Wohin mit dem Rasenschnitt

Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
7
Nabend,

habe heute beim mähen die Schnitthöhe eine Stufe tiefer gestellt, und stand vor dem Problem das mir die Entsorgung total über den Kopf wuchs, habe mit dem abgeschnittenen Rasen einen Komposter, ein Regenwasserfass und unsere grüne Tonne gefüllt, da war ich aber erst zur hälfte fertig! (sind ca 600 qm)
Dann wussten wir nicht mehr weiter und haben die Schubkarrenladungen der anderen hälfte der Fläche in die Beete vor der Hecke reingekippt.

Ist das so in Ordnung, oder gibts da was besseres zu tun?
ich befürchte das bald alles voll mit Rasenabfall ist der wächst schon schnell und ich hab noch nciht mal gedüngt was ich eigentlich bald tun wollte..

Frage mich auch ob der Mäher das richtige ist, weil das ganz schon reinhaut den zu schieben bei der Fläche, es ist ein Husky R145..


mfg
 
  • Ich entsorge meinen Rasenschnitt prinzipiell unter meinen Sträuchern , STaudenbeeten zu den Füßen der Tomis.... Nur halt pro Rasenschnitt nur ein paar Zentimeter auftragen. Ich lasse es auch nicht vorher abtrocknen wie es manche machen. Einfach frisch geschnitten darauf. Mach ich seit Jahren....

    LG

    Karin
     
    Ich mülle es in die braune Wertstofftonne und lasse Mini-Tono ein paar mal darin auf und ab hüpfen. Dann passt schon wieder was rein :D


    gefederte Grüße
    Tono
     
  • Wenn er das nächste Mal was Grünes anhat, werde ich an deinen Rat denken! :D

    abgefallene Biogrüße
    Tono
     
    lasse Mini-Tono ein paar mal darin auf und ab hüpfen.
    Klingt süß, stell's mir gerade vor
    a065.gif


    Meine Minis wollen nicht mehr mit in den Garten, man hat Größeres vor
    e015.gif


    Aber das Rasenschnittthema interessiert mich auch.
    Zur Zeit landet er auf dem Kompost, nicht ideal, matscht :rolleyes:
     
  • stimmt, Hans. Das ist auch süss und der Kleine hat noch mächtig Spaß dabei :D

    mächtig spaßige Grüße
    Tono
     
    Aber das Rasenschnittthema interessiert mich auch.
    Zur Zeit landet er auf dem Kompost, nicht ideal, matscht :rolleyes:

    Mein Rasenschnitt landet auch auch dem Kompost, matscht nicht und verrottet gut :grins:

    Liebe Grüße
    Petra, die jedes Jahr super Komposterde hat
     
    Warum denn nicht?
    Musst nur gut verteilen und nicht den Rasenschnitt auf einen Haufen werfen...

    Liebe Grüße
    Petra, die alles immer brav auf den Komposthaufen bringt
     
  • Bei uns kommen zwei Karren pro Schnittag zusammen. Die zu verteilen ist auch unmöglich, also geht das meiste davon in einen toten Bereich am Grundstücksende das an eine Wildfläche grenzt. Heute wurde einfach mal ohne fangkorb gemäht.

    Ansonsten abtrocknen, das spart unmengen an platz ein, ganz schlaue machen es auf folie und wegfahren bis zu 1 m³ geht bei uns kostenlos.
    Gruß Suse
     
  • ...und lasse Mini-Tono ein paar mal darin auf und ab hüpfen.....

