Wohnen auf einer Baustelle^^

Ach, was gäbe ich darum, endlich mit der Baustelle soweit zu sein um auf der Baustelle zu hausen... :rolleyes: Aber dazu wären wohl noch Fenster und Türen nötig und zumindest eine funktionierende Toilette wäre von Vorteil. :D

Ich bin mir sicher, die Zeit geht vorbei, auch wenn es tierisch nerven kann. *mitleidrüberschick*

Nundenn, ich auch offtopic zum osb-Boden: Ist der geölt auch glatt genug oder kann man sich da "Schiefern" äääääh.... Splitter (! Das war das deutsche Wort...) einziehen? Oder sind eure alle lackiert?
Optisch finde ich ihn klasse und bei trockenem Bodenaufbau kann man sich durchaus was sparen dabei. *g*


Hi!

Zu offtopic: Der OSB wird vorher abgeschliffen. Nicht lackiert! Mit Hartwachsöl 2x eingelassen. Der ist dicht, so dicht, dass die Getränke die mein Kleiner hie und da mal ausschüttet nicht eindringen.
Schiefern hab ich mir noch keine eingezogen. Wir haben ihn im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur.

Lackiert haben wir unsern Parkett - würd ich nie wieder machen! Lackabplatzer die sich dann ausbreiten sehen furchtbar aus. Der wird mal abgeschliffen und dann geölt!

Und was du dir bei OSB sparen kannst! Enorm! Und Aussehen tut er super, gemütlich und heimelig.

Liebe Grüsse
Simone
 
  • Hallo,

    geht es hier noch jemandem so wie uns ?

    Mein Mann hat kürzlich ein altes Bauernhaus gekauft, daß derzeit innen renoviert wird.
    Zur Zeit wohnen wir in einem Wust aus Rigipsplatten, nackten Wänden, einer Scheune voller Möbel und einem Dachboden, der noch in Rohfassung ist und darauf wartet, daß aus ihm mal ein gemütliches Zimmer wird.
    Draußen haben wir gerade die alten Dachschindeln eingesammelt, es liegt massig Holt herum und der Garten wartet, daß er bearbeitet werden kann, bisher haben wir schonmal eine Feuerstelle :cool:

    Die Wohnräume sind soweit fertig, aber irgendwie ist es frustig, jeden Tag auf einer halben Baustelle zu wohnen und zu sehen, was da noch alles an Arbeit wartet :confused:

    Haus von 1920, Übergabe 1. August 2007, dann komplett entkernt (Heizung, alle Rohre, Elektrik, Fenster, Schornsteine Fussboden raus), alles neu, Einzug Ende Oktober 2007 in halbwegs fertiges Erdgeschoss (65qm), Bad ist nur halb gefliest, Kaminofen nicht angeschlossen, Schornstein nur bis ins DG gemauert, vor dem Haus ca. 2 LKW-Ladungen Bauholz, die ich mal kleinsägen sollte, ausserdem noch Spermüll und ein Schuttsack, hinterm Haus noch alte Fenster und Baumaterial, der Dachboden baut sich leider nicht von selber aus, die Waschmaschine ist noch nicht angeschlossen, da der dazugehörige Raum nicht fertig ist (wir sind Stammkunden im Waschsalon!), immerhin ist die Küche seit dem 23. Dezember fertig, so dass es an Heiligabend was ordentliches zu essen gab.

    :D

    Aber es ist UNSER! :rolleyes:

    Also... Du bist nicht allein.
     
    Hallo Ihr geplagten!

    Da will ich auch mal meinen senf dazugeben.

