Wohin mit Steinpflanzen???

Registriert
01. Mai 2012
Beiträge
956
Ort
Erfurt
Ich möchte unseren Mini Gartenteich umgestalten (dazu hatte ich in der entsprechenden Rubrik schon mal einen Beitrag geschrieben).

Nun bin ich in der Planung relativ durch, habe aber ein kleines Problem. Am Teich befinden sich relativ viele und teilweise auch sehr flächig gewachsene Steinpflanzen, gegen die ich nix habe, die auch nicht unschön sind, die da aber weg müssten. Im nächsten Frühjahr möchte ich im Garten einen kleinen Steingarten anlegen, dafür könnte ich sie dann relativ gut gebrauchen logischerweise.

Nun ist mein Problem, oder meine Frage: Verkraften sie es eventuell, wenn ich sie jetzt raus nehme und umsetze und dann im Frühjahr nochmal, oder ist denen das zu viel? Und falls es ginge, wohin dann erstmal damit? Gehen große Töpfe?

Zur Not müsste ich sie erstmal dort belassen, wäre mir jetzt nicht so recht, aber wenn ihr mir sagt, das sie sonst höchstwahrscheinlich kaputt gehen, dann würde ich es erstmal dabei belassen und dann im Frühjahr schauen, was sich machen lässt.

Falls ihr der Meinung seid, ich könnte sie für ein knappes Jahr woanders unterbringen, ohne das es ein großes Problem darstellt, wie am besten vorgehen? Sind Steinpflanzen tief verwurzelt? Sicher, oder? Und kann ich sie unproblematisch teilen oder was müsste ich dabei beachten?

Ich sage schon mal ganz lieben Dank für jede Hilfe

Doreen, die von Steinpflanzen überwuchert wird!
 
  • Hallo.
    So in etwa das gleiche Thema hatte ich vor drei Wochen auch einer der Vorsitzenden in unserem Gartenverein.
    Ich hatte von meinem Freund seiner Mutti auch Steinpflanzen aus dem Garten genommen.
    Da ich aber noch nicht ganz mit dem Aufschütten der Erde für meine beiden Steingärten fertig war, hab ich besagte Person angefragt ob es möglich ist diese für 2 Wochen oder so bis sie etwas stärkere Wurzeln entwickelt haben in nen Keramiktopf oder Tontopf zu pflanzen .
    Diese meinte, das dies kein Problem sei, weil Steinpflanzen rubuste Pflanzen sind.
    Die wachsen, wie der Name schon sagt auch auf Steinen. Man sollte nur keine Plastiktöpfe nehmen weil sie sch dort nicht Festhalten können.


    Also kannst du Sie ruhigens Gewissens in einen Topf pflanzen oder einfach oben auf die Erde auflegen und rundherum leicht die Erde anhäufeln. Wichtig ist, das du eine Mischung zwischen normaler Erde und Komposterde nimmst so das Die Pflanzen sich erholen können weil so ein Umzug auch Für Pflänzlein streßig sein kann. Auch solltest du nicht zu sehr gießen.
    So hab ich das erklärt bekommen von unserer Vorsitzenden und die hat Agrarwissenschaften studiert und kennt sich damit aus.

    Hier mal ein Bild von einem meiner beiden Steingärten aber noch unbepflanzt zu dem Zeitpunkt.

    Achja meine Steinpflanzen haben es überlebt.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      499,7 KB · Aufrufe: 418
    Zuletzt bearbeitet:
    Dankeschön für deine sehr ausführliche Antwort!
    Dann werde ich jetzt alles raus machen. Einen Teil hatte ich entfernt, weil ich alles eh nicht hätte behalten können und wollen. Also habe quasi den "Ausschuss" schon mal beseitigt.
     
  • pflanzen wegwerfen ist immer die letzte alternative

    und

    dann nur wenn sich hier niemand findet der sie möchte

    steinpflanzen würde ich immer nehmen wenn ich sie noch nicht habe und mir gefallen
     
    Naja, ich muss allerdings jetzt noch dazusagen, es waren erstens ganz einfache Sorten, also jetzt nix wahnsinnig Berauschendes. Und außerdem waren sie zum Teil total durchwachsen mit Löwenzahn und Giersch. Das ganze war eine Wildnis und ich habe gar nicht alles getrennt bekommen. Einen Teil, der noch schön war, habe ich ja behalten.
    Wie sollte man sowas denn eigentlich verschicken, frage ich mich gerade?
     
    karton zeitungspapier plaste blumentop und erde.

    erde in topf, pflanze einpflanzen. gut wässern und abtropfen lassen so das die pflanzen feucht sind. zeitungspapier rumwickeln am besten mehrere lagen. in Paket schön polstern das nix passieren kann und ab damit zur post weil die schneller senden als andere lieferunternehmen.

    Hatte im namenhaftesten auktionshaus letztens astern ersteigert. die wo bis 1,70 m groß werden. die sind tadelos und lebend hier angekommen und entwickeln sich prächtig. sind sogar winterharte
     
  • hallo

    ich verpacke die pflanzen mit erde - (gut gewässert) dann in feuchtes
    zeitungspapier - dann in einen grossen folienbeutel z.b. gefrierbeutel vakuum verschlossen oder ähnliches - dann ins gepolstete paket - zukleben und versenden

    es kann nichts austrocknen oder ähnliches und kommt alles heil an
     
  • Gut zu wissen, Danke ihr Beiden! Fürs nächste Mal merke ich mir das auf jeden Fall. Wobei es wirklich so war (nicht bei allem, aber halt bei einem größeren Teil), dass das verwachsen war mit allem Möglichem und nicht mehr so besonders.
     
    hallo

    gern geschehen - man muss nur drauf achten - dass die wurzel mit der erde feucht ist - dann folie drum und verschweissen oder verkleben mit tesa - dann bleibt die feuchtigkeit im wurzelballen und noch pengfolie drum damit die pflanze nix abbekommt beim transport

    funktioniert wunderbar und alles kommt heile an
     
    Also auschuss hab ich demnächst an Aloe Vera Barbadensis. Hab die letztens umgetopft und die schießt gerade wie blöde. Muss mal anfangen zu trennen.:lol:

    Hier ma ein Bild der Aloe.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      436,8 KB · Aufrufe: 1.007
  • Zurück
    Oben Unten