Wohin mit Orchideen?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,
trotz zugeben mangelhafter Pflege haben ein paar Orchideen (Phaleanopsis) hier am Nordfenster teilweise mehrere Jahre gut überlebt und immer wieder geblüht.
Nun müssen sie - zumindest vorerst - dort weg und suchen einen neuen Platz.
Möglich sind:
Westseite mit Nachmittags-/Abendsonne
Ostseite mit Morgensonne
Was ist besser?

Danke :paar: :love:
 
  • Dito! Ich finde den Unterschied von Nord- zu Ostfenster nicht so heftig:
    Einige meiner ausgelagerten Schmetterlinge stehen am N-O-Fenster.
     
  • Das Ostfenster kann im Winter zu dunkel sein. Meine stehen derzeit in Süd- und Südwestfenstern.
     
  • Vormittagsonne, Nachmittagsonne – zu ungenau – meine stehen / hängen vor dem Südfenster weil ich dort von 13:00 bis derzeit 16:30 Sonne habe :D
    Morgens ist es oft länger diesig, da hab ich an meinen Ostfenster zu wenig Licht.
     
  • Aktuell knallt gerade durch die Ostfenster die Sonne pur:-).
    Kommt halt immer darauf an; aber die Schmetterlingsorchideen sind doch sehr anpassungsfähig - oder hab ich da dort andere stehen...?
     
    Hallo und Danke für eure Meinungen/Vorschläge :love:
    Ich werde es geteilt versuchen:
    Die 2, die jetzt grade bzw. sehr bald blühen, kommen ans Schlafzimmer-/Ostfenster - da habe ich wenigstens was davon.
    Die anderen beiden ans Westfenster ins Zimmer der Kurzen.
    Sie ist ja ohnehin kaum zuhause und mit dem mehr an Licht entwickeln sich dort hoffentlich auch noch Blütentriebe.

    Das Ostfenster kann im Winter zu dunkel sein.
    Ja, das kann hier sehr gut sein - es stehen auch Bäume im Lichteinfall.
    meine stehen / hängen vor dem Südfenster
    Südfenster haben wir genau 1(was uns im Sommer sehr gut gefällt :D) und dort ist keine Fensterbank.

    Ich probiere es einfach mal aus.
    LG
    Elkevogel
     
    Südfenster haben wir genau 1(was uns im Sommer sehr gut gefällt :D) und dort ist keine Fensterbank.
    Ich habe sie an der Gardinenschiene hängen.
    • Doppelröllchen für Schleuderstange
    • statt Schleuderstange ein kleines Häkchen
    • daran eine dünngliedrige Kette
    • an denen die Orchideen in transparenten Eimerchen (1,2 Lit) hängen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auf dem Balkon (Sommer) hängen sie an einer Rankgitter-Halbschale von Obi Phalaenopsis an Rankgitter Balkon.jpg
    Doppelröllchen für Schleuderstange Orchideen aufhängen_01.jpg Ketten mit 10 mm-Gliedern Orchideen aufhängen_02.jpg
    Orchideen aufhängen_03.jpgIch hänge bei Bedarf auch größere Phalaenopsis und Vandas so auf. Aber da ich noch nicht heize, wäre es den Vandas dort zu kalt.
    Eimer, Beispiel die Henkel sind eingeklickt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe sie an der Gardinenschiene hängen.

    An der Gardinenstange aufhängen ist eine super Idee - wenn wir denn Gardinenschienen hätten :D
    Nordfenster: einläufig für Gardine.
    West- und Ostfenster: Stange für Vorhänge
    Südfenster: zwar mehrläufig, aber als Wandmontage ohne Abstand zum Fenster:
    IMG_2981.jpeg

    Mal schauen, ob im großen Westfenster (Esszimmer) eine Möglichkeit besteht, Ösen im Fenstersturz einzuschrauben.

    Vielen Dank für die Anregung; tatsächlich hatte ich an die "Hängeampel-Lösung" gar nicht gedacht.
    Obwohl man doch derzeit überall damit zugeschmissen wird:"Makramee" - ich habs schon in meiner Jugend gehasst:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten