Woran leidet meine ärmste Zucchini?

Registriert
18. Juni 2010
Beiträge
6
Hallo liebe Zucchinifreunde,

Habe mir vor 3 Wochen ein kleines Zucchinipflänzchen im Gartencenter gekauft. Bis jetzt wuchs sie überaus gut. Vor einigen Tagen bemerkte ich kleine Strukturänderungen an den Blättern aus denen nun Verfärbungen wurden, 1 Blatt ist sogar umgeknickt.

Ich habe schon das Forum durchsucht aber ich kann nicht herausfinden was meiner armen Pflanze fehlt.

Gedüngt habe ich sie vor 1 Woche mit flüssigem Tomatendünger. Die Erde ist frische Gemüseerde von Compo Sana. Ich weiss der Topf ist klein aber ich wollte die Pflanze erst nach vollständiger Durchwurzlung umtopfen.

Ich hänge noch 2 Bilder von Blättern und 1 von der vollständigen Pflanze an.







Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
greenboy
 
  • Hallo liebe Zucchinifreunde,

    Habe mir vor 3 Wochen ein kleines Zucchinipflänzchen im Gartencenter gekauft. Bis jetzt wuchs sie überaus gut. Vor einigen Tagen bemerkte ich kleine Strukturänderungen an den Blättern aus denen nun Verfärbungen wurden, 1 Blatt ist sogar umgeknickt.

    Ich habe schon das Forum durchsucht aber ich kann nicht herausfinden was meiner armen Pflanze fehlt.

    Gedüngt habe ich sie vor 1 Woche mit flüssigem Tomatendünger. Die Erde ist frische Gemüseerde von Compo Sana. Ich weiss der Topf ist klein aber ich wollte die Pflanze erst nach vollständiger Durchwurzlung umtopfen.

    Ich hänge noch 2 Bilder von Blättern und 1 von der vollständigen Pflanze an.


    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,
    greenboy

    Sonnenbrand?

    Hoffentlich kein falscher Mehltau

    Wenn doch, dann spritzen mit 1 Päckchen Backpulver auf 1 L Wasser.
     
  • Hallo,

    Danke für die Antwort.

    Sonne war hier in letzter Zeit nicht allzuviel und ich habe die Pflanze auch niemals bei Sonne gegossen. Auch habe ich keinerlei Pilzrasen auf der Blattunterseite was ja gegen den falschen Mehltau sprechen würde.

    Könnte es trotz Düngung eine Art von Nährstoffmangel sein?

    Gruß,
    greenboy
     
  • Vielleicht überdüngt ? Gute Gemüseerde beinhaltet doch schon Dünger für den ersten Monat oder ? Und wenn du dann noch zusätzlich mit Flüssigdünger...

    Nur mal so laut gedacht von einem unerfahrenem

    Gruß Karlson
     
    Hallo,

    Ich denke am ehesten an Sonnenbrand. Es muß nicht besonders sonnig sein, es reicht wenn Pflanzen plötzlich vom Treibhaus (=Lieferant vom Gartencenter) ins freie kommen. Vorsorglich mit die Backpulverlösung spritzen schadet nicht.

    Falls die Blätter weiter sich verändern (insbesonders Aufwölbungen oder aufallend helle Blattadern), dann nochmals melden.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,

    Ich denke am ehesten an Sonnenbrand. Es muß nicht besonders sonnig sein, es reicht wenn Pflanzen plötzlich vom Treibhaus (=Lieferant vom Gartencenter) ins freie kommen. Vorsorglich mit die Backpulverlösung spritzen schadet nicht.

    Falls die Blätter weiter sich verändern (insbesonders Aufwölbungen oder aufallend helle Blattadern), dann nochmals melden.

    Gruß,
    Mark

    Wassertropfen können sich ja auch richtig einbrennen... so sieht das für mich aus der Ferne halt auch aus wie Sonnenbrand.

    Falscher Mehltau (aber eher echter Mehltau) befällt ja Zucchini sehr gerne... aber der falsche kommt meiner Erfahrung nach erst etwas später im Jahr (OK, bei dieser herbstlichen Witterung wundert mich nix).
     
    Vielleicht überdüngt ? Gute Gemüseerde beinhaltet doch schon Dünger für den ersten Monat oder ? Und wenn du dann noch zusätzlich mit Flüssigdünger...

