Wurzeln aus Stamm von Apfelbaum - was muss ich tun?

Registriert
19. Juni 2014
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich habe heute den Leimbinder von meinem Apfelbäumchen entfernt. Was ich da sah, hat mich sehr erschreckt. Es sieht aus, als ob Wurzeln aus dem Stamm kommen. Die "Krone" sieht aber meiner Meinung nach noch gut aus. Was ist das? Was muss ich jetzt tun? Ist das Bäumchen noch zu retten?
Ich freue mich auf hilfreiche Kommentare.
 

Anhänge

  • 14909723060191024299975.jpg
    14909723060191024299975.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 1.814
  • Prinzipiell habe ich ja keine Ahnung, aber wäre es möglich, dass der Binder zu eng um den Stamm war und sich Kallus (also Narbengewebe) gebildet hat?

    Der Baum scheint das ja auch schon früher gemacht zu haben- unter den neuen Wurzeln sieht man eine ähnliche Verdickung...
     
  • Der Apfelbaum meiner Gotte hat das auch, aber an der Ästen oben. Ihm schadet es offenbar nicht im geringsten. Lass es einfach wie es ist und binde das nächste mal keine Leimbinder mehr um den Stamm.
     
  • Es dürfte sich um eine schwach wachsende Unterlage, vermutlich M9, handeln. Diese ist bekannt dafür, derartige Gewebe zu bilden. Es handelt sich um Gewebe, welches normalerweise der Wurzelbildung dient. M9 bildet dieses aber häufig am überirdischen Stammbereich. Normalerweise ist das unproblematisch. Es können aber Probleme entstehen, wenn sich diese Flächen so stark erweitern, dass sie den gesamten Stamm umfassen. Diese Gewebe könnte nämlich den Nährstofftransport verhindern. Deshalb wird dieses Gewebe von manchen Baumbesitzer ausgeschält. Ich selbst habe auch einen Apfel auf M9 vom Vorbesitzer geerbt, welcher dieses Gewebe auch massiv am Stamm gebildet hat. Ich kann daran nichts mehr ändern. Bisher scheint es die Nährstoffversorgung nicht zu behindern. Der Stamm ist aber auch noch nicht ganz umfasst.

    Ich würde es jedenfalls vermeiden, die Bildung dieses Wurzelgewebes zu fördern. Ein dunkles feuchtes Milieu (z.B. unter einem Leimring) würde dies bewirken.
     
  • Zurück
    Oben Unten