    03/2004 gekauft,08/2004 eingezogen 3 Zimmer fertig.Bei den 3 Räumen stellte sich dann im Winter raus das der Vor- mit dem Rücklauf bei der Heizung vertauscht war.Gasverbrauch enorm und nur 16 Grad den ganzen Winter in der Bude.Im Frühjahr Wände und Boden wieder aufgerissen um den schaden zu beheben.Es regnet durchs Dach direkt ins Bett ;) es regnet duch den Balkon ins Treppenhaus,es ist Wasser im Keller.Ach ja durch einen Schornstein ist es dann auch mal gelaufen und erst 2 Stockwerke tiefer aufgefallen.Ich sag euch ich kann kein Wasser mehr sehen :rolleyes:
    Ich könnte jetzt ewig so weiter schreiben.
    Nichts scheint irgendwie richtig fertig zu werden.
    Dann wurde ich noch krank.Wirbelsäulentechnisch.GG hat sich aus dem Staub gemacht.Seit fast 2 Jahren krank und seit 10 Monaten Krankengeld.
    Aber auch ich hoffe irgendwann fertig zu werden und mich dann auch richtig um meinen Garten kümmern zukönnen und diesen dann in vollen Zügen genissen zukönnen.
    Und Ihr macht einem Mut dazu,das das auch mal alles vorbei ist.
    VG freedom
     
  • Hi!

    Zu offtopic: Der OSB wird vorher abgeschliffen. Nicht lackiert! Mit Hartwachsöl 2x eingelassen. Der ist dicht, so dicht, dass die Getränke die mein Kleiner hie und da mal ausschüttet nicht eindringen.
    Schiefern hab ich mir noch keine eingezogen. Wir haben ihn im Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur.

    Lackiert haben wir unsern Parkett - würd ich nie wieder machen! Lackabplatzer die sich dann ausbreiten sehen furchtbar aus. Der wird mal abgeschliffen und dann geölt!

    Und was du dir bei OSB sparen kannst! Enorm! Und Aussehen tut er super, gemütlich und heimelig.

    Liebe Grüsse
    Simone

    Danke für die Antwort! Das werde ich gleich mal in die Planung mit aufnehmen und dem Mann vorstellen. Irgendwie MUSS ich mir einfach meine Küche noch zusammensparen. :idea:

    @freedom: Das klingt ja übel bei dir. Wasser hat einen Teufel, da wo man es nicht wünscht ist es und im Garten muss man ständig hinterherlaufen, dass genügend an die richtigen Stellen kommt. :rolleyes:
     
  • *OT Modus an* Bei dem Wetter derzeit hat mein Garten überhaupt kein Problem mit zu wenig Wasser, eher mit zu viel... :mad: *OT Modus aus*

    Daumendrück das ihr schnell durch kommt mit der Baustelle. Es ist sau schwer so eine Zeit durch zu halten aber immer wenn man keinen Nerv und Mut mehr hat muss man an die Zeit denken die dann danach kommt. Wo man alles fertig und schön hat - sein eigen :cool:
     
    Hallo Darjeeling,

    ich kann mir vorstellen, wie ihr euch fühlt, ging mir bei meinem ersten umzug auch so und ich wohnte noch nicht einmal auf einem bauernhof^^
    ich hab zwar gelesen, dass ihr ne ganze scheune voller möbel habt, aber wenn ihr doch noch was neues ausprobieren wollt in sachen möbel, dann lass mich dir einen tipp geben und kaufe nicht diese billigprodukte von IKEA oder so. hab da letzens n regal gekauft (hat erstmal ungelogen 3 stunden gedauert das aufzubauen, obwohl das noch nicht mal wirklich groß ist) und dann sind auch schon so langsam die griffe von den türen abgegangen und sowas...aber davon können sicherlich viele leute ein lied singen^^.
    wenn du ne richtig gute investition für dein neues zu Hause machen wilst, dann kann ich dir nur raten, deine möbel von www.würfli.de zu bestellen. das ist eine firma in spenge. ich (bzw. meine eltern) haben selber gute erfahrungen damit gemacht. und dann hast du auch nicht noch zusätzlichen stress mit dem abholen, weil die nämlich auch super geliefert werden können:cool:
    kannst ja mal ein bisschen auf der homepage herumstöbern; wird bestimmt was passendes für euer neues zu Hause dabei sein.

    viel erfolg noch^^

    liebe grüße

    karsten
     
  • hi karsten

    wenn du hier schon deine werbung einstellen willst ( aus welchem grund auch immer)
    solltest du schon die web-adresse richtig schreiben können.
    ich werde dir jetzt dabei aber nicht helfen, denn von möbeln hat hier eigentlich niemand gesprochen.

    ps. ja, ich kaufe auch bei ikea !!!!!
     
