Yucca Palme Stamm/Ableger wird weich

Schneppi85

Neuling
Registriert
13. Apr. 2020
Beiträge
9
Guten Tag liebe Pflanzen Gemeinde.

Ich bin neu hier im Forum.
Ich heiße dennis und komme aus dem sonnigen Bremen.

ich habe ein Problem mit meiner Yucca Palme.
Letzten Frühling 2019 habe ich meine Yucca in Hydrokultur mit Lechuza pon umgepflanzt und ich war überrascht wie gut es ihr getan hat.
sie wuchs schnell und war saftig grün.
Im Januar dann dieses Jahres musste ich umziehen und habe auf Grund der neuen Gegebenheiten die Pflanze radikal kürzen müssen.

habe insgesamt 5 Stecklinge bis zum heutigen Tag erfolgreich züchten können was mir aber Nummer und Sorgen bereitet ist der Stammableger. Also der Mutterstamm meiner Yucca Palme.

mich habe diese gekürzt und mit wundbalsam ordentlich versiegelt und erneut in Lechuza pon eingepflanzt.
nach ca. 2 Wochen bemerkte ich, das der Stamm unterhalb des Schnittes weich und gammelig wurde.
Ich beobachte dies eine Weile aber es wurde nicht besser und habe deshalb alle drei Ableger die vom dicken Stamm auswachsen erneut geschnitten und versiegelt.
Jetzt ab Abend habe ich mich intensiver mit der Yucca beschäftigt und musste leider erneut feststellen, dass Zwei von drei Stämmen erneut weich und gammelig geworden sind.

jetzt möchte ich also erneut schneiden und hoffe hier Tipps und Tricks zu bekommen, dass das gammeln nicht wieder auftaucht.

das ganze liegt jetzt gute 2,5 Monate zurück und leider kein austreiben erfahren dürfen. Nur das gammeln.

was mache ich falsch?

mich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe die Pflanze jetzt 4 Jahre und möchte sie nicht aufgeben.

lg dennis
 
  • Stehen die jetzt in Hydro bzw. Blähton?
    Ableger sollten in Wasser oder in luftige Erde anwurzeln.
    Falls es die Yucca Stücke im Jänner beim Umzug kurz gefroren hat, können die auch deshalb kaputt geworden sein.
    Das weiche kenne ich nur, wenn ich sie im Herbst nicht rechtzeitig ins Haus hole.
     
    N’Abend:)

    vielen Dank für deine Antwort.
    Den Ablegern geht währ gut.
    alle 5 sind bei bester Besinnung.
    Mit geht es um den Mutterstamm. Also von der Hauptpflanze von denen die Ableger sind.
    dem geht es so schlecht.
    Frost hat dieser nicht bekommen, nein
     
  • Komisch Yuccas sind wie Unkraut kaum zu töten.
    Meine Yucca ist damals etwas gefroren und der Stamm wurde matschig.
    Nach dem Zurückschneiden und Wachs Verschluss war der Stumpf wieder matschig dann habe ich noch einmal zurück geschnitten mit Pflanzen Wachs verschlossen und es gut sein lassen. Der Stumpf wurde wieder matschig das Loch sieht man immer noch, die Pflanze hat trotzdem überlebt. Der Stamm hat sich dann geneigt und nach oben kamen Neu Triebe.
    Die Ableger sind dann viel schöner geworden.
    Beim Umtopfen bevor der Stamm unten verholzt also in ein paar Jahren, Kokoserde mit Pflanzerde mischen als Substrat, den Wurzelballen rundherum mit Diabas Gesteinsmehl einreiben auch oben, dann mit EM aktiv und EM Terrafert angießen, Düngen und Sonne und dann hatte ich plötzlich extrem viele Austriebe UNTEN.
     

