Womit verknüpft ihr bestimmte Pflanzen?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.454
der einfall kam mir, als hier letztens in einem beitrag von cotoneaster las: sobald ich von dieser pflanze höre, taucht daneben automatisch eine ratte auf.
hintergrund: in der ddr war selbige pflanze eine beliebte hochbeetbegrünung. hochbeete gab es gern an großen plätzen, vorzugsweise mit so hübschen betoneinfassungen. als ich den letzten monaten der ddr mein abitur machte und morgens in dresden mit der bahn zur schule fuhr, musste ich an einem platz umsteigen, wo sich auch eine der sozialistischen groß-selbstbedienungsgaststätten (internname "dreckiger löffel") befand. die rattenpopulation muss enorm gewesen sein. während ich auf meine anschlussstraßenbahn wartete, hatte ich immer blick auf ein mit cotoneaster bepflanztes hochbeet - und morgens liefen da rundrum die ratten ringelrein. ganze familien, große und kleine, machten da ihre morgengymnastik. es war schaurig und hinreißend (ich habe was übrig für ratten, irgendwie) gleichzeitig.
und so werde ich cotoneaster und ratte niemals voneinder trennen können, für alle zeiten :D
 
  • Hallo!

    Bei mir ist es der Phlox und sein Duft. Sommerliche Kinheitserinnerungen!!!
    Neben dem Sandkasten in unserem Garten stand eine riesige, weiß-rosa Phloxstaude.
    Mit den Blüten haben meine Schwester und ich die Sandkuchen dekoriert.:grins:,
    zur Freude :schimpf: meiner Mutter!:grins:

    Mittlerweile habe ich selber eine solche Phloxstaude im Garten. Direkt daneben
    steht im Sommer mein Liegestuhl. Sobald ich dort relaxe, kommen mir die Bilder
    der Kindheitserinnerungen wieder hoch:grins:.

    LG Luise
     
  • Moin!

    Geranien bedeutet für mich Schwiegermutter.........:grins:

    In ihre Balkonkästen kommen nur Geranien und das seit 55 Jahren!:d
     
  • Kornblumen und roter Mohn

    Diese beiden Blumen bringen mich immer wieder in meine Kindheit .
    Ich war ein Naturkind und meistens draussen und in den Feldern unterwegs.

    Damals waren die felder voll von den blauen Kornblumen und dem roten Mohn und ich war oft traurig weil ich diesen schönen Mohn nicht pflücken konnte ( er wäre sofort gewelkt ).

    Diese Kombination fasziniert mich noch immer und darum habe ich mir nun auch den Samen der wilden Kornblume besorgt :)

    Also kurz gesagt Kornblumen -Mohn = Felder , Sonne und Kindheit
     
    Moin.

    Vor langer Zeit brachte eine Frau Eberraute zum Tanz mit, als Deko.
    Unsere lettische Tanzlehrerin Anastasia hat sich so sehr darüber gefreut und aufgeregt immer wieder gefragt = wie heißt diese Planze auf Deutsch?

    In Lettland wurde früher Eberraute vor fast jeder Haustüre gepflanzt
    und immer wenn die Menschen die Pflanze streiften verströmten die Sträucher ihren Duft.

    Damals habe ich mir eine Pflanze gekauft und in meinen Balkonkasten gesetzt.

    Wenn ich heute Annastasias Tänze tanze, stelle ich fast immer einen Zweig Eberaute in die Mitte.

    Liebe Grüße
    Dumba
     
  • hallo,
    bei mir sind es Thymian und Majoran. Diese beiden Gewürze erinnern mich an das jährliche Schweinschlachten. Für eine gute Leberwurst waren beide Gewürze bei uns zuhause sehr wichtig.
    Grüße von m
     
    Bei mir sind es Traubenhyazinthen. Sie sind für mich mit Erinnerungen an den Garten meiner Oma verbunden.
    Was hab ich sie geliebt, als Kind und heute. Jetzt stehen sie bei mir im Garten und ich hoffe, dass sie sich im laufe der Jahre so schön breit machen, wie damals bei Oma. :)
     
    Kornblumen und roter Mohn
    Diese beiden Blumen bringen mich immer wieder in meine Kindheit.
    Kapha, mir geht es da genau so wie Dir: Ich verbinde mit diesen Blumen meine Kindheit. Es kommen noch Gaensebluemchen dazu. Zwar war ich ein Stadtkind, verbrachte aber meine Ferien bei einer Tante auf dem Lande. Und dort waren es die Felder mit Mohn- und Kornblumen und die Gaensebluemchen, die mich faszinierten!!! Kia ora
     
  • Ich verbinde Bambus mit meiner Schulzeit.
    Mein Volksschullehrer war ein wahrer Virtuose im Umgang mit dem Rohrstock.
    :(
     
  • Mich erinnern Mohnfelder und "Hasenblumen" an meine Kindheit.
     

    Anhänge

    • Mohnfeld2.05.06.2011.webp
      Mohnfeld2.05.06.2011.webp
      288,9 KB · Aufrufe: 176
    • PIC00557.webp
      PIC00557.webp
      548,4 KB · Aufrufe: 173
    Beim Löwenmäulchen kommt eine ganz tolle Kindheitserinnerung hoch :D

    Da gabs bei uns ne Oma im Dorf die im Sommer immer im Vorgarten Löwenmäulchen stehen hatte, eines Tages hat sie mir gezeigt wie toll der Löwe sein Mäulchen öffnet und danach bin ich immer zu ihr gekommen um im Garten zu helfen, weil ich die Blümchen so klasse fand! :eek:
     
    nett! :)

    Mir fallen bei Duftveilchen Tontauben und Schelllackplatten ein.
    Einen Steinbruch, der vor x Jahren als Abenteuerspielplatz fungierte, nutzten Dorfbewohner als Müllkippe und auch als Schießplatz.
    Zum Abenteuer gehörte es - neben Kraxeln, wie Tarzan an Lianen zu schwingen und eine fette, getigerte Katze im abgestellten Schrottbenz einzusperren und Kapitän auf großer Fahrt zu spielen -, die heilen Tontauben einzusammeln und meterhoch zu stapeln und die weggeworfenen Schelllackplatten wie Frisbees mit Karacho an die Felswände zu schmettern.

    Ringsum auf dem mageren Steinboden Matten von blühenden Veilchen ... so viele zusammen habe ich später nie wieder gesehen.

    Stachelbeeren verknüpfe ich mit "Opa hat's verboten, nicht naschen!"
    Vielleicht habe deshalb heute so viele Sträucher, dass man mit Naschen nicht mehr gegen die Ernteflut anessen kann :rolleyes:

    Vita
     
  • Zurück
    Oben Unten