    Hey Commander,

    1. ich versteh gar nicht, wieso du mich hier so anmachst. ich hab lediglich auf einen beitrag geantwortet und wollte mit den erfahrungen, die ich bisher mit möbeln gemacht habe, weiterhelfen. so macht man das jawohl in einem forum.
    2. versteh ich auch nicht, wieso du dich einmischt, die nachricht war nicht an dich!
    3. die adresse ist richtig!
    4. kannst ja auch weiterhin bei ikea kaufen, dann kann ich aber trotzdem anderen den tipp mit dieser internetadresse geben!
     
    hallo karsten70,

    ich hab mir die seite mal angeguckt, weil mir diese adresse schon öfter im internet empfohlen wurde von freunden. ich denke, dass das gute qualität hat und finde, dass darauf auch aufmerksam gemacht werden darf.
    aber vielleicht können wir dazu einen beitrag schreiben, damit sich manche herrschaften hier nicht so aufregen müssen. dann können wir da weiter reden.

    bis dann
     
    Hallo Wolfi,

    wenn gleich zwei Leute in ihrem ersten Beitrag
    die gleiche Firma empfehlen, sollten sich "manche Herrschaften"
    noch viel mehr aufregen!:mad:

    Stefan, der sich den Link gar nicht erst anschaut...
     
  • Hallo Wolfi,

    wenn gleich zwei Leute in ihrem ersten Beitrag
    die gleiche Firma empfehlen, sollten sich "manche Herrschaften"
    noch viel mehr aufregen!:mad:

    Stefan, der sich den Link gar nicht erst anschaut...

    Juhuu Stefan!

    was macht dich so sicher dass das zwei Leute sind?

    Liebe Grüsse
    Simone, die sich den Link auch nicht anschaut..........
     
  • Wir leben auch auf einer Baustelle! das heißt, noch nciht. habe Mitte März unser sehnlichst erwartete genossenschaftshaus bekommen und sind derzeit daran, alles zu sanieren (BJ. 1924). Jetzt war erst mal die Elektrik an! Demnächst beginnt der Badbau. Denn das Haus besitzt kein Badezimmer! Nur eine Toilette! War eben früher so! Sobald alles notwendige vorhanden ist, werden wir profisorisch einzeihen und sicherlich ncoh lange auf einer Baustelle leben!
     

    Anhänge

    • Hausrückseite-Garten-klein.webp
      Hausrückseite-Garten-klein.webp
      7,1 KB · Aufrufe: 660
    hallo

    seit 3 tagen bewohnen wir nun auch eine baustelle :-)

    wir sind am wochenende nun endlich umgezogen,aber noch ist lange nicht alles fertig.so ein altes haus bietet doch immer wieder überraschungen.....

    das bad fehlt noch völlig,nur der fußboden ist mitlerweile fertig.zum glück haben wir gäste wc und waschbecken :-)
    naja,küche und schlafzimmer sind soweit bewohnbar,der rest muß jetzt so nach und nach gemacht werden.
    wir mußten ja eigentlich schon zum 31.3. aus der alten wohnung,hatten aber noch mal 4 wochen verlängert weil immer wieder neue zwischenfälle waren.

    ab heut abend ,bis ca wochenende,wenn alles gut klappt,haben wir vorerst kein telefon und internet.


    lg kirsten
     
    sagt mal, an alle, die sich ein altes Haus gekauft und dann saniert haben: könntet Ihr vielleicht "vorher" - "nachher" Bilder hier reinstellen? Ich fänd das total interessant!!
     
