Gelöst Wuchert prächtig

Registriert
28. Juli 2011
Beiträge
5
Habe hier einmal zwei Bilder von einem bodendeckenden Unkraut beigefügt. Wie wird mann "Herr" der Lage, sprich das Zeug los? Danke
 

Anhänge

  • Michael_Garten.webp
    Michael_Garten.webp
    109 KB · Aufrufe: 139
  • Unkraut.webp
    Unkraut.webp
    122,2 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
  • Beim Rupfen bleibt oft die Wurzel im Boden.
    Mit einem Unkrautstecher fange ich an einer Ecke an, die Rosetten anzuheben und hole sie dann aus dem Boden.
     
    ja, schon klar, Hero. Rupfen ist halt ein Synonym für "machs mechanisch raus, mit Wurzeln, aber laß die Finger von der Chemie, es geht auch ohne".
     
  • Wenn es geht, kann man das Kraut auch weiträumig mit einer schwarzen Plane abdecken, selbige mit Rindenmulch kaschieren und abwarten, bis das Kraut darunter eingegangen ist. Ist viel Rücken- und Fingerschonender. ;)
     
    ich finde es super!

    wächst nicht hoch, blüht nur ganz wenig und lässt kein Unkraut durch .. und ist sooo weich!!!

    ich hätts gern auf der kompletten Rasenfläche ...

    ist das kriechende Fünffingerkraut ..
     
  • und das noch dazu!!!

    ich finde es klasse!!!

    man muss niemals mähen .. es ist weich... es blüht kaum und wenn dann mögens die Bienen nicht .. und es lässt nix .. garnix durch ....

    leider wächst das bei mir nur in einer Ecke .. sooo schade ...
     
    ich habs sogar extra angepflanzt :D
    ("spende" aus dem garten meiner freundin, die es - warum auch immer - auch nicht haben will, sondern lieber naggsche erde mit rindenmulch :rolleyes:)
    leider läßt die super-verbreitung bei mir auch noch auf sich warten
     
    ja, unter den STräucher ist es ideal .. lässt kein Unkraut durch ..

    weiß wer wie man es vermehrt?
     
    ameisen! die tragen die samen breit. jedenfalls angeblich.
    ameisen habe ich reichlich, aber trotzdem noch keine fünfingerkrautmatte unter den sträuchern :mad:
    mein kraut zeigt aber anfälligkeit für mehltau, der phlox steht auch gleich daneben ;)
     
    nein, Mehltau hat meines keines, es vermehrt sich aber über so Ausleger .. wie Erdbeeren
     
  • Zurück
    Oben Unten