Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Natürlich kann ich da hin fahren, aber ganz ehrlich? Ich möchte der Frau nicht auf den Keks gehen. Wenn da jeder der Igel hin bringt noch zum schnacken kommt:rolleyes:
Ich hab zu ihr gesagt das ich mich telefonisch mal melde.;)
Momentan macht mir der noch rumlaufende 175g Igel Sorgen.
Hier vorn bei mir war er noch nicht und die Leute haben ihn wohl noch nicht gefangen. Die haben sich jedenfals nicht gemeldet.:(
Da frage ich morgen mal nach.
Jetzt sind 4 Igel da und futtern. Der Fuchs hatte vorhin alles aufgefressen und ich hab das dritte mal aufgefüllt. Was soll ich denn nur machen, damit er den Igeln nicht ständig alles weg frißt? :rolleyes:

eichkatzerl :pa:
Ich freu mich immer wieder über die Prinzessin und den Opa.
Es ist so eine wunderbare Freundschaft geworden. 0002013F[1].gif
 
  • So habe ich das auch nicht gemeint.
    Wir haben ja einen Hund, der ursprünglich aus Spanien kommt. Den hatte jemand aus Herten kommen lassen, ca. 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Nach 2 Wochen stellt Sie fest, das der 1 Hund ca. 10 Jahre nicht mit dem Hund zurecht kommt.
    Bei uns war es liebe auf den ersten Blick, so haben wir sie dann geholt.
    Haben der alten Besitzerin gesagt, würden uns freuen wenn Sie uns mal besuchen,
    oder anrufen würde.
    Hat Sie aber in 1,5 Jahren nicht gemacht. Finde ich echt schade, denn Archita ist eine aufgeweckte Hündin.
    Da frage ich mich, warum Sie sich einen 2ten Hund holt, wenn Sie mit einem nicht mal klar kommt
     
    Ich hab dich schon verstanden Franz, dass sehe ich ganz genau so wie du.:pa:

    Auch wenn man an diesen kleinen Igeln schon nach wenigen Stunden so richtig hängt und ich sie wirklich ungern her gegeben habe, aber mit Tierzüchtungen ist das ganze doch viel intensiver.
    Da spreche ich aus faßt 20 Jahren hautnahen Erfahrung.
    Durch meine Kakaduzucht, welche ich damals nicht geplant begann, konnte ich sehr viel erleben.
    Ganz besonders meine Handaufzuchten waren mir ans Herz gewachsen und ich war immer voller Sorge, dass es ihnen bei den neuen Besitzern auch richtig gut gehen würde.
    Genau deshalb habe ich mich immer sehr bemüht und nachgefragt, meine Hilfe angeboten und alles Wissen über eine artgerechte Haltung weiter gegeben.
    Ich bin heute noch mit den meisten Haltern meiner Tiere in Verbindung und ich weiß das es meinen gefiederten gut geht.
    Die, welche den Kontakt haben einschlafen lassen und sie unerreichbar für mich geworden sind, da kann ich leider nichts machen.
    Meine Tiere werde ich nie vergessen und mit dem Gedanken das es auch den Kakadus gut geht, von denen ich nichts mehr höre, werde ich leben.

    Die Zucht habe ich nun aufgegeben. Schon alleine deshalb geht es mir viel besser.
    Dafür mußte ich aber ein Paar abgeben, was mir unentlich schwer viel.
    Die Ungewissheit hat mich zu oft gewaltig geplagt, obwohl ich alle meine Tiere in gute Hände gegeben habe.

    Das Archita bei euch ein gutes zu Hause gefunden hat, ist das wichtigste für das Tier. Trotzdem ist es , wie du schon sagst, sehr schade das die Züchterin sich nicht nach ihren Tier erkundigt.
    Man könnte dabei denken, dass sie nicht mit Leib und Seele bei ihren Hunden ist.

    Schade, aber in unserer Gesellschaft spielt in jeder Hinsicht das Geld die größte Rolle. Bei der Tierhaltung und Zucht sollte da ein Riegel vorgeschoben werden.
    Aber wem interessierts, außer solchen Tierlieben Menschen wie zB. Dich, so wie ich weiß Frau Spatz, Murmelchen, die Fini, eichkatzerl.. und andere..;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wölkchen, ja, die beiden sind ein Herz und eine Seele! Stell Dir vor die Mieze begleitet Opa zum Stammtisch (ist nur 400m weg von zu Hause)! Sie geht mit, setzt sich dann unter einen Strauch und wenn Opa nach Hause geht begleitet sie ihn wieder. Die beiden sind einfach goldig! Der Opa füttert auch 2 Igelchen die noch sehr klein sind (120g und 150g). Ich habe schon mit der Mutter unserer TÄ gesprochen. Wenn es kälter wird bringe ich die beiden zu ihr. Da weiß ich sie in guten Händen. Sie hat ja schon öfter Igel aufgepäppelt. Der Fuchs kommt auch immer noch fleißig zum futtern und seit Tagen schleicht ein Reh durch den Garten. Es sucht immer Falläpfel und frisst sie dann. Seitdem bleiben die Falläpfel liegen (das arme Vieh hat ja auch Hunger und außerdem macht es Spass ihm zuzuschauen wenn es genüsslich frisst).
    Franz, ich verstehe auch nicht warum sich manche Leute nicht mehr dafür interessieren was aus ihren Tieren geworden ist. Ich finde das sehr schade. Hatte vor Jahren mal einen Wellensittich. Mit dem Züchter habe ich heute noch Kontakt obwohl der Piepmatz schon lange nicht mehr lebt.
    eichkatzerl
     
  • Eichkatzerl da ist ja richtig was los bei Euch im Garten. So eine Katze hatten wir auch. Wenn mein Vater und ich zum Kegeln gingen, und dann nach Hause gingen, kam unsere Katze schon auf halben Wege entgegen.
    So treu können Tiere sein, nur es wissen nicht alle zu schätzen.
     