    Anhänge

    • 13_04_2020 (7).JPG
      13_04_2020 (7).JPG
      500,1 KB · Aufrufe: 180
    • 13_04_2020 (5).JPG
      13_04_2020 (5).JPG
      642,9 KB · Aufrufe: 184
    • 13_04_2020 (1).JPG
      13_04_2020 (1).JPG
      689,8 KB · Aufrufe: 185
    • 13_04_2020 (2).JPG
      13_04_2020 (2).JPG
      811,8 KB · Aufrufe: 181
    • 13_04_2020 (3).JPG
      13_04_2020 (3).JPG
      714,9 KB · Aufrufe: 171
    • 14_02_2020 (11).JPG
      14_02_2020 (11).JPG
      474,8 KB · Aufrufe: 169
    • Palmentrib (5).JPG
      Palmentrib (5).JPG
      1 MB · Aufrufe: 165
    • Palmentrib (6).JPG
      Palmentrib (6).JPG
      911,5 KB · Aufrufe: 174
    • Palmentrib (7).JPG
      Palmentrib (7).JPG
      1,1 MB · Aufrufe: 179
    • Palmentrib (11).JPG
      Palmentrib (11).JPG
      715,2 KB · Aufrufe: 157
    • 16_07_2019 (6).JPG
      16_07_2019 (6).JPG
      710,6 KB · Aufrufe: 223
  • vielen Dank für die Antworten.

    meine schaut derzeit so aus.
    Hatte sie gestern Abend erneut runtergeschnitten und versiegelt.
    Hoffe das hilft nun?!
    Viel runterschneiden kann ich nicht weiter
     

    Anhänge

    • 6745A95B-6546-468B-B28A-D0754FE61CCF.jpeg
      6745A95B-6546-468B-B28A-D0754FE61CCF.jpeg
      134,8 KB · Aufrufe: 174
    • 76EEA4A9-26E2-41A4-876B-8A9EEDFCB79E.jpeg
      76EEA4A9-26E2-41A4-876B-8A9EEDFCB79E.jpeg
      129,6 KB · Aufrufe: 170
    • 734DF6F1-E1D7-4F20-A88E-B0136EBAFC02.jpeg
      734DF6F1-E1D7-4F20-A88E-B0136EBAFC02.jpeg
      112,3 KB · Aufrufe: 164
    • F0C4C3AB-E090-48BB-BF27-C0FA76E25F86.jpeg
      F0C4C3AB-E090-48BB-BF27-C0FA76E25F86.jpeg
      132,9 KB · Aufrufe: 193
    Warum versiegelt ihr eigentlich? Darunter bildet sich meines Erachtens dann ein Mikroklima, welches geeignet für Bakterien und Pilze ist und darum werden die Stümpfe wieder matschig.
     
  • Ich habe schon viele Yuccas gesehen, die nicht versiegelt wurden und denen geht es bestens. Sogar solche mit so grossen Schnittflächen wie bei dir.
     
    Also kurz gesagt:
    Am besten nochmal ein stück runter schneiden und dann nicht mehr versiegeln?

    einige machen das so und schwören drauf. Andere machen nichts und lassen es einfach so.

    aber jetzt nochmal schneiden bringt doch Biel Stress mit sich oder nicht?
    Blätter sind ja keine mehr dran🤔
     
    Lass es jetzt wie es ist, vielleicht hast du ja Glück und es läuft bestens. Schneiden kannst du immer noch.

    Ich meine nur, weil Hofergarten schreibt, dass es bei ihm zweimal matschig wurde, nachdem er versiegelt hatte...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann wird es vermutlich auch bei mir so sein🤔
    Ok, ich warte dann mal ein wenig ab.
    was kann ich sonst noch tun?
    Jetzt zur Frühlingszeit sollte man nach 8 Wochen doch etwas sehen können an austrieb sehen können oder?
    Beim letzten Schnitt war nach 10 Wochen nichts zu sehen außer dem gammel.
     
  • Sonst kannst du nix tun, ich wüsste auch nicht was. Ist denn der Stamm an der Basis ganz unten noch grün? Hast du mal an der Rinde gekratzt und geschaut, ob da noch Saft drin ist?
     
    Beim schneiden gestern ja. Da ist nich Saft drinnen.
    aber die Rinde unten ist nicht grün. Farbe so wie auf den Bildern. Also braun. Rindenfarbe würde ich sagen.
    Ich werde mal schauen was passiert
     
    Guten Morgen.

    meine Yucca Malmö fing leider wieder an an der Schnittstellen hohl zu werden und zu gammeln.
    Habe diese jetzt erneut geschnitten und KEIN Verschlussmittel verwendet.

    mich hoffe das funktioniert jetzt besser .
     
  • Similar threads

    Oben Unten