Yucca - Ab wann ins Freie

Registriert
31. März 2007
Beiträge
3
Hallo!
Hab seit Silvester eine ca. 2 Meter hohe Yucca... Mir kommt vor, dass sie in der Wohnung nicht genug Licht abbekommt, deshalb würd ich sie, zumindest im Sommer, gerne rausstellen. Ab wann denkt ihr, dass das möglich ist? Unsere Terrasse ist westseitig, dh. es kommen keine Sonnenstrahlen hin.

Wäre dankbar für Antworten
Lg ina
 
  • Hallo Ina,

    die Yucca kann jetzt schon raus, aber du solltest darauf achten, dass sie keinen Frost abbekommt. Wenn Frost angesagt ist, also wieder reinholen oder mit einem Tuch abdecken.
    Sonne braucht die Yucca nicht, meine stehen auf der Nordwestseite des Hauses und bekommen nur im Hochsommer ab Spätnachmittag Sonne ab. Sie gedeihen da gut. Ich überwintere sie hell, kühl und eher trocken, so bilden sie keine krummen Stämme, weil sie im Winter dann nicht Richtung Licht wachsen. Gedüngt werden sie nicht so viel, sonst wachsen sie zu schnell.

    Apisticus, der seine Yucca´s von Zimmerpflanzen zu Kübelpflanzen für den Außenbereich umfunktioniert hat und seither noch mehr Freude an ihnen hat
     
    Apisticus, der seine Yucca´s von Zimmerpflanzen zu Kübelpflanzen für den Außenbereich umfunktioniert hat und seither noch mehr Freude an ihnen hat

    Hallo Api,
    kannst mal beschreiben, wie Du das geschafft hast? Und im Winter, was machst Du da mit ihnen?
    Unsere Yucca ist inzwischen 3 Meter hoch und möchte gern durch die Decke.....für draußen wär sie grad richtig....aber im Winter???

    Liebe Grüße
    Petra, die sie ungern kappen möchte
     
  • Wir haben unsere Yucca auch letztes Wochenende umgetopft und auf die Terrasse gestellt. Nur fürchte ich das sie so langsam die Grösse einer normalen Zimmerdecke erreicht hat und dann werden wir sie wohl oder übel oben kappen. Macht aber nichts, schliesslich kommen unten noch genügend andere Stämme heraus.
     
  • Meine yucca wird immer gekappt, damit sie schön gleichmäßig rund um den Stamm austreibt und oben nicht so einstämmig bleibt, da sie ja auch zumeist im Frühjahr die unteren Blätter verliert. Die abgeschnittenen Enden kommen in den nächten Topf und ziehn dort von selber Wurzeln...

    Habe noch nie irgendwelche Probleme mit ihnen gehabt, leider kann ich sie nicht rausstellen, da ich morgens von 9:00 - spätnachmittag um19:00 die volle Sonnenseite auf dem Balkon habe!
     
    Danke euch für die Antworten!!
    Dann werd ich sie morgen gleich mal rausstellen...
    lg ina
     
  • Hallo Api,
    kannst mal beschreiben, wie Du das geschafft hast? Und im Winter, was machst Du da mit ihnen?
    Unsere Yucca ist inzwischen 3 Meter hoch und möchte gern durch die Decke.....für draußen wär sie grad richtig....aber im Winter???

    Liebe Grüße
    Petra, die sie ungern kappen möchte

    Liebe Petra,
    da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.
    Da sie im Winter in einem kühlen Raum stehen, dann auch kaum gewässert und nicht gedüngt werden, wachsen sie auch nicht mehr während dieser Zeit. Dadurch wachsen sie insgesamt langsamer, und bilden auch gerade Stämme, da sie ja nur im Sommer im Freien wachsen.

    Falls du kappen musst, kannst das ganze gekappte Teil wieder wurzeln lassen, dann geht es halt kleiner weiter und der Unterteil treibt neue Triebe. Frühjahr ist übrigens die ideale Zeit dafür.

    Apisticus, der keine Yucca mehr ins warme Zimmer holt
     
    Hallo Apisticus,

    ich habe auch eine Yucca, fast zimmerhoch. Sie stand zuerst im Treppenhaus, Ostseite. Die letzten zwei Jahre hatte ich sie in der Dachgeschoßwohnung am Nordfenster. Die Wohnung war leer und deshalb nur mäßig beheizt, ca. 13-15 Grad. Die Yucca wuchs wie verrückt obwohl ich sie kaum gegossen habe. Nun mußte sie aus dieser Wohnung raus und ich habe sie im Januar bei mir ins Wohnzimmer gestellt, auch ans Nordfenster. Habe ihr außerdem einen etwas größeren Topf gegeben, weil der alte total durchwurzelt war. Seitdem vergilben die Wedel von untenrauf schneller als ich zusehen kann. Sie hat schon ganz kahle Stengel und ich befürchte, wenn das so weitergeht........? Was hab ich falsch gemacht. Ist es nur die Umstellung in das nun wärmere Zimmer, habe ich vielleicht jetzt zu viel oder zu wenig gegossen? Gedüngt habe ich auch, war dies vielleicht falsch?
    Es wäre schade, wenn sie mir komplett eingeht.

    Traurige Grüße von Ursula, die hofft, daß du einen guten Rat für mich hast
     
    Hallo Ursula,

    13-15 Grad C ist ja geradezu eine Hitze im Winter, daher wachsen sie auch wie verrückt. Meine stehen da ungeheizt, aber frostfrei. Sie wachsen gar nicht im Winter.
    Warum die Blätter vergilben, weiß ich auch nicht, Umtopfen und Düngen im Janurar ist sicherlich nicht der günstigste Zeitpunkt gewesen. Yuccas gehen nicht so leicht ein, die fängt sich wieder. Bring die Yucca im Sommer ins Freie - Schatten oder Halbschatten.

    Gruß
    Apisticus
     
    Hallo Api,

    dank dir für die Richtigstellung!
    Aber leider kann unsere Yucca nur im Wohnzimmer stehen, da sie nicht nur irre hoch, sondern auch breit ist, eigentlich ein Prachtstück!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die mal ein Bild von ihr machen wird
     
  • In geschlossenen Räumen sollte eine Yucca möglicht nicht den Standort wechseln, sonst wie es Apisticus beschreib. Der Verlust von gelben Blättern im Frühjahr ist normal...
     
  • Zurück
    Oben Unten