    KLar! Ein Außenbild habe ich Euch ja bereits gezeigt! Nun der Rest:
     

    Anhänge

    • Wohnzimmer.webp
      Wohnzimmer.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 317
    • Schlafzimmer+Bad.webp
      Schlafzimmer+Bad.webp
      99,1 KB · Aufrufe: 313
    • Küche-Essbereich.webp
      Küche-Essbereich.webp
      101,7 KB · Aufrufe: 351
    • Dach2.webp
      Dach2.webp
      143,5 KB · Aufrufe: 336
    • Eckansicht.webp
      Eckansicht.webp
      105,8 KB · Aufrufe: 289
    • Dach.webp
      Dach.webp
      100 KB · Aufrufe: 248
    • Flur.webp
      Flur.webp
      84,5 KB · Aufrufe: 323
    • Hausvorderseite.webp
      Hausvorderseite.webp
      94,6 KB · Aufrufe: 327
    Hallo!

    Auch ich und mein LG haben einen Bauernhof umgebaut, aber gänzlich drauf verzichtet, auch dort zu wohnen! Aber, das weiß ich auch, nicht jeder hat das Glück, bei Schwiegermama in Sichtweite in ner Ferienwohnung zu wohnen! *DANKE *

    Erstmals fertiggestellt wurde das Haus am 1.Juli 1897, die Urkunde haben wir beim Abriss gefunden! Bevor wir angefangen haben, wohnten wir 6 Jahre in dem alten Haus, ich fands nicht soo schlecht, wenn man mal von den Temperaturen im Winter absieht; zumindest hatten wir mit Schimmel oder so keine Probleme, das Raumklima war prima, allerdings gingen bei etwas Wind auch die Kerzen aufm Tisch aus ;-) Na ja, eigentlich wollten wir nur ne neue Heizung, dafür brauchten wir aber auch neue Fenster und natürlich nen Vollwärmeschutz. Ergebnis war, dass das Haus im Innern sehr dunkel geworden wäre, die Fenster relativ klein und mit Vollwärmeschutz von außen wären das dann eher Schießscharten gewesen. Also was tun?- Komplettsarnierung!! Nach einer Vorbereitungszeit von etwa 2 Jahren (Pläne, Handwerker usw) wußten wir dann endlich, was wir wollten. Mußte noch eine Frage geklärt werden : Abreissen oder entkernen. Ein Blick mit der Motorsäge unter die Schindeln hat schnell gezeigt: Für unser Vorhaben kommt nur abreissen in Frage : Die Balken waren zu schwach und einige hätten ausgetauscht werden müssen. Wie sich später rausstellte, war das die richtige Entscheidung, denn das, was da beim Abriss so rauskam, hat niemand erwarten und war nur "Schrott".
    So haben wir dann im Dez.05 angefangen, das Haus erstmal zu entkernen, alles alleine. Beginn der "Sarnierung" war für März 06 geplant. Leider hat sich der Start verzögert, weil hier im Allgäu hatten wir mal wieder einen richtig langen Winter und mit reichlich Schnee zu kämpfen. Also wurde im April 06 teilabgerissen (das Dach blieb drauf!), unterkellert und dann neu aufgebaut. Es ist ein Haus in holzständerbauweise; das Holz dazu kam aus dem eigenen Wald (bevors der Käfer vollends zerstört haben wirs dafür genutzt), geschlagen nach dem Mond und im Dezember!
    Alles in allem waren wir schon sehr oft am Verzweifeln, weils irgendwie soooo langsam ging, aber im Nachhinein: Wir sind im April 07 eingezogen und es war alles fertig! Sogar alle Sockelleisten waren dran. Fazit , ich würde zusehen, dass ich mir irgendwo ne kleine Wohnung nehmen könnte, für die Bauzeit; hätten wir die MÖglichkeit mit der Ferienwohnung nicht gehabt, wir hätten im Wohnwagen Unterschlupf gesucht!