    Und anschließend entsorgst du seine Klamotten? So denken nur Männer.
    (Bäääh, an die Kontamination durch die Glibberwände mag ich nicht denken, schüttel)
    Und die Müllwerker können sich mühen, das festgestampfte Zeugs rauszukriegen (gut, macht mehr oder minder der Müllwagen)

    Viele Grüße :cool:
    Maomi stirnrunzelnd
     
    Ich bringe es bei uns auf den Recyklinghof (habt Ihr so was nicht?) da stehen grosse Container rum wo man alles Grünzeugs entsorgen kann und vor allem ohne zu zahlen.

    schöne Grüsse:o
     
    Hallo Papachris!
    Ob der Mäher das Richtige ist,kannst nur Du entscheiden.
    Wenn Du mit Fangkorb mähst,könntest damit Mulchen oder eben kompostieren.Nicht das ganze Gras auf einmal auf den Kompost!Was dazwischen lagern.Kleine Ästchen....damit Luft dazu kann,ansonsten wird es "Gatsch",beginnt zu faulen!
    Eventuell in Säcke und zum Grünabschnitt fahren,sollte es das bei Euch in der Nähe geben.
    Oder Rasenmäher wechseln,der gleich mulcht.
    Das Mulchen mit nicht angetrocknetem Gras zieht die Schnecken an.Sie lieben Grasschnitt!
    LG iris
     
    Bei uns landet der Rasenschnitt auf dem Kompost. So viel wie wir hier davon haben hätt ich irgendwann keine Beete mehr, wenn ich´s da drin verteilen würde.

    Ich werf´s auf den Kompost, immer gut wässern, und so funktioniert das wunderbar. Verrottet ziemlich schnell!
     
    Bei uns kommt der Rasenschnitt mittlerweile immer am Zaun entlang unter die ganzen Büsche und Sträucher klappt sehr gut. Davor die Jahre ging es auf den Kompost aber der war immer so schnell voll.
    Lg Nicki
     
    Und anschließend entsorgst du seine Klamotten? So denken nur Männer.
    (Bäääh, an die Kontamination durch die Glibberwände mag ich nicht denken, schüttel)
    Und die Müllwerker können sich mühen, das festgestampfte Zeugs rauszukriegen (gut, macht mehr oder minder der Müllwagen)

    Viele Grüße :cool:
    Maomi stirnrunzelnd


    Man merkt, dass Du nicht den Hauch einer Ahnung hast, Mädchen. Vielleicht ist da bei dir irgendwas anderes kontaminiert... :roll:

    Das ist nicht anders wie über einen Rasen zu laufen, bei dem der Rasenschnitt als Mulch liegen geblieben ist. Und was die Tonne angeht, der geschnittene Rasen setzt sich mit der Zeit sowieso nach unten ab. Das nennt man Physik, das Schwere drückt's durch die Erdanziehungskraft nach unten, wodurch die die Luft zwischen den abgeschnittenen Grashalmen nach oben entweicht.


    schulmeisterliche Grüße
    Tono
     
    @Und anschließend entsorgst du seine Klamotten? So denken nur Männer@


    Meine Kiddis habe im Garten so wie so andere Kleidung an, als im KiGa/Schule... Dafür gibts ja gutes Gewand und ein Fach im Kasten mit "alten" Gewand und damit darf gesaut werden. :-P Die Flecke die drin sind werden auch nicht extra behandelt, damit sie wieder verschwinden.....:grins:

    LG

    Karin

    die den Kiddis die Sauerei nicht vorenthalten möchte und vielleicht auch noch in Tonos Tonne nachhüpfen würde wenn es sein muss, denn auch Karin hat Gartenklamotten:grins::pa:
     
    Das ist ja voll lächerlich jetzt :D
    Was habt's Ihr denn für einen komischen Rasen? Ist der angemalt?
    Ich steig da schon mal selbst in die Biotonne, wenn's sein muss.

    Trockenes Gras färbt nicht ab und macht auch nicht schmutzig. Es soll Leute geben, die legen sich da im Sommer zum sonnenbaden drauf :D


    blitzsaubere Grüße
    Tono
     
    Ich steig da schon mal selbst in die Biotonne, wenn's sein muss.

    Tono in der Tonne?
    Sag mir Bescheid, wenn Du das nächste Mal reinsteigst, dann komm ich vorbei zum Zuschaun.:-P

    Übrigens unser Rasenschnitt kommt auch in die Biotonne. Nur wird unsre nie voll, weil die Leut bei uns in der Anlage abscheinend zu faul zum mähen sind...
    dementsprechend schaun die "Rasenflächen" auch aus....:d
     
  • Zurück
    Oben Unten