Wozu dient der Reihenabstand?

Sen

0
Registriert
06. März 2009
Beiträge
14
Hallo,

ich bin gerade mit der Planung meines Gemüsegartens beschäftigt und habe relativ wenig Platz (für meine Wünsche ;) ). Daher meine Frage: wozu dient der (oft) größere Reihenabstand, wenn die Pflanzen innerhalb der Reihe doch mit viel weniger Platz klar kommen?

Bei Kartoffeln habe ich z.B. schon sehr unterschiedliche Reihenabstände von 40 cm bis 75 cm als Angaben gefunden.

Jan
 
  • Das kommt wohl auch auf die Art der Kartoffeln an. Ich vermute stark, dass der Reihenabstand Luft und Licht durchlassen soll und man noch Fläche zum Bearbeiten hat.

    LG
    Cerifera
     
    Danke für die Antwort. Aber mir ging es grundsätzlich um alle Gemüsepflanzen. Bei einigen kann ich mir den Abstand auch logisch erklären:

    - Die Kartoffeln bekommt durch einen größeren Reihenabstand mehr Luftbewegung.
    - Die hohen Pflanzen wie Tomaten bekommen mehr Licht.

    Aber was ist mit all den anderen Gemüsen?
     
  • Hallo Sen,

    ich bin keine Expertin, aber ich denke mal, das ist ganz logisch zu erklären... Gemüse, deren Frucht unter der Erde ist, zum Beispiel, braucht halt auch im Erdbereich dann 'ne gewisse Menge Plazt. Außerdem sollen sich die Pflanzen ja auch net um die Nährstoffe im Boden allzu sehr "zanken" müssen... so erkläre ich es mir.
    Ich denke mal, Du musst ja jetzt net mit dem Zollstock arbeiten um auch ja den allergenauesten PFlanzenabstand hinzukriegen. So pi mal Daumen reicht schon aus. Und bei Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie, zum Beispiel, da säe ich ganz nah beieinander aus ;)
     
  • Hallo Jan.

    Du hast recht wenn Du schreibst, das die Pflanzen ja in der Reihe auch enger stehen. Wenn Du aber genau hinschaust wirst Du festellen, das das Seitenwachstum sowohl in der Wurzel aber auch in den oberirdischen Pflanzenteilen mehr in den Platz in die Zwischenreihe geht. Ich kann das beim oberirdischen Wachstum sehr gut meinen Möhren und Kartoffeln sehen. Außerdem beugt der Reihenabstand Pilzerkrankungen vor, da das Licht so auch tiefere Pflanzenteile erreicht, und diese nach Regen auch besser abtrocknen können und zudem besser belüftet werden.

    Einige Pflanzen, wie zum Beispiel Kohlrabi, Blumenkohl, Kopfsalat, Sellerie, Rot- und Weißkohl, Rosenkohl,... haben auch in der Reihe sehr große Abstände.

    Grüße Blitz
     
    Ah ok. Ich fange ja gerade erst wieder mit einem Gemüsebeet an, an die Wuchsform der Pflanzen kann ich mich nur schwer erinnern - danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten