Wodurch verfärbt sich ein Tontopf?

Auch wenn ich damit die Lösung nicht präsentieren kann: es muss meiner Meinung nach etwas mit der Sonneneinstrahlung zu tun haben. Die Grenzen sind exakt wie ein Schattenwurf zum Licht hin.

Aber warum es ausgerechnet dieses Mal passiert ist und in den 30 Jahren zuvor nicht, das kann ich nicht sagen, höchstens vermuten, dass zur Sonneneinstrahlung an diesem Tag noch eine unbekannte Substanz hinzu kam, die sehr begrenzt war, da ja die beiden unteren Töpfe nicht betroffen sind.

Eventuell könnte ein Labor das herausfinden. Ob sich das aber lohnt?

Noch etwas: gibt es noch einen Balkon über dir? Könnten deren Bewohner vielleicht mit irgend einer Substanz hantiert haben, von der eine kleine Wolke zu dir runter geschwebt kam?
 
  • Das ist doch der Topf mit der Patina, nicht wahr, Schneefrau? Und den hast Du gesäubert, mit was denn? Die Patina ist ja weg.
    Ich könnte mir vorstellen, daß die Sonneneinstrahlung mit dem Mittel, das zur Säuberung verwendet wurde, irgendeine Verbindung hergestellt hat und das sind nun schwarze Flecken.
     
  • Eventuell könnte ein Labor das herausfinden. Ob sich das aber lohnt?
    Meiner Ansicht nach lohnt das sich nicht. Vielleicht müsste ich mal einen anderen Topf oben hinhängen, um zu sehen, ob der sich auch so verfärbt. Sollte das wirklich mit der Sonneinstrahlung zusammenhängen dann können wir froh sein, das sich das nur auf Blumentöpfen bemerkbar macht.
    Jedenfalls wird das für mich ein ewig ungelöstes Rätsel bleiben. :unsure:
     
  • Das ist doch der Topf mit der Patina, nicht wahr, Schneefrau? Und den hast Du gesäubert, mit was denn? Die Patina ist ja weg.
    Ich könnte mir vorstellen, daß die Sonneneinstrahlung mit dem Mittel, das zur Säuberung verwendet wurde, irgendeine Verbindung hergestellt hat und das sind nun schwarze Flecken.
    Die Töpfe habe ich alle 3 in Wasser gelegt und mit der Wurzelbürste gereinigt. Nur beim unteren Drittel habe ich mit dem Geschirrdraht etwas nachgeholfen, weil sich hier der Kalk angesetzt hatte, da die Töpfe in einem Untersetzer standen, der im Ring eingehängt war
     
    Hmmm... Nur das Wasser kann es wohl nicht sein, was ne Reaktion hervorruft. Ich hab sonst keine Idee, außer den Fleck an die Rückwand zu drehen.
     
  • Wenn das die Dinger sind, von denen man immer so grau-schwarze Finger bekommt,
    könnte die Verfärbung vielleicht daher stammen, aber das hätte man ja bei der
    Anwendung gleich gesehen.
    Also für mich sieht es immer noch so aus wie angesprüht, weil nach den Seiten
    hin einen leichten Verlauf gibt.
     
  • Für mich eigentlich auch, aber dann müsste ja auch Farbe auf dem Metall sein, @Schneefrau schreibt aber, dass da keine Farbe drauf ist. Aber vielleicht sieht man sie dort einfach nicht, weil das Metall eh schwarz ist?

    Noch etwas: gibt es noch einen Balkon über dir? Könnten deren Bewohner vielleicht mit irgend einer Substanz hantiert haben, von der eine kleine Wolke zu dir runter geschwebt kam?

    Hast du meine Frage vom Post 21 gesehen?
     
    Noch etwas: gibt es noch einen Balkon über dir? Könnten deren Bewohner vielleicht mit irgend einer Substanz hantiert haben, von der eine kleine Wolke zu dir runter geschwebt kam?
    Ja, es gibt eien Balkon über uns. Ob die Nachbarn mit so einer Substanz hantiert haben, das weiss ich nicht.
    Sollte das aber der Fall gewesen sein, dann bin ich froh, dass es nicht auch die Wand oder die Aussenseite des Balkons erwischt hat.

    Was ist bitte ein Geschirrdraht?
    670540
     
  • Zurück
    Oben Unten