    Eichkatzerl, das ist schön mit Opa und der Mieze.

    Franz, auch sehr schön, wenn die Katze einem entgegen kommt.

    Die Tiere wissen auf wundersame Weise, wann man nach Hause kommt, auch wenn es keine feste Zeit gibt.

    Mich hat damals manchmal der Nachbarskater eine Teilstrecke zur Arbeit begleitet - ich konnte zu Fuß zur Arbeit gehen. Ab der gut befahrenen Straße durfte ich dann alleine weiter gehen. Der Kater wartete dann meist noch, bis ich um die nächste Ecke bog, dann ist er wieder zurück getrottet.
    Das fand ich so niedlich von dem Kater, dabei habe ich mich nie viel um ihn gekümmert. Ich habe ihn manchmal gestreichelt, aber das war es auch schon.
     
  • So stelle ich mir eine Katze vor eichkatzerl und auch Frau Spatz.:grins:

    Übers Wochenende haben wir nun noch 2 Igelbabys gefunden und zu der netten Dame geschafft, welche eine kleine Igelauffangstation ihr Eigen nennt.
    Ich freue mich das es solche Menschen gibt.
    Also insgesammt haben wir 4 Igelkinder gefunden und bis zur Abgabe versorgt und unsere Nachbarn haben auch 4 Tiere aufgenommen und später weg geschafft.

    Große Igel

    23316705rn.jpg


    und halbwüchsige

    23316721bu.jpg


    kommen weiter jede Nacht zum fressen.;)

    Es liegt noch eine Zeit der Fütterung vor uns bis die Tiere schlafen gehen. ;)
    Das Igelhaus haben wir heute gereinigt und da wieder aufgestellt, wo es immer steht.
    Wir sind gespannt ob auch in diesen Winter Igel einziehen.:grins:

    Zur Freude von meinen GG hat die Hildewintera Erinnerung an F.R. am Wochenende geblüht.
    Sie hat sehr schöne und große Blüten.

    23316778an.jpg


    23316788st.jpg


    und einen wundervollen Sonnenuntergang gab es auch.

    23316805dn.jpg


    :?
     
    Tolle Bilder, besonders auch von deinen kleinen "Mitessern"!
    Deinem GG Glückwunsch zur der schönen Kakteenblüte!
    @Eichkatzerl
    Deine Geschichten sind immer eine Freude und machen neugierig auf mehr!:cool:
     
  • Dankeschön.:pa:

    So richtig viel Herbst finde ich immer noch nicht in meinen Garten, aber schöne Anziehungspunkte noch reichlich..;)
    Hildewintera Humkes Röschen

    DSCF9832.webp

    Der Garten ist trocken, so das ich gegossen hatte.
    Nur wenige Regentropfen sind gefallen.

    DSCF9831.webp

    Hildewintera Andenken an F.R.

    DSCF9833.webp

    Die Nächte sind zu kalt und die Sonne am Tag zu kraftlos.
    Seid einer Woche warten wir auf das öffnen dieser riesen Stapelienblüte.

    DSCF9834.webp

    Die Milchsterne sind jedes Jahr so spät, dabei sind sie so wundervoll und man kann sie noch garnicht ausgraben

    DSCF9840.webp

    Sie sind nun so hoch wie ich selber auch bin. 1,60m :grins:

    DSCF9863.webp

    Und noch so viele Rosenblüten. Es ist wirklich äußerst lohnenswert alle verblühten Stände immer auszuschneiden.

    DSCF9836.webp

    DSCF9837.webp


    DSCF9841.webp

    DSCF9843.webp

    DSCF9845.webp

    DSCF9847.webp

    DSCF9849.webp

    DSCF9852.webp

    DSCF9856.webp

    DSCF9860.webp

    DSCF9862.webp

    DSCF9804.webp

    DSCF9816.webp


    DSCF9820.webp

    Ich freue mich jeden Tag :cool:
    pencil.png
     
    Bei uns hat es fast dauernd geregnet, wo es mal trocken war, konnte ich das verblühte rausholen.
    Die Blumen wollen den Winter wohl genauso wenig wie Wir:grin:.
    Meine GG ist immer am frieren, dabei sitze ich noch draußen, und genieße den Garten.
     
    Ohr Franz komm..wir setzen uns zusammen raus in den Garten, ja?:pa:

    Hier nieselts und es sind immer noch 14 Grad.
    Die Amseln haben noch am Abend gedöst wie im Frühling. Einfach zum draußen bleiben.
    Durchatmend und gute Nachtsagend..freizeit_0212.gif
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten