Wunderblumenknolle überwintern. HILFE!!!

musa

0
Registriert
29. Juni 2008
Beiträge
691
Hallo ihr Lieben.
Es geht um diese Pflanze:

comp_DSC03769.webp comp_DSC03778.webp

Hab diesen Sommer ein Pflänzchen geschenkt gekriegt, und hab auch im Internet recherchiert! Das Problem ist jetzt einfach...
Von denen die ich es geschenkt bekommen habe, hab ich meine Internetrecherche erzählt. Und heute standen sie da mit Ihren Knollen: "DU hast doch einen kalten, dunklen Weinkeller!" :grins:
Ja super! Hab ich ja auch, alle Dahlien und Canna-Knollen überleben es dort immer wunderbar! Aber Wunderblume???
Ich hab sowas von keine Ahnung! :confused:
Die Knollen sind teilweise echt riesig!!!
Soll ich die in eine Mörtelkiste mit Erde einschlagen? Nur in Zeitung eingewickelt vertrocknen die doch?
Wie überwintert ihr eure Wunderblumen-Wurzeln?
Weinkeller ist hier stockdunkel, und im Winter zwischen 6-12c... Luftfeuchte rund 65%.
Fragende Grüsse musa
 

Anhänge

  • comp_DSC04132.webp
    comp_DSC04132.webp
    254 KB · Aufrufe: 149
  • comp_DSC04131.webp
    comp_DSC04131.webp
    242,6 KB · Aufrufe: 107
  • Ich befreie meine Knollen nach dem Ausbuddeln von der Erde,
    wickle sie in Zeitung ein und überwintere sie auch im Keller (frostfrei).
    Normalerweise überstehen die das gut, Musa.



    LG Katzenfee
     
  • Na dann versuche ich es mal mit einwickeln in Zeitung.
    Danke für eure Tipps.
    Grüsse musa
     
  • Hi Musa,

    sammel dir doch ein paar Samen als Backup dazu. Normal haben die Wunderblumen auch schon von allein so viele fallen lassen, dass sie Jahr für Jahr ohne Mithilfe dieselben Stellen besiedeln.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo Billa.
    Ich hab Samen von der Roten, der Gelben und der Lila farbenen gesammelt. :)
    Aber ich dachte die erfrieren wenn man sie draussen liegen lässt? Hab sie desshalb drinnen, bei meinen Sämereien für die Zeit wo mir der Winter auf den Geist geht. Dachte so, Anfang März mal drinnen zu säen? Oder bin ich da falsch?
    Jedenfalls würden mich die Wurzeln extrem reuen, wenn ich sie nicht über den Winter kriegen würde. Die Grösste, und Dickste ist so gross wie mein Unterarm, und der ist nicht umbedingt der Dünnste... ;)
    Liebe Grüsse musa
     
  • Och, warum sollte das nicht klappen...wirst sehen, du bringst sie durch!

    Ich habs noch nie versucht, weil meine immer von allein gekeimt haben - ergo: Nee, die erfrieren wohl nicht, die Samen, nur die Pflanzen und die Knollen. Die musst du also nicht mal vorziehen.
     
    musa, ich hatte vorletztes Jahr Wunderblumen auf meinem Balkon und hatte die Knollen einfach im Kasten gelassen - draußen, aber an der Hauswand geschützt. Starker Frost wird da nicht gewesen sein.

    Mein Vater hat die Erde im Frühjahr mit zum Garten genommen und vergessen, dass da noch die Knollen drin waren, die er doch ins Beet eingraben sollte. Das Ergebnis war eine wunderbar riesige Wunderblume, die mittig auf dem Kompost wucherte.


    In einer ganzen Reihe der Nachbarkästen keimten im Frühjahr auf meinem Balkon dann die Samen, die meine ersten Pflanzen nämlich weit verschleudert hatten. Ich habe die Jungpflanzen verschenkt, aber ich wäre ohne Arbeit mit Vorziehen ganz einfach an Wunderblumen gekommen.

    Ich glaube, sie sind sehr robust. Auf Sizilien wuchsen Wunderblumen im Straßengraben, die hat bestimmt niemand gepflegt.
     
    Musa, ich hab Wunderblumenknollen den ganzen Winter lang im Plastikeimer in der Waschküche stehen lassen, unabgedeckt und bei stark schwankenden Temperaturen; kein Wunder, dass die nach einiger Zeit ganz hinüber aussahen, was mich aber nicht grämte, da ich ja viele Samen abgenommen hatte.

    Hab ziemlich gestaunt, als die im Frühjahr auszutreiben begannen!

    Mir scheint, die sind noch härter im Nehmen als Dahlienknollen.
     
  • Zurück
    Oben Unten