Wühlmäuse - Hat einer einen Tipp der hilft?

Registriert
02. Sep. 2008
Beiträge
85
Meine Wühlmäuse rauben mir den letzten Nerv.
Hat einer von euch vielleicht einen Tip der hilft????
Wäre echt super .
Lieben Gruß Marita
 
  • AW: Wühlmäuse

    Hallo,

    Viele "Hilfsmittel" die in diverse "Wühlmausthreads" beschrieben wurde verwehrt sich jeder prüfbare Grundlage. Flaschen im Boden, Wolfsmilch, "Solar..."

    Vom Gartenakademie: fangen oder vergiften.

    Tierarten die tatsächlich was gegen die Schermäuse ausrichten können sind Wiesel (Schermaus wird für Mauswiesel zu groß) und Schleiereulen/Waldkauz (die sind in der Lage die Mäuse im -flachen- Gang zu Orten und durch 2-3 cm lockere Erde zu greifen). Leider sind Schleiereulen extrem rar geworden und Waldkauz hält sich weinger im Garten auf.

    Die Hauptprobleme bei der Schermausbekämpfung ist das keine "meingartenübergreifende" Aktionen stattfinden (und teilweise "liebe Nachbarn" noch immer die Meinung sind daß Wasser im Mausloch eine Bekämpungsmaßnahme ist. Hochwertige Pflanzenkulturen in Gras/Rasenwüsten sind dann gefährdet.

    Gruß,
    Mark

    Ich habe vor am WE bei der Gartenakademie diese Thema nochmals anzusprechen.
     
  • AW: Wühlmäuse

    Oh danke es wäre nett wenn die Leute dort vieelleicht einen wirklich guten Tip haben .Habe schon alles mögliche versucht aber bis jetzt hat noch nichts wirklich geholfen
    L.G.marita
     
  • AW: Wühlmäuse

    Da helfen nur Fallen und Gedult. Mein derzeitiger Erfolg 5 tote Wühlmäuse 2 ausgehobene Neste und 1 ausgehobene Voratskammer. Leider bin ich die Plage noch nicht ganz los, da wie Rhoener sagte der Nachbar kein Interresse an die Eindämmung der Plage hat. Ich jedenfalls habe jetzt alle Gänge mit Fallen bestückt immer in beide Richtungen und Endgänge geöffnet und mit Falle besetzt. Leider sind die ziemlich clever so kann es schon passieren das mal die Falle zugeschüttet ist oder die Maus einfach mal ausenrumbuddelt :D. Ich gebe aber nicht auf! Ach ja falls einer an Gift denkt ich rate davon ab! nicht nur das sich die Tiere quälen sondern auch das andere Tiere diese dann noch fressen!

    LG Volke25
     
    AW: Wühlmäuse

    Tja.. Ich habe beides: Wühlmäuse und Maulwurf..
    Und !!! Erkänntniss dass ich nicht dagegen machen kann.. :)))
    Ab da werd es viel einfacher.. Man muss einfach damit leben und sich mit denen arangieren.. Die Mäuse haben sich ein Stück in Beet ausgesucht wo ich jetzt einfach aufgehört habe was wertvolles zu pflanzen.. Und wir bleiben beim diesen Kompromiss.. :)))) Dieses Jahr habe ich da nur Steckzwiebel eingepflanzt.. Die werden zwar regelmessig ausgegraben.. aber ich drücke die wieder rein.. Und das wars.. :)))
    Mit dem Maulwurf ist etwas swieriger zu kommunizieren.. Aber der geht meistens von alleine wenn man sich im Garten bewegt.. Ab und zu glätte ich die Haufen wieder platt im vorbeigehen.. Und lasse auch dabei.. Rasen siht zwar nicht wircklich schön, aber es ist mir lieber, als ganze Pläche mit Benzingetränktenlappen zu vergiften oder haufen Geld für Fahllen oder Solar ausgeben..
    Meine Nachbarin hats versucht.. Die sind nur von weitere Ecke des Garten nach vorne ins Beet gewandert.. Da drauf hätte die lieber verzichtet..
     
  • AW: Wühlmäuse

    Hallo Oksana,

    Wie schon geschrieben, fangen oder vergiften. Alles andere Wühlmausbekämpfungsmaßnahmen funzen nicht.

    Maulwurf verursacht im Garten keinerlei Schaden, abgesehen von die Hügel.

    LG,
    Mark
     
    AW: Wühlmäuse

    Hallo Oksana,

    Wie schon geschrieben, fangen oder vergiften. Alles andere Wühlmausbekämpfungsmaßnahmen funzen nicht.

    Maulwurf verursacht im Garten keinerlei Schaden, abgesehen von die Hügel.

