Wollfilz als Filtermaterial geeignet?

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
144
Ort
Oberpfalz
Hallo
Meine Tocher hat von einem Schäfer eine größere Menge an ungereinigter Wolle bekommen. Beim vorbereiten zum spinnen bleibt natürlich einiges übrig. Auch sind manche Fasern wegen zu starker Verschmutzung oder zu kurzer Länge nicht für die Spinnerei geeignet. Einen Teil hab ich schon als Mulch im Garten ausgelegt.
Da kam mir die Idee ob man diese Wolle gründlich gewaschen,entfettet ( Waschmaschine 60 bis evtl 90 Grad) und in Netze gesteckt, nicht evtl. als Filtermaterilal verwenden könnte.
Hat jemand damit schon Erfahrung?
Freue mich auf eure Antworten :)

Viele Grüße
Marienkäfer 52
 
  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass das geht. Die Wolle wird irgendwann anfangen, sich zu zersetzen und dann dürfte es ziemlich übel anfangen zu stinken.
     
    Als Filtermaterial um was zu filtern?

    (Egal was ihr damit filtern wollt, Synthetikfasern wären dann doch besser geeignet...)
     
  • Hallo,
    du müßtest dann das ja wohl in Netze packen, damit es nicht aufschwimmt.
    Ich glaube, das ist dann zu sehr verdichtet, und Du hat ruckzuck einen Stau im filter, der Dir dann überläuft.
    Aber, Versuch mach kluch :D
     
  • Hallo
    Danke für euere Antworten!
    Ich schau mal wie aufwändig die Reinigung der Rohwolle ist und entscheide dann ob ich es versuche.
    @ ToLu da ich ja im Teichforum schreibe, nah mich an,dass es klar ist dass es sich um einen Teichfilter handelt. :grins: ja, ich hätte es deutlicher schreiben können. :)

    LG Marienkäfer
     
    Sorry, ja, hätte ich selber drauf kommen können das du die Wolle als Teichfilter 'Ersatz' verwenden möchtest...
    Bist du auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung für Filtermaterial?
     
  • Hallo

    Bist du auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung für Filtermaterial?

    Ja und nein :grins:. Ich habe bisher feine Schaumgummimatten in meinem Pontec MultiClear 5000. Die sind aber durch den angesaugten Mulm schnell zu. Die Wolle wäre nur ein Versuch. Was hättest du denn für eine Lösung?

    LG Marienkäfer
     
    Ich habe jahrelang mit mit solchen Kunststoff-Topfkratzern gefiltert. Locker in den Filter packen (die Teile gibt es bei e**y im 15er Pack für'n Appel und 'n Ei) und oben drauf ca. 5cm Lage feinporiger Schaumgummi...
     
    Hallo
    Danke für den Tipp! Die Topfkratzer sollen den Grobschmutz filtern oder? Ich hab aber nur feinen Schlamm. Hatte noch nie ein Blatt oder ähnliches im Filter. Bringt dann ein Grobfilter was? Ausserdem sind in dem Pontec die Filtermatten stehend drin. Hat das irgendeinen Einfluß auf die Filterung?

    Warum verwendest du sie jetzt nicht mehr?

    LG Marienkäfer
     
    Die Topfkratzer filtern auch den Feinschmutz (habe seinerzeit auch unser heimisches Aquarium damit gefiltert und obendrauf eine Lage Filterwatte im Eheim) und die Lage feinporiger Schaumstoff ü er den Topfkratzern filtert ja auch noch Feinschmutz. Und der imo Vorteil bei der Reinigung, du reinigst einen Topfkratzer nicht und packst den einen dreckigen Topfkratzer einfach wieder zu den gereinigten, somit störst du nicht das biologische Gleichgewicht im Becken (benötigte Bakterien ...).

    Wir haben kein Aquarium mehr und auch keinen Teich mehr im Garten.
     
  • Zurück
    Oben Unten