    Nur mal so laut gedacht von einem unerfahrenem

    Gruß Karlson

    Ob die Verfärbungen daher kommen? OK, grundsätzlich hast Du recht mit Überdüngung. Gerade Composana Gemüseerde (ich liebe sie) ist doch mit Guano uvm. und eh schon reichlich gedüngt. Bestimme Mineralstoffe wirken da dann auch schnell antagonistisch.
     
    Hallo nochmal,

    Ich habe gestern die Pflanze mit der Backpulverlösung besprüht. Die Krankheit schreitet weiter vorann. Mittlerweile sind alle Blätter betroffen und die Stellen vermehren sich. Das Wetter ist weiterhin nass / kalt ohne Sonne.

    Macht vermutlich den falschen Mehltau wahrscheinlicher?

    Kann ich die Pflanze denn überhaupt noch retten ?

    Gruß
     
    Hallo nochmal,

    Ich habe gestern die Pflanze mit der Backpulverlösung besprüht. Die Krankheit schreitet weiter vorann. Mittlerweile sind alle Blätter betroffen und die Stellen vermehren sich. Das Wetter ist weiterhin nass / kalt ohne Sonne.

    Macht vermutlich den falschen Mehltau wahrscheinlicher?

    Kann ich die Pflanze denn überhaupt noch retten ?

    Gruß

    Schwierig... ich habe meine Pflanzen (Gurken) damals nicht retten können. Dem echten Mehltau kann ich mit der Lösung zu Leibe rücken, wie das mit dem falschen Mehltau ist (wenn er es ist), weiß ich nicht, damals kannte ich diese Backpuler-Lösung noch nicht.

    Wieviel fehlende Blattmasse würde die Zucchini denn verschmerzen? Die stark befallenen würde ich auf jeden Fall entfernen.
     
  • Hi,

    Wenn ich alle Blätter entferne bleiben nur 2 oder 3 gerade gebildete. Ich glaube nicht, dass sie das verkraften würde.

    Habe erstmal noch nichts entfernt.

    Gruß,
    greenboy
     
  • Hi,

    Wenn ich alle Blätter entferne bleiben nur 2 oder 3 gerade gebildete. Ich glaube nicht, dass sie das verkraften würde.

    Habe erstmal noch nichts entfernt.

    Gruß,
    greenboy

    Wie sehen die Blätter denn jetzt aus? Vielleicht kann man schon erkennen, ob es u.U. was anderes als der falsche Mehltau ist (OK,

    Schau mal hier:

    Ist zwar in Englisch, aber oft sagen Bilder mehr als 1000 Worte.

    Oder das?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hast Du denn nun schon die Pflanze umgetopft? Und wenn ja,in ein hoffentlich deutlich größeres Gefäß?!
    Die Pflanze braucht Platz.Ich vermute das die Wurzeln inzwischen feste am kreiseln sind.
    Und zu deiner Pflanzerde sag ich nur soviel,nicht unbedingt die beste Lösung.
    Bring die Pfanze ins Beet und Du wirst nach 1-2 Wochen eine deutliche Verbesserung erkennen.
    Möglichkeiten zur Ursache der Blattverfärbung könnte sein:
    -Pilze im Topf vom Vorjahr
    -kranke Pflanze gekauft
    -überdüngt
    -oder auch Nährstoffmangel(Starkzehrer)
    - zu kalt oder zu warm
    - schlechter Standort(zu wenig Sonne? da deine Blätter etwas vergeilt ausschauen (Photosynthese)
    -Stickstoffmangel (Blattgrün)
     
    Hi,

    Orni danke für die Links. Echt super. Bin mir aber auch da nicht sicher, welche Diagnose ich stellen kann. Die Flecken haben sich nun etwas verändert. Sind aber weiter fortschreitend. Ich habe nochmal zwei aktuelle Bilder gemacht.





    Hallo Atlantic Giant. Leider kam ich noch nicht dazu die Pflanze umzutopfen. Werde dies aber tun sobald ich kann. Natürlich nehme ich dann einen deutlich größeren Topf sonst hätte das Umtopfen ja keinen Sinn.

    Die Erde war mit die teuerste, die es im Baumarkt zu finden gab. Wieso ist dies nicht die beste Lösung ? Ansonsten werden konstruktive Alternativvorschläge natürlich auch gerne angenommen. Kenne mich da schliesslich nicht so gut aus.

    Ich würde nichts lieber tun als die Pflanze in ein Beet setzen. Leider scheitert das Vorhaben in Ermangelung desselben. Ich habe nur eine kleine Terrasse auf der ein Beet leider nicht möglich ist.

