Wunderblume umsetzen?

Registriert
09. Juni 2015
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich bin noch neu im Bereich Garten, da wir erst im Frühjahr in ein Haus mit Garten gezogen sind. Ich komme aber immer mehr rein ins Thema und es macht mir richtig viel Spaß! In meiner Kindheit war ich oft bei meinen Großeltern in der Türkei, wo mein Opa den ganzen Garten voll mit Wunderblumen hatte (auf türkisch: "Abendgenuss"). Seitdem träume ich von so einem Garten oder vielleicht einem Teil davon. Im Frühjahr habe ich Wunderblumen-Samen in großen Kübeln ausgesät und diese sind kräftig gewachsen. Die eine ist bereits 1m hoch. Nun frage ich mich, ob ich diese direkt ins Beet umsetzen könnte? Oder ob es nun zu spät dafür ist von der Jahreszeit? Leider wurde am haus noch eine Vertikalsperre vorgenommen, weshalb die Beete erst jetzt nutzbar sind… Habe gelesen, dass ich die Wurzelballen rausnehmen und im Keller überwintern lassen kann. Das wäre auch eine Option. Lieber würde ich sie aber noch umsetzen, wenn das noch geht.

Freue mich auf Antworten!

Liebe Grüße,
Jasmin
 
  • Hallo,
    so wie meine Mirabilis aussehen, fast verblüht, würde ich sie im Kübel lassen und gut pflegen. Die Wurzeln kannst Du, wie Dahlienknollen, im Keller überwintern.
    Ich habe dieses Jahr einige Knollen im Boden gelassen, siehe da, es wurden wunderschöne Pflanzen. Den Samen, der jetzt raus fällt, lasse ich im Boden. Gibt nächstes Jahr viele Ableger.
     
    Jasmin, ich bin auch ein großer Fan von Wunderblumen und hatte sie die ersten Jahre in Kübeln und inzwischen in Beeten. Immer haben sie herrlich geblüht und geduftet, aber ich hab sie nie umgesetzt, das haben sie selbst erledigt und sich inzwischen in die Beete geschlichen. Dabei haben sie sogar noch seltsame Farben angenommen ... :grins:

    Wenn eine Pflanze im Kübel schon 1 m hoch ist, würde ich sie keinesfalls ins Beet setzen, denn sie ist normalerweise kurz vor Blühbeginn, kein guter Moment zum Umpflanzen, was doch immer Stress für die Pflanze bedeutet. Lass sie im Kübel blühen und nimm erst im Herbst die Wurzelknolle raus, die du dann im nächsten Jahr in die Erde pflanzen kannst.

    Oder sammle von der Kübelblüherin Samen ab, die kannst du dann im Frühjahr in Anzuchttöpfe säen und bald danach auspflanzen.
     
  • Vielen Dank für eure Antworten! Sie blüht jetzt gerade wunderschön, also werde ich sie in Ruhe lassen und dann im Herbst aus dem Topf nehmen und schauen, ob sie nächstes Jahr wiederkommen, wenn ich sie draußen ins Beet setze. Bisher war sie gelb und weiss, seit heute kommen die ersten Blüten in pink - das ist echt eine wundersame Blume! Und wie sie duftet… herrlich!
    Bis bald - Jasmin
     
  • Ha, ich hab auch vorhin im Garten eine Wunderblumen-Schnuppertour gemacht! :grins:Freut mich, dass deine so gut wächst und blüht. Hast du auch gefleckte und gestreifte Blüten? Nach meiner bisherigen Erfahrung kommt, wenn man Knollen pflanzt, die Ursprungsfarbe in reiner Form wieder, aber wenn man selbstgesammelte Samen von verschiedenfarbigen Pflanzen aussät, kriegt man die komischsten Farbmischungen. Ob das wirklich so ist, werden die folgenden Jahre zeigen. Bin selbst gespannt, wie's weitergeht, denn kein Sommer ohne Wunderblumen!
     
  • Zurück
    Oben Unten