Worin Knollen überwintern ?

Registriert
25. März 2008
Beiträge
339
Ort
Mitte von Deutschland
Hallo liebe Fories !
Unsere Dahlienknollen haben wir am Wochenende rausgemacht und wie immer in Torf gelegt .
Sie kommen in den Keller.
Nachbar mistete zum Glück aus und so haben wir Deutschlands herrlichste Dahlienknollen :rolleyes: ( Waren ein Scherz :cool: ).

Es sollte diese Woche mal ruckzuck gehen, da ich am Ellenbogen operiert werde.

Männe schlägt vor, die kleinen Dahlienkörbe ( sortiert nach Farbe ) in große Körbe zu legen.....die haben wir aber noch nicht .

Ich schlage vor : So wie sie sind in den kleinen Torfkübeln / Dahlienplatikschalen auf Zeitungspapier im Regal im Keller zu legen .

Was sagen die Knollenprofis :confused: ?

Und allen einen schönen Herbstanfang :eek:
 
  • Hi Malitor (in)

    So mache ich es:

    Die Knollen von der gesamten Erde "befreien" (Gartenschlauch), ein Weilchen liegen lassen, damit sie völlig trocken sind. Dann habe ich eine große Plastikwanne in die Zeitungspapier kommt, da die Knollen drauf und ab in den Keller. Ich achte immer darauf daß die Knollen frei liegen, nicht eng auf einem Haufen, damit kein Schimmel und Fäulnis entsteht. Das gleiche mache ich mit einigen nicht winterharten Zwiebeln.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Hi,
    also ich mach die auch sauber und dann tu ich die Knollen in leere Blumentöpfe aus Kunststoff, mit Löchern unten drin (Belüftung), und dann decke ich diese noch mit Zeitungspapier ab.

    LG, Andrea :cool:
     
  • Beide Varianten halte ich für gut !

    Nur in der Wanne kann man die schlecht beschriften :confused: !

    Der Knollenspezialist ist mein Mann, aber Erde läßt er immer dran und ab in Torf .

    Er gießt bzw.nässt sie auch alle 4 Wochen .

    Jetzt hab ich aber 3 Knollen geklaut ( von ihm ;) ) und will das selber lernen .

    ( Ich bin eher der Zwiebelspezialist :cool:, es gab heute weiße Osterglocken ).

    Danke, ich werde mir Eure Antworten rauskopieren :eek:
     
  • Hohle mir bei ALDI,PLUS etc. Spahn-Horden.
    (jedes Jahr neue wegen dem Schimmel)
    Da pack ich die einfach rein und ab in den
    total dunklen Kellergang .
    Wenn es Zeit ist im Frühjahr finde ich sie auch wieder ;)

    PS : Da kommen auch meine Cana hin .
    Weil es so viele sind liegen die jetzt in einem Tontopf.

    Das " Nässen " habe ich auch mal gemacht ,
    ist ein riesen Sauerei mitten im kalten Winter / Keller .
    Ne , was kaputt geht wird einfach ersetzt .
    In unserem 100 Jahre alten Haus ist der Keller eh nicht
    ganz trocken .
     
  • Dangö :cool:

    Was bubu schreibt : Spahn-Horden :confused:,
    daß habe ich grade Männe gesagt, da soll er sich drum bemühen.

    Jau, dangö für den Link
    und last not least letzte Frage :

    Appetitzügler für Wühlmäuse :D, aber an diesen Dahlien war keine , sie haben anderes gefressen .

    Oweih,und Nachbar wird sich wundern : Ackern komplett aufgefressen :rolleyes:
     
    Hallo ihr Knollenfreaks,

    nun geb ich hier auch noch meinen Senf ab.

    Ich schneide die Dahlie auf 10 cm ab, dann pack ich die, abgeschüttelt, in eine Wanne/Korb, egal, was grad da ist und stell die in den Keller.

    Liebe Grüße
    Petra, die ums Verrecken nimmer nicht, auch noch die Knollen waschen würde :D
     
    Hallo...

    Und wo überwintere ich die Knollen am Besten, wenn ich keinen Keller habe??? :confused: In der Laube draußen?

    Liebe Grüße
    Tanja
    kellerlos und dieses Jahr zum ersten Mal Dahlien-Knollen Besitzer:rolleyes:
     
    Hallo...

    In der Laube draußen?

    Keinesfalls,da frierst,auch in der besten festen :rolleyes:


    ODER ABER : In einer Wanne, diese jedoch ganz fest eingepackt wie z.B.in Noppenfolie

    Aber hierzu mögen sich die Profis äußern, meine Pflanzen im festen hellen
    ( jedoch mit 2 Fenstern bzw. Doppelfenstern ) Gartenhäuschen sind erfroren,
    nicht nur das : Das Wasser in den Flaschen ist angefroren....nicht ganz fest, aber nicht zu trinken .
    Der Torf ist nicht gefroren, darin läßt es sich gut bullern

    ( Es gibt doch dann auch keene Clos :rolleyes:, Schüssel oder Eimer mit etwas Torf und ab in den Acker ;) , hoffe wenigstens damit geholfen zu haben :cool: )

    Gartenhaus = Beachte,ob Du Feldmäuse darin hast :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten