Womit spritze ich meinen Apfelbaum?

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo, ich habe überall zerfressene Blätter und jede Menge Obst Knollen.
Geht jetzt die Ernte Futsch oder soll ich spritzen?
Oder cool bleiben, weil es keinen Einfluss aufs Obst hat?

pepe
 
  • Hallo,
    ich habe die Fotos gerade gemacht. Sieht eigentlich in der Morgensonne recht grün aus. Mit Obstknollen meine ich natürlich die vielen kleinen Früchte, die noch sehr klein sind.

    Die Frage ist: Sollte ich spritzen um Ertrag zu haben, oder es einfach laufen lassen, in der Hoffnung dass der Baum sich vom "Fraß" erholt?

    Bitte meldet Euch nochmal und schreibt was Ihr machen würdet.
    Hatte bisher noch nie gespritzt.

    Gruß,

    pepe

    Anmerkung: ich kam nur aufs spritzen, weil ein Züchter aus der Schweiz meinte, das es etvtl. nötig sein könnte. Aber nur wenn jedes zweite Blatt befallen ist. Naja und das ist so.
     

    Anhänge

    • P1010001.webp
      P1010001.webp
      174,5 KB · Aufrufe: 430
    • P1010002.webp
      P1010002.webp
      94,2 KB · Aufrufe: 346
    • P1010003.webp
      P1010003.webp
      94,5 KB · Aufrufe: 494
  • Hallo

    Wahrscheinlich handelt es sich um dem Kleinen oder Großen Frostspanner.
    Schau dir das Schadbild in der Google Bildersuche (Frostspanner) an.
    Wenn es sich nur um diesen einen kleinen Baum handelt: absuchen. Sonst chemische Keule.

    mfg
    Kiwifan
     
    Sobald der Fruchtansatz da ist (kleine Ostknollen :D ) dann ist die Zeit zu spritzen . Nicht später.

    So wie ich es sehe ist es bei dir soweit.

    Unser Apfelbaum war bei der Übernahme dermassen vereucht , das seine Blätter aussahen wie ein Sieb.
    Mussten fast 3 Jahre lang jedes Frühjahr spritzen .
     
  • Hallo,
    wenn Du die chemische Keule nicht willst, versuch es doch mit meinem Allerweltsspritzmittel: 1 Liter Wasser in eine leere Badreinigerflasche (vorher gut gereinigt), 1 Spritzer Spülmittel und 10 ml Rapsöl.
    LG Anneliese
     
    ...meinst Du der Frostspanne rutscht dann herunter?

    ...

    Bestimmt!:D
    Behandeln würde ich gar nicht,
    so schlimm sieht´s nicht aus.
    Die Raupen suchen und
    ein Leimring im Herbst wäre vielleicht nicht verkehrt.

    Grüsse
    Stefan, der ohne Chemie auskommt...
     
  • Na, dann will ich mich mal auf die Suche nach der Raupe machen.
    Danke für Eure Hinweise.
    Nächstes Jahr werde ich einen Leimring anlegen.
     
  • Hallo
    ich habe im Herbst das erste mal einen Leimring verwendet,bei einen 4 jähr.Apfelbaum.Heuer im Frühjahr beim entfernen,sah ich zwei Frostriße.Ob der Leimring Schuld ist,ich hab keine Ahnung?Frostriße kommen doch normal bei starken Temperaturunterschieden vor.
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • Frostriss.webp
      Frostriss.webp
      484,2 KB · Aufrufe: 276
    • Frostriß.webp
      Frostriß.webp
      488,1 KB · Aufrufe: 266
    Wir haben jedes Jahr das Problem mit den Wollläusen am Apfelbaum sowie Rost am Stamm. Und natürlich diese Ameisen mit Blattläusen, trotz Leimring. Frostspanner hatten wir auch drauf, aber durch regelmäßiges Ablesen, haben wir dies gut in Griff bekommen. Kann mir jemand ein Tipp gegen die Wollläuse und Rost am Stamm geben?
     
    Hallo,
    Ich habe Wolläuse an einem Baum auf meinem Balkon schon einmal wirkungsvoll mit Ackerschachtelhalm-Tee bekämpft, dem ich einen Spritzer Spritus und einen Spritzer Schmierseife zugesetzt habe. Habe 14 Tage jeden zweiten Tag den Baum damit bespritzt und bis heute Ruhe davor.

    Liebe Grüße
    Wühlmaus XXL , die absolut gegen Chemiekeulen ist.
     
    Hallo
    ich habe im Herbst das erste mal einen Leimring verwendet,bei einen 4 jähr.Apfelbaum.Heuer im Frühjahr beim entfernen,sah ich zwei Frostriße.Ob der Leimring Schuld ist,ich hab keine Ahnung?Frostriße kommen doch normal bei starken Temperaturunterschieden vor.
    gruß hermann

    .......................................................................................................
    Ja meistens an Stellen die lange der Sonne ausgesetzt sind!
    Das ist i.d.R.die Ostseite,weil da die Sonne aufgeht.
    Das kann durch einen Kalkanstrich gemildert werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten