Gelöst Wunderschön blühender Strauch

Registriert
21. Juli 2010
Beiträge
3.635
Ort
Am Riesrand (DON),Bayern
Als ich heute beim Einkaufen war, sah ich am Parkplatz eines Supermarktes diesen wunderschön blühenden Strauch.
Ich war so überrascht zu dieser Jahreszeit so viele Blüten zu sehen.

Was ist das für ein Strauch?

Ist er ein Winterblüher oder hat er sich im Datum geirrt?

Wer kann mich aufklären?
 

Anhänge

  • Unbekannt_0005.webp
    Unbekannt_0005.webp
    426,5 KB · Aufrufe: 371
  • Unbekannt_0003.webp
    Unbekannt_0003.webp
    253,2 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist eine Virburnum Art /Schneeball. Er blüht in der Regel in der Zeit von November bis Februar. Aber nicht jedes Jahr gleich. Kommt auf die Witterung an. Manchmal fängt er im November an, zu blühen. stagniert, wenn es zu kalt wir und blüht dann im Januar oder Februar weiter oder auch ein 2.Mal. Ich mag ihn sehr. Habe auch einen in rosa, gibt es aber auch in weiß.

    Nachtrag: virburnum bodnantense oder Viburnum farreri

     
    Hallo Pepino,

    das ist ja toll!

    Muß mal schauen, ob ich noch irgendwo ein geeignetes Plätzchen finde, wo ich so einen Strauch pflanzen könnte, der gefällt mir nämlich sehr.

    Ich danke dir ganz herzlich für deine schnelle Antwort.
     
  • Der ist wirklich wunderschön. Ich wußte bisher nicht, dass es Sträucher gibt,
    die erst im November blühen.
     
  • Ja er duftet leicht.
    Es gibt verschiedene Sorten. Ich wollte eigentlich einen weißen, der nicht so groß wird. Als er das 1.Mal geblüht hat, war er rosa und wurde über die Jahre auch über 4 m hoch. Inzwischen musste ich ihn umsetzen und dadurch radikal zurücknehmen. Kommt aber wieder gut.
     
  • Hallo Pepino,

    das ist ja toll!

    Muß mal schauen, ob ich noch irgendwo ein geeignetes Plätzchen finde, wo ich so einen Strauch pflanzen könnte, der gefällt mir nämlich sehr.

    Ich danke dir ganz herzlich für deine schnelle Antwort.

    Zu kalt dafür in bayern, weil bei frost die büte erfriert..
    und weil es in bayern öfter kalt ist, ist es eher eine pflanze für mildere klimazonen wie das scheene rheinland ´
     
    Hallo farni,

    das find ich ja schade, wenn du damit recht hast. Bis jetzt war es bei uns ja immer noch relativ mild.
    Ich werd diesen Strauch dann mal im Auge behalten wenn's dann kälter wird. Meistens komm ich einmal die Woche an diesem Parkplatz, an dem er steht, vorbei.


    Danke, daß du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
     
  • Entstehung der Hybride

    Beim Bodnant-Schneeball (Viburnum ×bodnantense Aberc.) handelt es sich um eine Hybride aus den Elternarten Viburnum farreri Stearn, Syn.: Viburnum fragrans Bunge (Duft-Schneeball) und Viburnum grandiflorum Wall. ex DC.. Diese Züchtung entstand etwa 1934/1935 in Bodnant, Nordwales, was sich im Artnamen niederschlug. Allerdings hatte bereits 1933 Charles Lamont, der Assistant Curator des Botanischen Gartens in Edinburgh die beiden Elternarten gekreuzt, die so entstandenen Nachkommen jedoch nicht für besser als ihre Ausgangsarten befunden und auf weitere Vermehrung verzichtet. Nach seinem Tod bekam eine Sorte ihm zu Ehren den Namen 'Charles Lamont'
    Hallo Bobbycharly

    Daß es in Nordwales durch den Golfstrom eher noch begünstigt ist als in "Bayern" kann man eigentlich ausgehen.
    Bayern ist deutlich kontinentaler geprägt als die scheene Rheinebene.
    Und im klimabegünstigten England ist es meistens nochmal deutlich "temperierter" im Winter, was auf die meisten Winter auch zutrifft. Klar gibt es da schon mal Ausreißer nach unten, aber generell eher einen klaren "Ticken" milder.
     

