Wohin mit Thuja-Schnitt

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Der Kauf unseres neuen Heimes brachte uns auch in den Besitz von 2 alten Thuja-"Hecken", die ca. 4-5 m hoch und 2-3 m tief sind.
Eine Hecke ist mittlerweile zerkleinert und nun stellt sich uns die Frage, wohin mit all dem Schnitt? Auf den Kompost oder würde die Erde zu sauer? Weiterhin sind wir gespannt, wie wir die Wurzeln herausbekommen. Ab welchem Durchmesser kann man sie in der Erde lassen, da sie dort in akzeptabler Zeit von alleine verrotten?

Als Garten-Neubesitzer sind wir für jeden Rat dankbar! Dank im voraus.
 

Anhänge

  • 18752.webp
    18752.webp
    126 KB · Aufrufe: 253
  • 18753.webp
    18753.webp
    36,1 KB · Aufrufe: 99
  • 18754.webp
    18754.webp
    32 KB · Aufrufe: 117
  • 18756.webp
    18756.webp
    56,2 KB · Aufrufe: 113
  • 18757.webp
    18757.webp
    69,5 KB · Aufrufe: 104
  • 18772.webp
    18772.webp
    29,6 KB · Aufrufe: 120
  • 18871.webp
    18871.webp
    64,9 KB · Aufrufe: 128
  • 18872.webp
    18872.webp
    57,1 KB · Aufrufe: 103
  • 18874.webp
    18874.webp
    38 KB · Aufrufe: 98
  • 19220.webp
    19220.webp
    30,3 KB · Aufrufe: 106
  • 19221.webp
    19221.webp
    53,2 KB · Aufrufe: 99
  • 19372.webp
    19372.webp
    29,2 KB · Aufrufe: 112
  • 19373.webp
    19373.webp
    57,6 KB · Aufrufe: 115
  • 19789.webp
    19789.webp
    34,8 KB · Aufrufe: 118
  • 19790.webp
    19790.webp
    37 KB · Aufrufe: 111
  • 19791.webp
    19791.webp
    63 KB · Aufrufe: 101
  • 19792.webp
    19792.webp
    37 KB · Aufrufe: 111
  • 19793.webp
    19793.webp
    38,7 KB · Aufrufe: 101
  • 19794.webp
    19794.webp
    40,6 KB · Aufrufe: 112
  • 19795.webp
    19795.webp
    63,3 KB · Aufrufe: 101
  • 19796.webp
    19796.webp
    29,9 KB · Aufrufe: 113
  • 19797.webp
    19797.webp
    31,6 KB · Aufrufe: 96
  • 19798.webp
    19798.webp
    38,9 KB · Aufrufe: 105
  • 19799.webp
    19799.webp
    37,7 KB · Aufrufe: 106
  • 19800.webp
    19800.webp
    28,1 KB · Aufrufe: 111
  • 19801.webp
    19801.webp
    36 KB · Aufrufe: 122
  • 19802.webp
    19802.webp
    30,6 KB · Aufrufe: 104
  • 20066.webp
    20066.webp
    167,3 KB · Aufrufe: 99
  • 20067.webp
    20067.webp
    166,2 KB · Aufrufe: 100
  • 20160.webp
    20160.webp
    27,3 KB · Aufrufe: 105
  • 20161.webp
    20161.webp
    57,8 KB · Aufrufe: 106
  • 20162.webp
    20162.webp
    30,7 KB · Aufrufe: 105
  • 20163.webp
    20163.webp
    30,6 KB · Aufrufe: 100
  • 20164.webp
    20164.webp
    40 KB · Aufrufe: 100
  • 20165.webp
    20165.webp
    31,8 KB · Aufrufe: 104
  • 20166.webp
    20166.webp
    28,5 KB · Aufrufe: 115
  • 21843.webp
    21843.webp
    52,1 KB · Aufrufe: 112
  • 21844.webp
    21844.webp
    31,7 KB · Aufrufe: 110
  • 21845.webp
    21845.webp
    72,5 KB · Aufrufe: 98
  • 21846.webp
    21846.webp
    62,3 KB · Aufrufe: 92
  • 21847.webp
    21847.webp
    30,9 KB · Aufrufe: 111
  • 21849.webp
    21849.webp
    37,3 KB · Aufrufe: 109
  • 21850.webp
    21850.webp
    56,4 KB · Aufrufe: 110
  • 21851.webp
    21851.webp
    29,7 KB · Aufrufe: 94
  • 21852.webp
    21852.webp
    28 KB · Aufrufe: 103
  • 21853.webp
    21853.webp
    35,2 KB · Aufrufe: 101
  • 21854.webp
    21854.webp
    63,8 KB · Aufrufe: 114
  • 21855.webp
    21855.webp
    29,2 KB · Aufrufe: 94
  • 21856.webp
    21856.webp
    57,3 KB · Aufrufe: 94
  • 21857.webp
    21857.webp
    29,2 KB · Aufrufe: 91
  • 21858.webp
    21858.webp
    34,1 KB · Aufrufe: 92
  • 21860.webp
    21860.webp
    37,5 KB · Aufrufe: 93
  • 21861.webp
    21861.webp
    39,1 KB · Aufrufe: 97
  • 21862.webp
    21862.webp
    38,7 KB · Aufrufe: 89
  • 21863.webp
    21863.webp
    38,6 KB · Aufrufe: 103
  • 21864.webp
    21864.webp
    59,7 KB · Aufrufe: 101
  • 21865.webp
    21865.webp
    38,5 KB · Aufrufe: 93
  • Hallo Running-Stone,

    wir haben den Vorteil alle Bioabfälle an einem Abgrund nahe einem Wald entsorgen zu können; wöchentlich mehrere Schubkarren. Ich würde versuchen den Thuja-Verschnitt auch irgendwo bei Sammelstellen zu entsorgen oder klein zu häckseln, sodass man das Holz möglicherweise als Mulch verwenden kann (wenn er Thuja groß ist). Ich kenne mich in dieser Hinsicht nicht wirklich aus, da wir die Ideallösung haben, aber ich werde mich demnächst informieren.

    Wir haben gestern eine Konifere (ca. 2m hoch) "gefällt". An die Wurzeln kommt man wie folgt: Erst schneidet man die Äste weg, bis nur noch der Hauptstamm da ist; wenn einer vorhanden ist, denn dann kann man diesen später als Hebel nutzen. Ist der Baum kahl, kann man ihn mit einem Spaten umgraben und die Erde am besten auf eine Folie legen, um nicht den ganzen Garten zu verschmutzen. Ist der Baum freigelegt, kann man mit der Schaufel die Wurzeln durchstoßen oder aber eine Hacke nehmen. Den Stamm den man stehen lassen hat, kann man nun als Hebel nehmen. Das ganze erfordert etwas Anstrengung, aber nach 5-10 min hat man den Baum dann raus.

    Die kleinen Wurzeln, die in der Erde verbleiben, stören nicht, sie verrotten mit der Zeit. Danach einfach die Erde auf der Folie in die Grube kippen und fertig.

    Viel Erfolg,
    Marcel
     
    Also wir fahren unser Schnittgut immer auf den Häckselplatz. Im Garten bitte nicht ausbringen - der Boden wird sauer, ausserdem sind die Dinger giftig und brauchen sehr lange bis sie zerfallen sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten