Wohin mit welchem Kraut in der Kräuterspirale?

Registriert
02. Sep. 2011
Beiträge
1
Guten Abend,

ich habe heute meine Kräutersschnecke fast fertig gebaut, ich habe aber ein Problem mit der Anordnung. Folgende Kräuter möchte ich gern anpflanzen: :arrow: Rosmarin, Thymian, Petersilie, Liebstöckel, Schnittlauch, Minze, Melisse, Bohnenkraut, Dill und evtl. Basilikum :arrow:.
Kann mir jemand helfen bezüglich der Anordnung der genannten Kräuter von oben nach unten in der Kräuterspirale. Und welche Kräuter davon sind eigentlich mehrjährig und winterhart (Bohnenkraut und Dill nicht, das weiß ich)?
Tut mir leid für die vielen Fragen, aber ich bin noch etwas neu im "Gärtnern".
Ich bedanke mich im Voraus recht herzlich!

Gruß,
Alexandra
 
  • hallo
    von minze auspflanzen würde ich abraten, weil die sich über wurzelausläufer stark ausbreitet und die anderen kräuter verdrängt.
    liebstöckel ist auch nicht so gut geeignet, weil es mit der zeit eine recht breite und hohe pflanze wird. zitronenmelisse ebenso. ausserdem samt sie sich stark aus. besser aufgehoben am ende eines beetes.
    ansonsten gibt es jede menge anderer kräuter, die sich gut in eine spirale pflanzen lassen, z.b. salbei, majoran, oregano (südländ. sorte)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schnittlauch ist auf jeden Fall mehrjährig, hat meine Schwiegermutter vor Jahren gepflanzt und gerade heute habe ich wieder mal was abgeschnitten.

    Aber wo ansonsten was hinsollte, da bin ich überfragt.

    LG
    Anke
     
  • Zurück
    Oben Unten