Wohin mit dem Rasenschnitt ??

Aaah. Und ich antworte noch drauf..
Bin dafür, alte Threads zu sperren!!
Die werden unten in der Liste verwandter Themen angezeigt, man klickt drauf, liest, postet ne Antwort und hinterher sieht man das Dilemma..

Ja, ging mir auch schon so, seit dem versuche ich immer irgendwie auf das Datum der Beiträge zu achten, dann ... aber übersehe dies auch noch ab und zu!

Es könnte z.B. eine Einstellung geben, das immer alle Beiträge die älter als ein halbes Jahr (oder wie auch immer) sind, der Text, sagen wir mal grau Angezeigt werden.

So oder so ähnlich halt.
 
  • Sehe ich nicht so.
    Es gibt doch einen Thread mit diesem Thema, nämlich diesen hier. Warum also einen neuen Aufmachen und damit die Suchworte verdoppeln?
     
    Warum alte Threads schliessen, gesammeltes Wissen und persönliche Erfahrungen sind doch besser als verteilte.

    Gut wenn es völlig ausartet, was ja hier im Forum leider oft passiert und wo mehr Müll drin steht, als versuchte Antworten welcher Qualität auch immer. Sowas hab ich auch schon schliessen lassen.

    Suse
     
  • Es hat ja niemand etwas von schließen gesagt, nur die Themen und Beiträge könnte man farblich absetzen.

    Also. alles andere bleibt wie gehabt, antworten kann man ja dennoch, nur die Beiträge ab eines gewissen Datum (Verfallsdatum :grins:) werden farblich anders angezeigt, mehr nicht.

    War aber nur ein Vorschlag zur besseren Erkennung, ob ein Beitrag alt oder neu ist!
     
  • Jepp... finde ich auch.

    Also ich verteile einen großen Teil des Rasenschnittes unter den Rohododendronbüschen und anderen Bäumen. Solange man es nicht übertreibt, geht das ganz gut.
     
    Hi!
    Eine Frage an die "Mulcher" - wenn ihr im Gemüsebeet euren Rasenschnitt auflegt - wie dick macht ihr das? Würde das auch gegen den kleinen roten Klee helfen der leider meine Beete belagert?

    LG
    Ma_Ruschka
     
  • Mulche damit den Mais und auch die Tomaten (letztes Jahr). Dieses Jahr war durch die Trockenheít nur so wenig Rasenschnitt, dass sich dieses garnicht erst lohnte.
     
  • Wir sammeln Rasenschnitt und lassen ihn zusammenfallen und tun ihn dann in die Bio-Tonne. Immer den Rasenschnitt in den Beeten oder auf dem Kompost ist auch nicht schön...:pa:
     
  • Wir haben mit Kompostersysteme Erfahrungen gemacht, die nicht nur ein Container sind, sondern solche mit einem System. Wichtig ist, dass der Komposter mit ausreichen Luft versorgt ist. So können die Lebewesen gut arbeiten, denn die brauchen viel Luft. So ergibt sich, dass wenn optimale Luftversorgung gegeben ist, man den Rasenschnitt sofort kompostieren kann ohne vorheriges Trocknen, Auflegen des Rasenschnitts etc. Da gibt es z.B. die Trommelkomposter, wobei hier 2 Kammern benötigt werden und diese beinahe täglich bewegt werden müssen; oder den einen Komposter mit der patentierten Gleitvorrichtung. Letzterer funktioniert ohne Bewegen oder Umsetzen, nichts gemacht werden.
    Wir haben beide Systeme, sind damit sehr zufrieden. Auch das Bewegen des Trommelkomposter ist nicht mühsam, nur wenn man mal Urlaub nimmt, dann ist auch die Trommel im Urlaub.
     
  • Zurück
    Oben Unten