    Ich versuch mal, noch paar Bilder hinzuhängen.......

    lg

    susan
     

    Anhänge

    • DSCF0304.webp
      DSCF0304.webp
      72 KB · Aufrufe: 252
    • DSCF0226.webp
      DSCF0226.webp
      68,8 KB · Aufrufe: 291
    • DSCF0103.webp
      DSCF0103.webp
      63,3 KB · Aufrufe: 234
    • stiefel1 (13).webp
      stiefel1 (13).webp
      395,5 KB · Aufrufe: 222
    • stiefel1 (3).webp
      stiefel1 (3).webp
      398,4 KB · Aufrufe: 377
    • DSCF0163.webp
      DSCF0163.webp
      77,6 KB · Aufrufe: 265
    • DSCF0188.webp
      DSCF0188.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 262
    • DSCF0232.webp
      DSCF0232.webp
      72,2 KB · Aufrufe: 311
    • DSCF0250.webp
      DSCF0250.webp
      73,9 KB · Aufrufe: 193
    • stiefel1 (15).webp
      stiefel1 (15).webp
      406,1 KB · Aufrufe: 223
    Na, da habt ihr ja was auf die Beine gestellt. Mit der kleinen Wohnung während der Bauszeit, kann ich Euch nur zustimmen. Wir bewohnen unserer Mietwohnung noch bis zum 31.07. - dann ist der Umzug ins Haus geplant. Natürlich wird bis dato nicht alles fertig sein, aber das gröbste. Der Rest kommt nahc und nach. Euer Nauernhof ist ja wunderschön geworden. Da hat sich doch sie Mühe gelohnt, wenn man sich im Nahchinein das Schmuckstück anschaut. *toll*
     
    Hallo zusammen,

    habe mir sehr amüsiert alle Beiträge durchgelesen und am Ende große Erleichterung verspürt - nämlich deshalb, weil es offensichtlich gar nicht so wenigen Leuten genauso ergeht wie uns.

    Also, wir haben im Frühjahr 2007 ein älteres Haus (60er Jahre, ca. 140 qm)) mit ziemlich großem Grundstück (ca. 2000 qm) gekauft. Dass wir im Haus einiges ändern/adapierten müssen, war uns von Anfang an klar, denn kaum jemand, der ein gebrauchtes Haus kauft, würde alles 1:1 so übernehmen wie sein Vorbesitzer. Als größtes Projekt war eine neue Heizung geplant; von Flüssiggas auf Erdgas. Nach kurzer Zeit hat sich dann herausgestellt, dass wir auch ca. 2/3 der vorhandenen Wasserleitungen erneuern werden müssen. Also ging unser Installateur ans Werk und stemmte und bohrte fleißig Löcher durch Wände und Geschoßdecken und zog schließlich neue Wasserleitungen (aus Kunststoff) sowie teils auch Heizungsrohre ein, da wir auch einige Heizkörper ersetzten bzw. an manchen Stellen neu bestückten.

    Mit einer Sache hatten wir jedoch nicht gerechnet, nämlich, dass auch das Dach - insbesondere der Dachstuhl - erneuert werden musste. Das hat eine Menge Geld verschlungen - noch dazu völlig ungeplant - allerdings haben wir gleich einen vernünftigen Weg gewählt und das Dach auch dämmen lassen.

    Die Renovierungsarbeiten in den einzelnen Räumen sind wir größtenteils selber - zu zweit und hin und wieder auch mit Unterstützung meines Vaters - angegangen. Dazu zählt ua. alten Teppichboden rausreissen und neuen Bodenbelag legen, Schäden in der Wand verspachteln, Steckdosen und Schalter austauschen bzw. neue anlegen, usw. Auch unsere "neue" Küche (gebraucht bekommen) haben wir selber aufgebaut; manchmal bis weit in die Nacht hinein. Für die Ausmalerei hatten wir zum Glück einen Bekannten, der gelernter Maler ist. Schaffen wir in 1 Tag gerade einmal 1 Zimmer, hat er in der selben Zeit ein ganzes Geschoß fertig - seeeehr angenehm.