    LG,
    Mark

    Lache.. :))) Zwecksloss.. Habe drum rum ums Haus nur Fälder.. kilometerlang.. Die kommen immer wieder nach.. So bald jetzt die Fälder verarbeitet werden - habe ich wieder jeder Mänge davon..
    Maulwurf.. Na ja.. Hügel auf Hügeln lassen die Pflanzen leicht kippen.. :)) Und im Winter eingefrohrene Hügel - sind im Frühling echt lässtig.. Aber ok.. hast recht.. So ein "Schaden" ist das nicht..
     
    AW: Wühlmäuse

    Neulich kam in Fährnsähn auf WDR ein Bericht über Ostwestfalen-Lippe. Da gibt es eine Maikäferengerlingplage. Die Leute können den Rasen in Platten abheben und darunter wimmelt es nur so von Engerlingen die die Wurzeln abfressen. Der Rasen wird total zerstört. Da wären meiner Meinung nach Maulwürfe ein Segen.

    Gruß Apisticus
     
    AW: Wühlmäuse

    Hallo,

    Vor allem besser als wenn die Wildschweine mitbekommen daß eine eiweißreiche und leicht erreichbare Nahrungsquelle in große Mengen sich entwickelt.

    @Oksana - Wühlmausbekämpfung ist fortdauernd- gegenüber früher werden Äcker heutzutage nicht mehr so tief geplügt - ergibt weniger Verluste in die Mauspopulation bei der Bodenbearbeitung. Wenn möglich, die natürlichen Feinde fördern.

    LG,
    Mark
     
  • AW: Wühlmäuse

    Meine Wühlmäuse rauben mir den letzten Nerv.
    Hat einer von euch vielleicht einen Tip der hilft????
    Hi Marita,

    unsere beiden Hunde und zwei Katzen :D

    Bezüglich Maulwurf habe ich ihn erfolgreich vertreiben können... In das Loch alle 2 Tage eine Flasche Weizenbier (das billige mit dem O am Anfang) das habe ich etwa 6-8 Wochen gemacht letztes Jahr. Seit dem war Ruhe.
     
    AW: Wühlmäuse

    Hallo Oksana,

    War von mir 'ne erstgemeinte Ratschlag.

    Beispielsweise eine Nistmöglichkeit für Schleiereulen erstellen oder Unterschlüpf für Wiesel anlegen.

    LG,
    Mark
     
    AW: Wühlmäuse

    Ist doch logisch, dem wurden die Schnecken in den Gängen lästig.:-P

    Du lachst :grins:

    Ich war total genervt und habe vieles versucht. Man darf ja nur mit sanften "Gerät" vorgehen und das war eben die Methode die half.
    Aber wo du es erwähnst.... Dieses Jahr haben wir ein Problem mit erhöhter Anzahl an Nacktschnecken :mad:
     
    AW: Wühlmäuse

    wer hat da kein Problem? Das war schon letztes Jahr so. Wenn ich die Wahl hätte, Maulwurf oder Schnecken, würde ich den Maulwurf wählen.
     
    AW: Wühlmäuse

    Als Gartenarchitekt kann ich das Maulwurfnetz kühnlich empfehlen. Ähnlich zur vielen Gartenarchitekten bauen wir nicht nur den Garten nach den Erwartungen der Besteller ein, sondern machen wir die Arbeiten während des Jahres in dem neuen Garten. Ca. 3 Jahren vorher bauten wir das erste Maulwurfnetz ein, das noch aus Deutschland geliefert wurde und kostete mehrmals so viel wie heute. In welchen Garten wurde das Maulwurfnetz eingebaut, der Maulwurf wühlte nicht mehr, mindestens war seine Arbeit an der Bodenfläche nicht mehr sehbar.
    Anstatt das Maulwurfnetz sind weder Geflügelnetz noch das dryvit Netz dem Zweck entsprechend. Die Bissigkeit und die Basizität des Bodens machen die unzweckmässige Netze sehr schnell kaputt.
    Wir nutzen Netz aus Polypropilen im allgemeinem mit der Maschengröße 16mm X 16mm, aber es gibt Kollegen, die von diesem spärlicher Netze auch einbauen.
    Ich kann es vorschlagen, die technische Daten des Netzes vor dem Kauf des Maulwurfnetzes hineinzubitten.
    Das entsprechende Maulwurfnetz verfügt über äusserste Reißfestigkeit; den Finger hineingesteckt ist es praktisch nicht wegreissend.
    Es ist wichtig, dass das Maulwurfnetz auf den Untergrund so gelegt wird, dass darauf noch ca. 5-8 cm Humus gedeckt werden kann, um dieses später vom Rasendurchlüfter nicht durchgeschnitten wird..
     
  • Zurück
    Oben Unten