Yucca Filamentosa nach Blüte?

Registriert
19. Okt. 2010
Beiträge
1.306
hi

was passiert nach der blüte, stirbt die yucca oder geht es mit der blüte jahr für jahr weiter?

LG NICO
 

Anhänge

  • 200.webp
    200.webp
    284,6 KB · Aufrufe: 509
  • AW: yucca filamentosa

    Hallo Nico,
    die Pflanzen, die geblüht haben, gehen ein.

    Aber sicher haben sie bereits einige Ableger/Kindl gebildet, so dass du je nach Alter in ein, zwei, drei Jahren wieder mit Blüten rechnen kannst.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Falls deine ausgepflanzt im Gartenboden stehen, kannst du sogar kommendes Jahr mit Blüten rechnen - ist bei einem Nachbarn so, dort blühen jahrlich mind. zwei oder drei, denn er hat einen Riesenbusch davon.:cool:
     
    AW: yucca filamentosa

    Die Pflanzen gehen nach der Blüte ein? Kann ich ehrlich gesagt nicht glauben.
    Hier in der Nähe steht nämlich genau so eine Yucca-Art, und die selbe Pflanze blüht Jahr für Jahr immer wieder und wieder. Ist schon was Älter und größer die Pflanze.
     
  • AW: yucca filamentosa

    HI

    Ja, die sind ausgepflanzt, sind aber nur zwei stück, sieht man ja, 2 blüten!:)

    Wenn sie wirklich eingehen könnte ich sie ja nach dem abblühlen entfernen!?

    LG NICO
     
  • AW: yucca filamentosa

    Hallo PalmenFan,
    unsere ist Y. mehr als 20 Jahre alt und ich beobachte immer, dass die, die das Jahr zuvor geblüht hat, eingeht.

    Wir kultivieren sie nämlich im Kübel und da kann man es schön sehen.

    Da die Yucca sich so eifrig unterirdisch vermehren, fällt im Garten nicht auf, dass bzw. was eingegangen ist.

    Voriges Jahr hat eine geblüht - Foto müsste ich suchen, das Jahr davor zwei. Dieses Jahr werden es wieder zwei und die vergammelte vom vorigen Jahr hab ich gerade abgelichtet.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • DSC02921 - 2012-06-24 - eingegangenen yucca 2011.webp
      DSC02921 - 2012-06-24 - eingegangenen yucca 2011.webp
      156,2 KB · Aufrufe: 333
    • DSC02925 - 2012-06-24 - yucca 2012 zwei x knospen.webp
      DSC02925 - 2012-06-24 - yucca 2012 zwei x knospen.webp
      355,6 KB · Aufrufe: 516
    AW: yucca filamentosa

    Huhu Nico,
    was willst du entfernen nach dem Verblühen? Die Blütenstiele ...ok. Oder die Pflanzen?

    Bitte nicht, denn die vermehren sich unterirdisch und diese Ableger sorgen für die nächsten Blüten.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: yucca filamentosa

    ok, mal abwarten, ich hab halt keine ahnung von denen!

    LG NICO
     
    AW: yucca filamentosa

    :)ja, Nico, genießen wir die wunderschönen, spektakulären Blüten!:)
     
    AW: yucca filamentosa

    Die Yucca filamentosa kann gut beschnitten werden, da sie sich über Triebe vermehrt. Die einmal verblühten Stellen kannst du also problemos abschneiden.
     
    Ich bin mir noch immer nicht klar, ob die Mutterpflanze nach der Blüte abstirbt? Ich lese Meinungen in jede Richtung.

    Soll man also eine im Topf blühende Yucca nicht mehr in den Garten setzen?

    Ich habe übrigens eine Yucca im Garten, die gar nicht wachsen will, seit kurzem gibt es 4 Kindel und die überwachsen schon die Mutterpflanze, deren paar Blätter fast am Boden liegen.
     
  • Die Mutterpflanze stirbt nicht sofort nach der Blüte ab, sondern ist danach erst mal mit Kindl-Produktion beschäftigt.
    Deswegen würde es sich durchaus lohnen, deine verblühte Yucca ins Beet zu setzen.
    Denk ich mal, hatte noch nie eine Yucca im Topf, immer nur im Beet und erst in den letzte Tagen hab ich die alten, absterbenden Pflanzen entfernt.

    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
  • Ich hab nur die "filamentosa" und kann auch nur über die Erfahrung mit ihr schreiben - und eben auch nur feststellen, dass die Mutterpflanze nicht sofort nach dem Jahr, in dem sie geblüht abstirbt.
    Ist ja keine Aloe;-)

    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
    Also ein 2. Mal blüht die Mutterpflanze nicht?

    Ich frage mich gerade, wie das nach dem Blühen weiter geht und warum die Blüten immer größer werden. Meine Filamentosa hat eine Blüte von ca. 1,5m. Ich kenne aber welche, die wwerden 2,5-3m hoch.

    Insbesondere muss ich mir das überlegen, wenn ich noch welche pflanze und wie die Ausbreitung dann mit Sträuchern kollidiert.
     
    Bei mir im Garten ist die Höhe der Blüten von Jahr zu Jahr verschieden. Aber viel höher als ich groß bin (160 cm) hab ich noch nie erlebt.
    Du schreibst davon, dass du die Yucca mit Sträuchern kombinieren (hab ich das richtig verstanden?) willst. Passt eigentlich nicht so ganz, denn diese Yuccas fühlen sich mit niedrigen Begeitstauden wirklich viel wohler und zeigen meiner Meinung nach auch erst so ihre Schönheit.

    Und: ja! ein zweites Mal blüht die Mutter,pflanze nicht, treibt aber Kindl. Meiner Erfahrung nach stirbt sie erst dann, wenn sie für genügend Nachwuchs, der auch schon blüht, gesorgt hat. Das siehst du aber dann ganz deutlich. Da, wo sie geblüht hat und wo du die Blütenstängel abgeschnitten hast, wird sie braun.

    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
    Ic h habe schon Fotos von einer über 10 Jahre alten Filamentosa bzw. deren Kindern gesehen, wo Personen mit ca. 180cm davor standen und die Blüte war deutlich höher. Deswegen meine Frage, ob die Yucca ein 2. Mal blüht. Es müssen also die Kindel mit der Zeit immer größere Blüten bilden. Schau mal hier:
    https://www.meinbezirk.at/jennersdorf/leute/gigantische-blueten-d646695.html
    Aber keine Ahnung, was das für eine Yucca ist.

    Du schreibst davon, dass du die Yucca mit Sträuchern kombinieren (hab ich das richtig verstanden?) willst.
    Kombinieren ist vielleicht missverständlich. Ich möchte sie vor hohen Sträuchern pflanzen, zB einer Choisya, wobei sich das erst mal erübrigt hat, da ich die gewünschte Hybride nirgends finde. Choisya ternata x Choisya dumosa var. arizonica bzw. Choisya x dewitteana soll viel besser winterhart sein.

    Aber du hast natürlich recht, die Farben müssen zusammenpassen. Die Blüte vor einem panaschierten Efeu macht sich nicht so gut.

    yucca.recurvifolia.x.karlsruhensis.blueht_0124.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten