Wohin mir Regenwasser von der Hofeinfahrt,

Registriert
06. Juli 2012
Beiträge
148
wenn man die Ablaufrinne nirgends anschließen kann und die Neigung Richtung Carport geht(anders nicht machbar)?

Hallo zusammen,
die lange Überschrift sagt schon so gut wie alles :)
Derzeit haben wir noch Kies wollen aber gerne schöne Antik-Plastersteine verlegen. Habe schon überlegt, einen Sickerschacht neben der Ablaufrinne anzulegen um das Regenwasser dort zu sammeln und nach Bedarf abzupumpen. Problem ist, dass der Einfahrtsbereich gut 60qm hat und somit viel Wasser zusammen kommen wird. Oder bleibt uns nur übrig, Rasengittersteine zu verlegen?
Danke für Tips und Erfahrungsberichte;)
 
  • Kannst du denn evtl. eine tiefere Sickergrube ausheben und diese dann mit großeren Steinen auffüllen?
    Einfache wäre es natürlich, wenn du dafür Sorge tragen würdest, dass die neuen Antik-Pflastersteine nicht zu eng verlegt werden, sodass das Regenwasser die Möglichkeit hat, in den Untergrund zu versickern.
    maryrose
     
    Hallo Motte 12,

    Den Überlauf für meien Teich habe ich folgendermaßen gelöst:

    Grube ausgehoben und unten 10 cm Kies. Auf diesen Kies habe ich die äußere Trommel V2a einer Waschmaschine gestellt. Oben Deckel drauf fertig. V2a rostet nicht und hält ewig.

    Viele Grüße aus dem Brexbachtal.
    Herbert
     
  • Wenn Du wirklich keine andere Möglichkeit hast und den Hof unbedingt versiegeln
    willst ,dann würde ich einen kleinen Schacht(50x50x60)setzen und ein Versicker-
    ungsrohr von ca.4-5 m verlegen.Ein Versickerungsrohr ist ein 100er starres PVC
    Rohr mit Querschlitzen das man in groben Kies verlegt.
     
  • Oder du nimmst Rohr oder einen festen Schlauch und legst es vorm Pflastern dahin wo das Wasser dann rauskann. Wir haben das so mit dem Überlauf der Regentonnen gemacht denn auch 2000 l sind irgendwann voll. Und im Winter sollten die Tonnen maximal halbvoll sein. Nur das wir Drainagerohr nutzen und das durch den ganzen Garten liegt und am Ende in einem wilden grünstreifen rauskommt. Unterwegs wässert es, wenn es angeschlossen ist.

    Alternativ schliesst man sich, aber kostenpflichtig, an die Strassenentwässerung an. Wir werden diesen Sommer auf dem Stellplatz der ähnlich groß ist auch Rasengittersteine legen. Alles andere wird uns zu aufwendig und zu kostspielig. Und wir haben auf den 15 m zum Haus auch Rasengitter mit Füllsteinen. Aber ich kann deinen Wunsch verstehen, jeder hat halt andere Ansprüche.

    Gruß Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten