Wochenendhaus schätzen lassen

  • Ersteller Ersteller Mel_odie
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mel_odie

Guest
Hallo,

ich habe mal eine frage. Ich habe vor meinen Garten der mir einfach zu groß war und einfach mit zuvielen Auflagen behaftet war ende Dezember abzugeben, da sich einfach kein Käufer findet.

Das das eine,...nun suchen mein Partner und ich ein Wochenendhaus wo man keine Anbauvorschriften hat und haben heute gerade eines besichtigen können.

Es ist von einem 82 jährigen erbaut worden vor 20 jahren. Er war Tischler und das sieht man im Haus (was ich schön finde, mein Partner altbacken und zu rustikal) . Das gründstück beträgt 300qm mit einem Apfel,- und einem Birnenbaum und ansonsten ohne jegliche Pflanzen ...aberkomplett mit einer einfachen Hecke um das ganze Grundstück.

Das Haus selbst ist aus Holz mit selbstgebauten Fenstern... einfach verglast. Das Dach ist mit Dachpappe gedeckt. Es gibt eine winzige Einbauküche mit Propangas... die ganze Laube sieht stabil und fest aus... aber alles DDR Möbel und ich denke alles auch 20 jahre alt.

Alte Holpanelle an der Decke... Es gibt einen Brunnen mit Pumpe. Das Abwasser gelangt in eine Sickergrube. Aber es gibt ja die neue Abwasserverordnung. Der Alte Mann glaubt das er nicht betroffen ist, ich weiss aber das er es ist.

Er hat viel daran selbstgemacht und hat somit einen übersteigerten Wert im Kopf. Was ich versteh!!!

Dennoch... er möchte 10.000,-€ haben . Aber bei aller Liebe und Verständnis schätzen wir das ganze auf höchstends 4.000,-€. Und das schon mit augen zwinkern. Denn es muss viel getan werden.

Nun meine Frage. Ich weiss bei meinem Garten muss ich das ganze Schätzen lassen um den garten wieder verkaufen zu können. Der Schätzpreis beträgt 2% vom Schätzwert, aber nicht mehr als 120,-€. Das ganze beantrage ich bei meinem Vorstand.

Aber wie läuft das nun bei einem Wochenendhaus? Ich möchte gern das ganze Schätzen lassen, einmal für mich und aber auch für den OPA der schon 2 jahre versucht das ganze zu verkaufen.

Mir wurde gesagt das geht nicht. Das kann ich aber nicht glauben.

Bitte um schnelle Hilfe und Rat.

Danke
 
  • Man kann doch ganz frei einen Gutachter wählen, der sich die Sache ansieht und bewertet.

    Kostet allerdings mehr als 120 Euro.
     
    Hallo Melodie,
    habt ihr euch denn auch schon mal erkundigt, ob das Häuschen dort auch genehmigt ist ??
    Geht doch erst mal zur Gemeinde und fragt nach den Auflagen, wenn das schon soooo lange da steht, können sich ja auch schon wieder einige Gesetze geändert haben.
    Deutschland ist ja nun mal ein Bürokratenland und muß alles geregelt haben.Anhang anzeigen 296675
     
  • Schätzungen…

    … sind doch nur theoretische Luftnummern zur Wertermittlung.

    Relevant ist letztendlich auch für eine Datsche nur der am Markt tatsächlich zu erlangende Preis.

    Schlimmstenfalls lautet die Kalkulation:

    Grundstückspreis minus Abrisskosten.

    Eine Holzhütte aus DDR-Zeiten, wohl eher frühe 80er-Jahre, also 30 statt 20 Jahre alt und höchstwahrscheinlich mit giftigen Holzschutzmitteln (PCP etc.) belastet, dürfte unter die Kategorie "Abrisskosten" fallen, egal wie rustikal-gemütlich sie auch scheint.
     
    hallo,

    und danke erstmal für die antworten.
    Also das Grundstück ist Pachtgelände der Gemeinde und wird es auch bleiben. Es ist in einem Wasserschutzgebiet.

    Mir geht es bei der Schätzung darum, dem alten Herrn die augen zu öffnen ! Er hat viele wieder vom Hof gejagt (nicht Wort wörtlich nehmen), weil sie ihm nur 4000€ geboten haben.

    Er sieht ebend seine erbracht Leistung. Ich sehe es ja an meinem garten. geschätzt wurde er vor jahren auf 1400€ gekauft hab ich ihn für 650€ und habe viel Geld reingesteckt ... und bekomme den nun nicht mal verschenkt !

    Ich möchte nicht das der Opa für die Schätzung viel Geld ausgeben muss und ich habe auch nicht vor für sowas unsummen auszugeben. Deswegen dachte ich das es sowas wie im Gartenverein gibt mit minimalen Kosten.

    Ach der Opa meinte er habe das Haus mal mit Bootslack gestrichen, dann aber wieder alles runtergebrannt und mit Holzlasur gestrichen. Wie gesagt er war Tischler und er hat alles elbst gemacht .

    Ich hätte ja interesse...aber nicht für Pachtgelände und dann für 10000€ :(
     
  • Zurück
    Oben Unten