Wunderbare Orchideen

Mein Orchideen stehen z.T. mit dem Orchideen-Seramis-Substrat in den Übertöpfen: werden getaucht und dann wird das Wassere 2-3 mal über die flache Hand ausgeschüttet. Gerade den Nicht-Schmetterlingen scheint das sehr gut zu gefallen.
Hier wird eifrig geblüht - natürlich für Wohnungsverhältnisse ohne große Maßnahmen drum herum.
Aktuell kommt der Frauenschuh zur Blüte:)
Ich habe heute vor dem Substrat gestanden und überlegt, ob das gut ist. Bist du zufrieden?
Ich kaufe normalerweise kein gängiges, im Baumarkt erhältliches Orchideensubstrat, weil das oft viel zu fein ist und zu viel Mist druntergemischt wird. Mit reiner Pinienrinde bin ich bisher besser gefahren, zumal man die in verschiedenen Körnungen kaufen kann.
Aber wenn das Seramis funktioniert, würde ich glatt umsteigen.
 
  • Ich habe heute vor dem Substrat gestanden und überlegt, ob das gut ist. Bist du zufrieden?
    Ich kaufe normalerweise kein gängiges, im Baumarkt erhältliches Orchideensubstrat, weil das oft viel zu fein ist und zu viel Mist druntergemischt wird. Mit reiner Pinienrinde bin ich bisher besser gefahren, zumal man die in verschiedenen Körnungen kaufen kann.
    Aber wenn das Seramis funktioniert, würde ich glatt umsteigen.
    Kein reines Seramis sondern Orchideenerede-Seramis-Substrat: ein gewaltiger Unterschied.
     
  • Ja, genau das mit dem fliederfarbenen Aufdruck für Orchideen. Ist das gut?
    Ich find es gut, sonst hätte ich nicht darüber geschrieben.

    Eine Freudin von mir bestellt Orchideensubstrat nur im Fachhandel.

    So bin ich leider keine große Hilfe für deine Entscheidung.
    Ich würde es zunächst mit einer kleinen Packung ausprobieren, so ganz billig ist Seramis ja nicht.

    LG
     
  • Hach, heute gab es einen Bericht, wegen der Orchideentöpfe .
    Das ist eine überlieferte alte Falschmeldung, daß diese durchsichtig sein müssen.
    Weil man früher einfach geglaubt hat, daß die Wurzeln ebenfalls Fotosynthese betreiben, kam man auf die Idee
    mit diesen Töpfen. Da die Wurzeln das aber nicht machen, ist es vollkommen wurscht, ob durchsichtig
    oder nicht.
    Gibt es dazu eine Quelle?
    Denn gerade durch das Velamen radicum,
    der Luftwurzeln von Phalaenopsis, sind diese in Lage Photosynthese zu betreiben.
     

    Anhänge

    • 20221217_151705.jpg
      20221217_151705.jpg
      220 KB · Aufrufe: 78
    Das ist eine überlieferte alte Falschmeldung, daß diese durchsichtig sein müssen.
    Weil man früher einfach geglaubt hat, daß die Wurzeln ebenfalls Fotosynthese betreiben, kam man auf die Idee
    mit diesen Töpfen
    Da bin ich anderer Meinung – Töpfe müssen nicht durchsichtig sein – hilft aber den Orchideen

    Das Velamen radicum (Wurzelhaut bei Orchideen) lagert bei Phalaenopsis (Schmetterlings-Orchideen) Chloroplaste ein.
    Die wiederum sind zur Photosynthese fähig und unterstützen somit die Pflanze bei der Nahrungsaufnahme bzw. verarbeitung – sofern sie Licht bekommen,

     
  • Finde ich auch. Die Blüten sind sehr klein aber schön dunkel, mit einer feinen weißen Zeichnung.
     
    Meine Frauenschuhe haben in diesem Jahr ordentlich zugelegt,
    später mache ich Fotos.

    Prima sieht es bei euch aus, da kommt Freude auf.
    Ab und zu verabeiche ich meinen Lieblingen eine Orchideenkur
    und dünge überhaupt nicht. Viel Wasser brauchen sie nicht,
    ich lasse immer ein bisschen kalkarmes Wasser im Topf stehen,
    was ausgezeichnet funktioniert.
     
  • Zurück
    Oben Unten