sie dafür aber! Das Gelbe könnte von zu viel Wasser sein aber auch Lichtmangel. Die braunen Flecken sind Blattfleckenpilze, meist durch zu viel Feuchtigkeit. Alles was befallen ist abschneiden und in den Hausmüll tun!!! Sicherheitshalber die Pflanze, wenn es trocken ist, mit einem Fungizid (Pilzmittel) lt. Anweisung besprühen. Habe ich auch grad mit einer ausgepflanzten Yucca gemacht. Viel Glück!
    Ich wollte nur nochmal die Rückmeldung geben, dass die Pflanze sich gut erholt hat und ich deinen Rat befolgt habe.

    VG
     
  • @michael93
    Da die Yucca elephantipes meine 2.-älteste Pflanze ist, hier ein paar persönliche Erfahrungen zum Standort und zur Überwinterung.
    Sie steht bei mir sei 10 Jahren im Tonkübel im Garten. Sinkt die Temperatur dauerhaft auf knapp über 0° C, stelle ich sie in die Garage mit 2 kleinen Fenstern und Frostwächter. Das Ausräumen erfolgt je nach Winterlänge im April / Mai.
    Das Substrat halte ich schwach feucht, da sie - wie alle immergrünen Pflanzen - auch im Winter etwas Wasser verdunstet.

    Diese Yucca-Art ist, wie schon geschrieben wurde, nicht winterhart, verträgt aber ganz kurzfristig bis -5° C. Die optimale Mindest-Überwinterungstemperatur liegt bei +5" bis +10° C.

    Wenn Du in Deiner Laube keinen Frostwächter hast, könnten ihr häufige Nachtfröste zu schaffen machen.
    Ein ganz wesentlicher Grund für die gelben Blätter dürfte aber der Lichtmangel sein. Hier kann Dir eine sparsame LED-Pflanzenlampe helfen.

    Meine Pflanze bekommt im Winter ebenfalls einige gelbe Blätter. Solange es die unteren, also ältesten Blätter sind, ist dies auch in gewissem Rahmen normal. Die Vergilbung weiterer Blätter hört nach dem Ausräumen auf und die Pflanze treibt kräftig durch.
    Allerdings vergrünt die Vergilbung auch nicht wieder. Die Blätter können also getrost entfernt werden.

    Tipp:
    Normalerweise schneidet man die Blätter mit einer Gartenschere so nah wie möglich am Stamm ab. Dabei verbleiben die Blattscheiden am Stamm, weshalb der Stamm sehr rauh ist.
    Wenn Du einen glatten Stamm möchtest, dann reiße die Blätter vorsichtig von einer Seite des Stamms quer rüber zur anderen Seite ab (horizontal) oder entferne die dann vertrockneten Blattscheiden auf die gleiche Weise in ein paar Wochen.
     
    Der Stamm bleibt an diesen Stellen kahl. Das entspricht durchaus dem natürlichen Wuchs der Yucca. Nur ging es halt jetzt schneller, als normal. Sie wächst immer nur an der Spitze, von unten her sterben die Blätter nach und nach ab. Irgendwann werden die kahlen Stämme nur noch ganz oben einen grünen Schopf haben.
    Das ist bei Yucca einfach so!
    Wenn sie zu groß wird, kann / muss man sie zurückschneiden. Ich benutze hier immer ein Wundverschlussmittel aus Bienenwachs, nachdem 1x ein starker Rückschnitt ohne Wundverschluss zum Absterben der entsprechenden Pflanze geführt hat.
    Die Kopfstecklinge lassen sich gut bewurzeln, wenn die Blätter als Verdunstungsschutz nach oben zusammengebunden werden.
     
    Es gibt verschiedene Yuccas. Einige davon sind so frostfest, dass Auspflanzen möglich ist.
    Die normale Yucca elephantipes gehört nicht dazu.
    Eine bekannte, sehr frostharte Art ist Yucca gloriosa, auch Garten-Yucca genannt.
    Sie hat blau bereifte Blätter, bis ca. 170 cm hohe Blütenstände mit weißen, nachts duftenden Blüten, bildet allerdings nahezu keinen Stamm.
    Ausgepflanzt entwickelt sie sich prächtig.
     
    mit dem Sandstein (?) im Vordergrund
    Ja, das ist aus meinem Garten, allerdings schon paar Jahre alt und der Sandstein inzwischen fast schwarz. verwende deshalb nur noch Kalkstein, der wird auch grau aber nicht so schnell und nicht so dunkel. Kannst ja gern mal auf meine Seite schauen, wenn Du möchtest.
    Gruß Lutz
     
    meine Yuccas bestimmen?
    Hi, ich habe zwar mittlerweile 8 verschiedene Yuccas im Garten aber, bin trotzdem kein Fachmann.
    Auf Grund deiner Beschreibung, würde ich aber auf eine Filamentosa schließen. Die hat auch nur einen kleinen Stamm der weitgehend unterirdisch verläuft. Wäre es eine Andere, müßte die nach so vielen Jahren schon einen richtigen Stamm haben, der nach oben geht. Wie gesagt, das ist meine Vermutung, muß also nicht unbedingt stimmen. Hast Du eine Pflanzenbestimmungs app? Eine Gute sagt dir das genau!

    Gruß Lutz
     
  • Similar threads

    Oben Unten