    Topf und Erde sind neu, da kann nichts vom Vorjahr drinnen sein. Alle anderen Pflanzen in gleicher Erde und Töpfen sind kerngesund. Kranke Pflanze gekauft kann ich natürlich nicht ausschliessen und wüsste auch nicht wie dies möglich ist. Überdüngt / Nährstoffmangel habe ich mir ja auch überlegt. Allerdings kann man keine Gegenmaßnahmen ergreifen wenn man sich nicht auf eine Diagnose festlegt.

    Gruß
     
    Hi,

    Orni danke für die Links. Echt super. Bin mir aber auch da nicht sicher, welche Diagnose ich stellen kann. Die Flecken haben sich nun etwas verändert. Sind aber weiter fortschreitend. Ich habe nochmal zwei aktuelle Bilder gemacht.

    Gruß

    Anthracnose (das wäre fatal!)???

    Symptoms of anthracnose on cucumber leaves

    Anthracnose [Vegetables] (Colletotrichum spp.) - Hort Answers - University of Illinois Extension

    So lange Du nichts weißt, sprühe weiter (vielleicht auch Blattunterseite und die ganze Pflanze) mit der Backpulver-Lösung. Nutzt's nix, so schadt's nix.
     
    Was die Top-Pflanzerde angeht-so kann ich sagen,das es sich um Chargen handeln muss,welche gut und welche deutlich schleichter waren.
    Erfahrungsberichte aus unserem Forum verdeutlichen das!
    Es gibt mit anderen Worten gesagt,extreme Unterschiede!
    Mitunter zeigte sich in 2010,das die billigste,deutliche bessere,sprich vordere Plätze erziehlte.
    Teuer muss nicht gleich gut bedeutet,aber kann!

    Wenn ich mir deine neuen Bilder ansehe,habe ich so meine Theorie.
    Zu klein der Topf! Zu viel Energie in der Erde. Daher auch deine extrem langen Stiele der Blätter.Pflanze nimmt Nahrung auf,kann Sie aber nicht so richtig verwerten.Evtl. noch etwas viel Sonne und schon haben wir den Konflikt.
    Schaut nämlich sehr verbrannt aus,was deine Blattränder angeht.
    Nur so ein Gedanke eben.

    Frage,hast irgendwelche Hilfsmittelchen über die Blätter aufgetragen? Brennnesselsud oder dergleichen?
     
    Was die Top-Pflanzerde angeht-so kann ich sagen,das es sich um Chargen handeln muss,welche gut und welche deutlich schleichter waren.
    Erfahrungsberichte aus unserem Forum verdeutlichen das!
    Es gibt mit anderen Worten gesagt,extreme Unterschiede!
    Mitunter zeigte sich in 2010,das die billigste,deutliche bessere,sprich vordere Plätze erziehlte.
    Teuer muss nicht gleich gut bedeutet,aber kann!

    Wenn ich mir deine neuen Bilder ansehe,habe ich so meine Theorie.
    Zu klein der Topf! Zu viel Energie in der Erde. Daher auch deine extrem langen Stiele der Blätter.Pflanze nimmt Nahrung auf,kann Sie aber nicht so richtig verwerten.Evtl. noch etwas viel Sonne und schon haben wir den Konflikt.
    Schaut nämlich sehr verbrannt aus,was deine Blattränder angeht.
    Nur so ein Gedanke eben.

    Frage,hast irgendwelche Hilfsmittelchen über die Blätter aufgetragen? Brennnesselsud oder dergleichen?

    Ich muss für mich sagen, dass ich mit Substral oder CompoSana immer die besten Erfahrungen gemacht habe. Allein der Geruch der Erde ist schon angenehm, auch das "Anfassgefühl" - eben wie richtiger, schöner, verrotteter Humus.

    Letzte Saison hatte ich einige Pflanzen in 1,99 EUR Erde - die fruchteteten lange nicht so gut und wurden auch eher von der Braunfäule heimgesucht (waren wohl weniger widerstandsfähig). Also im Zweifelsfalls nehme ich immer die beste Erde.
     
    Hallo nochmal,

    Habe die Pflanze jetzt doch auf die Terrasse ausgesetzt. Habe halt ein Loch gegraben und die eher Schlammartige Erde ersetzt. Die Erkrankung schreitet nun kaum noch fort. Könnte an den jetzt sehr trockenen Temperaturen liegen.

    Mal sehen vielleicht kann sie sich retten.

    Gruß
    greenboy
     
  • Zurück
    Oben Unten