Wurzel bei Strelizie

Registriert
05. März 2014
Beiträge
9
Hallo!

Bei meiner Strelizienpflanze gucken vom Wurzelballen jede Menge wurstartige Wurzelknollen aus dem Boden.
Ich wollte sie in den nächsten Tagen mal umtopfen.
Welche Erde wird benötigt und muüssen diese Knollen unter die Erde oder mnüssen die rausgucken? (Auf allen Fotos im Web sind solche Knollen nicht zu sehen)

LG
lotusfee
 
  • Hier mal ein Bild:

    Foto_Strelizie1.webp
     
  • Hallo Wurzelfee,
    ich würde einfach mal sagen, Deine Strelitzie braucht wirklich neue Erde !
    Die Wurzeln meiner Pflanze liegen alle ca. 5 cm unter der Erde, hab mal ein bißchen gebuddelt :D
    Ob das aber richtig ist, weiß ich nicht !
    Vielleicht hat sie ja auch deshalb noch nicht geblüht, weil sie zu tief sitzt ??
    Dabei ist sie schon fast 20 Jahre alt :mad:
    Ich glaube, wir warten mal Beide auf einen Profitip ;)
     
  • Ich bin auch keine Strelizienexpertin, aber die Pflanze gehört auf jeden Fall in einen neuen, tieferen Topf und so gepflanzt, so das die Wurzeln wieder ca. 2-3 cm unter der Erde liegen.
    Normale Blumenerde oder Kübelpflanzenerde sind in Ordnung.

    Ich sage es ungerne - aber Strelizien brauchen gerne mal viele Jahre bis zu ersten Blüte. Deine Pflanze scheint mir noch jung zu sein. Da hilft leider nur Geduld.
     
    Hallo Dragonfly!
    Die Strelizie habe ich letztes Jahr so bekommen. Werde sie auf jeden Fall in den nächsten Tagen umtopfen.
    Ein Blüte hat sie schon gehabt, aber die ist nicht aufgegangen. Vielleicht klappt's ja, wenn sie sich in einem größeren Topf mit neuer Erde ausbreiten kann.

    P.S.: Mein LAG bekommt bestimmt 'ne Krise, wenn auf der Fensterbank jetzt demnächst noch ein Monstertopf (neben meiner Monstera) steht.
     
  • die Pflanze gehört auf jeden Fall in einen neuen, tieferen Topf und so gepflanzt, so das die Wurzeln wieder ca. 2-3 cm unter der Erde liegen.
    Dem schließe ich mich weitestgehend an.. :d
    So gebet ihr doch den Platz den sie benötigt, zum Wurzeln.

    Hallo Dragonfly!
    Mein LAG bekommt bestimmt 'ne Krise, wenn auf der Fensterbank jetzt demnächst noch ein Monstertopf (neben meiner Monstera) steht.
    Die eine, die ich zu meinen Besitztümern zählte, blühte ab den 7 ten folgejahr als eine pflanze dem sämling entsprungen.
    Durch eine kalte Überwinterung gelang es mir dennoch, ihren Wurzeltrieb und ihre Gier nach größeren Töpfen zu bändigen.
    Sie überlebte meine frostigen Foltermethoden nicht.
    Es war mir jeder Winter eine qual sie zu schleppen..
    So froh bin ich nun, sie auf meinen gewissen zu haben.
    Ganz im Gegenteil zu meiner Liebhaberin, denn sie mochte sie gerne..
    Nur was nützt es mir, wenn ich alles alleine schleppen soll..

    Die Strelizien werden echte Monster !!
    Alles werden die, nur nicht klein..
    Wenn du dich damit abfinden kannst, behalte sie..

    Und deinen LAG kann man nur zu recht verstehen..

    Lg
     
    Hi farni!

    Da bin ich ja mal froh, daß die Strelizie und nicht Du rausgeflogen ist/bist!
    Glücklicherweise habe ich bisher immernoch meinen LAG dazu bekommen, das Grünzeug im Wohnzimmer zu akzeptieren.
    Er macht aber dann auch keinen Finger krumm, wenn es um die Pflege geht.;)
     
    Hi farni!

    Da bin ich ja mal froh, daß die Strelizie und nicht Du rausgeflogen ist/bist!
    Glücklicherweise habe ich bisher immernoch meinen LAG dazu bekommen, das Grünzeug im Wohnzimmer zu akzeptieren.
    Er macht aber dann auch keinen Finger krumm, wenn es um die Pflege geht.;)
    Hi Lotosfee

    Wieso sollte ich auch, als inhaber meiner eigenen pflanzen rausfliegen ;)
    Ein bißchen Schwund ist immer..
    Weshalb sollte ich nicht bestimmen, wenn mir doch die ganze Arbeit auferlegt wird..
    Außerdem ist auch mein Platz begrenzt..
    Hab schon zwei Oleander verkaufen können..
    Die restlichen folgen..
    Ich brauch Platz.. :grins:
     
  • Das Problem ist der Begriff LAG

    Lebens- Abschnitts-Gefährte..grauenhafte Wortschöpfung ..Da ist doch vom, ersten Tag an klar das irgendwann Schluss ist.


    Bis ans Lebensende, wer sich weniger vornimmt, bekommt auch weniger vom Leben, die Herusforderungen fehlen. Wer soll sich da weiterentwickeln?

    Suse hat bald den 24 igsten, und wir schaffen mindestens 60 haben wir beschlossen.

    Aber zum Thema

    Blüten und wurzelmäßig ähnelt die Strelizie einer Clivie und die darf eng gepflanzt werden, weil sie dann angeblich eher blüht.
    Thema Notblühte wie bei der Amarillis, Alle drei tropischen Ursprungs.

    Aber meine Clivien haben letztes Jahr auch Erde bekommen und Platz und haben trotzdem geblüht.
     
    Meine Klivie ist wenigstens kein gieriges tropisches Monster und bleibt relativ handzahm.
    Hab sie gedrittelt und zwei von den Ablegern treiben bereits Rispen ..
    Obwohl ich die Wurzeln gestört habe..
     
  • Zurück
    Oben Unten