    Die meisten Zimmer sind mittlerweile "halbfertig", völlig fertig sind das Arbeitszimmer und unser Schlafzimmer. Im Flur im EG gehört noch fertig ausgemalt; im Flur im OG muss noch ein neuer Parkettboden her. In der Küche fehlt noch immer der Fliesenspiegel, auch wenn sonst eigentlich alles fertig ist - ach ja, der Geschirrspüler ist noch nicht angeschlossen und ich wasche täglich alles mit der Hand (aber das bin ich gewohnt, weil ich 7 Jahre lang keinen Geschirrspüler hatte)
    Die einzigen Räume, die sozusagen "unberührt" sind, ist das Bad im EG (wir haben 2 Bäder), das noch immer als Lagerraum für Umzugskartons dient; sowie unser Wohnzimmer. Wir leben zwar darin (fernsehen, faulenzen, essen), aber es ist alles nur provisorisch. Heuer im Herbst soll ein Kaminofen rein, davor muss aber noch der offene Kamin abgetragen werden. Vor diesem Dreck und Staub graut mir aber ganz fürchterlich.

    Wir hatten zum Glück unsere Eigentumswohnung als "Rückzugsgebiet". Daher haben wir sie nicht sofort verkauft, sondern erst ca. 10 Monate später. Aufgrund der niedrigen Betriebskosten war dies möglich. Und innerhalb von 4 Monaten war die Wohnung dann schließlich verkauft.

    So richtig "fertig" werden wir noch lange nicht sein, aber wir haben einen Status erreicht, mit dem es sich im Großen und Ganzen gut leben lässt - wenn man nicht, so wie ich, allzu viel darüber nachdenkt. Mittlerweile bin ich ruhiger geworden und meckere nicht mehr so viel, aber am Anfang ist mir alles viiiiiel zu langsam gegangen. Aber naja, so ist das nun einmal, wenn man das meiste selber macht, denn für Berufshandwerker sind wir zu geizig ;)
    Und wenn´s gar nicht mehr geht, schnappe ich mir den Staubsauger und ein feuchtes Tuch - das hilt ungemein für den Seelenfrieden. So sauber wie in einem richtigen, fertigen Haus wird es wohl noch lange nicht werden, aber mir ist es wichtig, wenigstens für ein gewisses Maß an Hygiene zu sorgen. Mein Mann sieht das nicht so eng ;)

    Im letzten Jahr haben wir den Garten noch links liegen gelassen, aber seit heuer sind wir vemehrt draußen. Eigentlich haben wir uns in den letzten Wochen fast nur um den Garten gekümmert und IM Haus fast gar nichts weitergearbeitet. Befinden uns wohl gerade in einem "Tief". Dafür sitzten wir viel draußen auf der Terrasse, mähen den Rasen (eigentlich Wiese) und haben uns daran gemacht, die wilden Teile zu roden.

    Irgendwie wird schon alles weitergehen, Schritt für Schritt. Die meiste Zeit reißen wir uns auch ziemlich gut am Riemen, nur manchmal hat man halt keine Lust zum Rackern. Aber ich denke, das kennen die Meisten hier ganz gut :)
     
    Ich habe allergrößten Respekt vor denen, die alte Häuser wieder nach ihren eigenen Ideen herrichten. Hätte ich auch gern gemacht. Aber bei uns kommt keiner vor 17 Uhr von der Arbeit und da bleibt nicht mehr viel Zeit um auf die Baustelle zu fahren, da wir nicht in der Nähe wohnten. Und wenn abends noch Baulärm zu hören ist, sind die neuen Nachbarn "not amused".
    Ich kriege schon einen Anfall, wenn wir am Haus was verändern oder reparieren müssen
    und es gibt Probleme. Ich brauche als Bewohner der ehemaligen DDR eben einen Fünfjahrplan. Da kann man im Alter wohl nicht mehr anders. Eigentlich schade. Ich verfolge solche Berichte immer mit einem weinenden Auge.

    tina1, die auch gern ein altes Haus in Alleinlage hätte
     
  • Zurück
    Oben Unten