wuchernder Bambus

Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
8
Ort
Niederrhein
Hallo Gartenfreunde,

Ich bin Garteneinsteiger und in unserem neu erworbenen Garten zeigt sich gleich ein tiefgreifendes Problem. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen:

Mitten im Garten steht ein großer und hoher Bambus. er ist ohne Wurzelsperre geplanzt und steht vermutlich schon seid über 10 Jahren dort. Da wir den Garten gerne teilweise als Nutz-/Gemüsegarten und für eine kleine Wiese nutzen wollen, soll der Bambus weichen. Beim entfernen von Kantensteinen zeigte sich schon das masive Wurzelwerk des Bambus.

Gibt es eine Möglichkeit den Bambus zu entfernen ohne den ganzen Garten auskoffern zu müssen - ohne dass der bambus in der zukunft überall wieder neu ausspriest??

Wie kann ich den Boden generell am Besten für einen Gemüsegarten vorbereiten??? bisher stehen dort neben dem Bambus einige Stauden und eine (recht wilde) Rasenfläche.

Bin für jeden Rat dankbar!!!
 
  • ...Leider habe ich kein ganz aktuelles Foto. Dies ist aus dem Frühjahr.
     

    Anhänge

    • bambus.webp
      bambus.webp
      441,6 KB · Aufrufe: 209
  • Hallo bienenbetörer,

    der Bambus ist doch suuuuuper und ich würde den auf keinen Fall wegnehmen, kannst ja ne Rhizomsperre drumrum machen.

    Liebe Grüße
    Petra, die gern so ein Schmuckstück im Garten hätte
     
  • Gefällt mir auch sehr gut und sieht doch auf dem Foto gar nicht so verbreitet aus!
    Musst ihn halt großzügig ausgraben und aufpassen das ihr alle Wurzeln erwischt(aussieben).
     
  • Hallo Bienenbetörer,

    hältst Du auch Honigvögel, oder wie kommst Du zu diesem Namen?

    Stefan, neugieriger Imker
     
    Hallo Bienenbetörer,

    hältst Du auch Honigvögel, oder wie kommst Du zu diesem Namen?

    Stefan, neugieriger Imker

    hallo gecko,

    bin tatsächlich seid einiger zeit imkerisch interessiert. im sommer habe ich zwei imkerkurse besucht. jetzt - mit eigenem häuschen und vor allem garten möchte ich mir ein paar bienenvölker zulegen und suche gerade einen imkerverein.

    ...ich kann das frühjahr schonn jetzt kaum abwarten:)

    hast du selber bienenvölker?
     
  • ich habe auf jeden fall interessse. habe mir aber sagen lassen die beste startzeit für imkerei sei frühjahr und frühsommer.

    ich wohne am niederrhein, in der nähe von mönchengladbach. bin aber häufig in westfalen (münster) unterwegs, da sich dort meine heimat und der großteil meiner familie befinden.
     
  • Mmh, bisschen weit weg,
    aber wenn Du Fragen hast, frag mich einfach (Am Besten per PN, sonst brauchen wir hier bald noch eine Imkerrubrik)!

    Viele Grüße
    Stefan
     
    Hier kannst Du dich schonmal einlesen, falls Du´s noch nicht kennst:
    Imkerforum.de
    Und lass dir von "Altimkern" im Verein nicht zuviel Blödsinn erzählen!:D

    Stefan
     
    Kannst aber auch hier nachfragen, es sind auch einige Imker hier vertreten!
     
    Hallo zusammen, hab da eine Frage:hab ein deko Bambus Stöckchen gekauft und ihn in die Blubenwase rein gestäckt zusamme mit anderen Schnittblumen, als ich irgintwann mal die Blummen entsorgen wollte habe ich den Bambus angeguckt und bin sprachloss geworden, der Stöckchen hat Wurzeln gekriegt was soll ich jetza mit dem tun? Wie pflanzt man so was, in welche Erde, und wie wirds gegossen ,und, und, und?

    Bin shockiert frühe sind mir meine ganze Blummen eingegangen und seit wir in neue Wohnung eingezogen sind wachst alles wie verzaubert.
     
    hallo kirschblüte

    also bambus wächst wie unkraut. du kannst ihn in erde, hydrokultur oder seramis setzen egal er wächst immer.
    wir haben einen schon fast ein halbes jahr nur in wasser und er mag auch das.
    stell doch mal ein bild ein.

    gruss rita
     
    Aloah erstmal,

    bei dem Bambusstab der im Wasser Wurzeln macht handelt es sich nicht um Bambus
    sondern um eine Dracena.
    Lucky Bamboo ist nur ein Verkaufsname für diese Storzel.
    Meist entwickeln diese sich nicht so richtig toll und gehen früher oder später ein,
    meine Erfahrung.

    Bambusgrüße Jens
     
  • Zurück
    Oben Unten