Wurzelstock Hollunder entfernen

Wickie

0
Registriert
24. Apr. 2006
Beiträge
19
Ort
Niederbayern
hallo Forum!

gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Hollunder Wurzelstock zu entfernen der sich blöderweise under der Wurzel der 16 Meter Fichte durchgemogelt hat?

Mein Mann sagt, den kriegt man gar nicht mehr weg, und scheinbar haben die Vorbesitzer auch aufgegeben, immer nur alle Äste weggeschnitten, und gut.

Ich habe schon versucht ihn auszugraben, aber an einer Seite schmiegt er sich ganz nah an die Fichtenwurzel so dass man auch mit keinem Werkzeug dazwischen kommt.

Aber trotzdem, ganz aufgeben will ich noch nicht, vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee??? Bin für jede Anregung dankbar!
 
  • :p Hallo Wickie,

    ich weiß genau wovon Du sprichst, wir habe genau dieses Problem z.Zt. nur, daß diese Wurzeln des Nachbarn unter unseren Grenzzaun die Platten hoch schiebt, :mad: so daß wir diese Fläche nicht mehr nutzen können um einen Schuppen anzubauen.

    Wir schneiden auch immer die überhängenden Äste ab:p , abe der Nachbar (3x im Jahr da,) will diesen Baum nicht entfernen, gehört seinem Vater, der ist über 90 und kann nicht mehr. Der Sohn kommt nur zum rasenmähen und war auch nur zu einer Baumsägeaktion im Frühjahr anwesend.

    Ja, da weiß man nicht was man tun soll..
    Ich wäre auch für Tipp's sehr dankbar:eek:

    Gruß
    Mo
     
    Hallo Mo

    heute sind wir dem Wurzelstock mit dem Beil zuleibe gerückt. Zuerst haben wir alle sichtbaren Verbindungen nach unten gekappt und danach den Stock seitlich Stück für Stück weg gehackt. Am Ende hat er dann doch losgelassen so dass wir ihn unter der Fichte rausziehen konnten. Ein weiterer Ableger hatte sich hinter dem Baum in einem Meter Entfernung angesiedelt, den haben wir auch gleich mit entfernt. Ich hoffe dass es das jetzt war und der Hollunder nicht mehr austreibt.

    Wünsche Dir auch viel Erfolg!
     
  • ;:eek: Hallo Wickie,

    ich denke, wir müssen da auch mal das kleine beilchen raushohem und diesem Baum zu Leibe rücken.Die hochgeschobeben Platten müssen entfernt werden und dann ran an die Wurzeln.....:p :p

    Weißt Du, wir hatten dieses Problem bereits mit 16 Kirschlorbeerbäumen und 30 Tannen, alles Handarbeit..... :-/

    aber wer die Sonne sehn will :cool: der muß kräftig zupacken....

    so nun wünsche ich dir noch viel Spaß für heute,

    Gruß
    Mo ;)
     
  • Hallo,
    an und für sich sollte man keinen Hollunder entfernen, er ist eine Pflanze, vor der man den Hut ziehen sollte (sagen unsere Altvorderen).
    Probieren kann man es mit Alkohol, entweder gut wässern oder mit einer Spritze in die Pflanze. Das ist für jede Pflanze letal.
    Viel Erfolg
    Silberlöwe
     
    Hallo Wickie, die Fichte zu fällen wäre die richtige Wahl. Wie mein Vorredner schon sagte, man soll vor dem Holunder den Hut ziehen.
    Viele Grüße
    Diable
     
  • Hi

    Ich schlage vor, den Holunder konsequent ständig abzuschneiden.Er darf erst gar keine Blätter mehr bekommen
    Wenn er nicht mehr assimiliieren kann , werden auch irgendwann die Reserven in der Wurzel aufgebraucht sein.
    Ich bin sicher, das das funktionieren wird, habe es aber noch nie selber ausprobiert und weiß daher auch nicht wieviel Ausdauer benötigt wird.
    :eek:

    gruß zwiebel

    Sorry hatte noch nicht den ganzen thread gelesen. Das Problem ist ja wohl schon gelöst.
    Prima.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten