Wer hat schonmal Heizungsnischen mit Multipor oder Yton verschlossen?
Wollte in einem Zimmer den Heizkörper VOR die Wand bzw. aus der Nische herausholen und die Nische mit Multipor-Dämmsteinen zumauern.
Nischentiefe ist ca. 152mm. Es gibt 120 und 140mm starke Blöcke. Wenn ich Klebemörteldicke und Armierung dazurechne, kann es schon eng werden und der Putz stünde über die übrige Wand hervor. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, mit einem angebotenen Schleifbrett wieder Wandstärke vom Dämmblock herunterzuschleifen...
Wie dick darf überhaupt die Putzschicht sein?
Das Haus ist von 1979. Muss ich den Estrich aus den Nischen herausschlagen?
Da die Blöcke doch an die Nischenwand geklebt werden, lägen sie doch erst gar nicht auf dem Estrichboden auf?
Fragen über Fragen...
Hat hier schonmal jemand sowas gemacht?
Wollte in einem Zimmer den Heizkörper VOR die Wand bzw. aus der Nische herausholen und die Nische mit Multipor-Dämmsteinen zumauern.
Nischentiefe ist ca. 152mm. Es gibt 120 und 140mm starke Blöcke. Wenn ich Klebemörteldicke und Armierung dazurechne, kann es schon eng werden und der Putz stünde über die übrige Wand hervor. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, mit einem angebotenen Schleifbrett wieder Wandstärke vom Dämmblock herunterzuschleifen...
Wie dick darf überhaupt die Putzschicht sein?
Das Haus ist von 1979. Muss ich den Estrich aus den Nischen herausschlagen?
Da die Blöcke doch an die Nischenwand geklebt werden, lägen sie doch erst gar nicht auf dem Estrichboden auf?
Fragen über Fragen...
Hat hier schonmal jemand sowas gemacht?