Wühlmäuse an Rosen

Registriert
01. Aug. 2006
Beiträge
18
Ort
Much
noch eine frage, bevor ich heute abend meine rosen einpflanze. gehen wühlmäuse auch an rosen und rittersporn? möchte meinen garten nämlich ausserhalb des hauses schön gestalten, mit rosen und anderen stauden. wär hat da noch ideen, was man schön bei rosen pflanzen kann, ausser rittersporn, lavendel? das beet soll ziemlich zu werden, damit ich nicht soviel unkraut rupfen muss.
 
  • :cool: Hallo Marlies


    Also unsere Wühlratten gehen an alles und fressen die Wurzeln an,
    ich habe bereits 2 meiner Rosen entsorgen müßen und ich denke die
    Wühlmäuse sind da nicht besser.:cool:


    Gruß Petra:eek:
     
    Wühlmäuse werden die zarten Wurzeln deiner Rosen nicht verschmähen, wenn sie dran kommen. Wühlmäuse fressen nun mal Wurzeln, auch vom Rittersporn. Im Zweifel solltest du erst mal eine Wühlmausbekämpfung durchführen.
     
  • Hallo Marlies,

    ich habe auch Wühlmäuse im Garten und sie fressen bei mir besonders gern
    1. Rosen
    2. Obstbäume
    3. Lilien
    4. Lupinen
    - und ratzeputz alles, was zwischen ihnen und dem Vorgenannten liegt.
    Rosen setze ich nur noch im Drathkorb. Eingewurzelte ältere ohne Schutz grabe ich sogar im Herbst wieder aus, um sie in Maschendraht zu setzen.
    Es wäre mir einfach zu schade um meine Austins und ich könnte die Scheinchen auch gleich verbrennen.
     
  • :cool: Hallo Lazy

    Wie groß und wie tief müsste man bei alten Kletterrosen den Draht setzen?

    Ich muß nächstes Jahr 6 neue Rosenstöcke kaufen und möchte diese natürlich
    dann auch sofort richtig und sicher einpflanzen.
    Was muß ich tun?:cool:

    Gruß Petra:eek:
     
    Halo Petra,

    hier steht schon ganz viel darüber:
    http://forum.planten.de/archiv/index.php?board=15;action=display;threadid=8782

    Ich mache meine selbst aus Kaninchendraht / Erbsendraht, nicht zu knapp bemessen, so wie du etwa umschließen kannst, wenn Du mit Deinen Armen einen Luftkreis vor dem Körper umfaßt, Durchm. ca. 40 cm x Tiefe etwa auch ca. 40 cm (oder nach Gefühl bzw. Wurzelwerk), und biege sie auch oben zu, sonst tauchen die Mäuse dort wieder in die Erde ein.
    Es kommt nicht darauf an, daß es ein hübscher, sondern ein schützender Korb wird, und es ist gleich, ob Du mit der Blechschere ein Stück für ein rundgebogenes Tönnchen zuschneidest und unten Einschnitte für den umzubiegenden Boden anbringst, oder 2 kreuzförmig übereinandergelegte Lagen zu einem viereckigen Korb hochbiegst, die dann auch an den Kanten verbunden werden müssen, mit den Enden der durchteilten Maschen z.B.
    Ziemlich kratzige, sperrige und arbeitsintensive Angelegenheit.

    Andererseits gibt es gibt auch fertige Körbe in 30 x 30 oder 50 x 50 cm zu kaufen, z.B.:
    http://www.gartenlust-shop.de/shop/shop.php?mode=show_group&lang=de&group=51
     
  • Zurück
    Oben Unten