  • Na toll, den Charles Lamont bekomme ich in den nächsten Tagen geliefert.:)
    Dann werde ich mich wohl an den Gedanken gewöhnen müssen, ab und zu erfrorene
    Blüten zu sehen?! ;)


    bobbycharly, du siehst doch, dass er schon etwas länger dort steht und
    "noch" blüht er. Für diesen, wenn auch vielleicht nicht langen Anblick lohnt sich
    doch das Wagnis, oder? ;)
     
    Hallo Bobbycharly

    Daß es in Nordwales durch den Golfstrom eher noch begünstigt ist als in "Bayern" kann man eigentlich ausgehen.
    Bayern ist deutlich kontinentaler geprägt als die scheene Rheinebene.
    Und im klimabegünstigten England ist es meistens nochmal deutlich "temperierter" im Winter, was auf die meisten Winter auch zutrifft. Klar gibt es da schon mal Ausreißer nach unten, aber generell eher einen klaren "Ticken" milder.

    Hallo Farni,

    Danke für deine Recherche! Leider muss ich sagen, dass auch bei mir im milden Klima schon ganze Astpartien abgestorben sind. Es verwächst sich aber wieder.
    Ob die Absterberei nur mit der Witterung zusammenhängt, kann ich aber nicht sagen. Vielleicht wird der B.- Schneeball ja auch mal von Pilzerkrankungen heimgesucht?

    Liebe Grüße :pa:
    Yentl
     
    Hi Billa, ja, das ist der duftende Bodnant- Schneeball. Du erinnerst dich an Bodnant Garden? An all die Links, die du freundlicherweise herausgesucht hast?

    Liebe Grüße
    icon_surprised.gif

    Yentl
    Jawoll...aha ;) Hier in der milden Vorderpfalz gibt's auch viele dieser duftenden Winterblüher.

    Kathi, ich drück die Daumen, dass du entgegen aller Prophezeihungen was zu riechen kriegst!

    Grüßle
    Billa
     
    Wir haben vor kurzem ein Häuschen mit Garten gekauft. Und eben habe ich im Internet nach dem schönen blühenden Busch gegenüber meiner neuen Terrasse gesucht. Und gefunden. Müsste ein Viburnum bodnantense Dawn sein. Der ist jetzt schon ziemlich groß, und müsste dort seit '99 (da wurde der Garten angeblich gestaltet) stehen. Und das ist auch in Bayern. Ich hoffe doch er gedeiht dort noch ein paar Jahre auch im kalten Bayern und er blüht wunderschön. Am Freitag ziehen wir dort ein, kann dann ja mal ein Foto machen (ich weiß allerdings nicht wie das dann mit dem Internet klappt, kann sein dass da in diesem Jahr gar nix mehr passiert).

    Grüße aus Bayern von Katze
     
    Hallo,

    ich kenne Schneeball/Viburnum nur aus dem Garten früherer Vermieter und fand ihn furchtbar: eigentlich ein schöner Strauch mit großen weißen Blüten. Leider waren die Blüten Jahr für Jahr schwarz vor Läusen - und so steht er bis heute auf meiner "geht gar nicht Liste".

    ABER ich lasse mich auch gern überzeugen und finde den Winterschneeball Viburnum bodnantense 'Dawn' in weiß einfach nur WOW.
    Gibt es da auch diese elendige Läuseplage? (z.B. wenn er erst im März blüht)
    Wenn nicht, kommt er auf die Wunschliste 2014 und darf dann den Winterjasmin am Gastank (der immer irgendwann zwischen November und März blüht) ergänzen.
    Das sehe ich ihn oft und kann auf dem Weg zur Garage auch dran schnuppern.

    @Katze
    Einen entspannten und hoffentlich schnee-/eisfreien Winterumzug sowie ein weitestgehend kartonfreies Weihnachtsfest wünsche ich dir.
    Oder macht ihr es wie eine Freundin, die auch kurz vor Weihnachten ins eigene Haus zog:
    Vor dem Umzug schon Koffer packen und über die Feiertage Urlaub bei den Eltern machen:grins:

    Liebe Grüße
    Elkvogel
     
    Hallo Elkevogel,
    schau mal, das ist ein gefüllter Viburnum , als Hochstamm. Davon hab ich 2 Stück,
    und noch nie hatte ich Läuse daran .
    Ich hab ihn auch schon in der Krone beschnitten, weil sie so mächtig war, daß ich Angst hatte, der relativ dünne Stamm könne das Gewicht nicht mehr tragen.

    Anhang anzeigen 365864 Nicht auf den Hintergrund achten, mein Schuppen wird einfach nicht fertig :(
     
    ABER ich lasse mich auch gern überzeugen und finde den Winterschneeball Viburnum bodnantense 'Dawn' in weiß einfach nur WOW.
    Gibt es da auch diese elendige Läuseplage? (z.B. wenn er erst im März blüht)

    ich glaube zwar, dass bei mir Viburnum farreri steht, aber die sind sich ja sehr ähnlich. Da waren noch nie Läuse dran. Ich mag den Strauch sehr gern. Wegen Blüte und Duft, Herbstfärbung und bei mir eher zurückhaltendem Wuchs.
     
  • Zurück
    Oben Unten